Die kommende Mitgliederversammlung findet am 20. Februar 2019 um 19.00 Uhr im Freya-Scholing-Haus statt. Gäste sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns total auf einen spannenden Europawahlkampf! Mit sieben aus unserem Wahlkampfteam (u.a. mit Christian Heinze, Detlev Schulz-Hendel MdL, Julia Verlinden und Grüne Jugend Lüneburg) haben wir uns heute bei GRÜNE Niedersachsen mit Michael Kellner über die grüne Europawahl-Kampagne ausgetauscht. Wer in unserem Team mitarbeiten möchte, ist herzlich eingeladen zum nächsten Treffen. Termine erfahrt ihr in unserer Kreisgeschäftsstelle.
„Es ist eine sehr schöne Aufgabe, den großen und vielfältigen Landkreis Lüneburg weiterzuentwickeln. Seine Unterschiedlichkeit bietet viele Chancen, die sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen des demographischen Wandels oder die Folgen des Klimawandels zu meistern und die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung von Leben, Arbeit und Mobilität zum Wohle der Bürger*innen zu nutzen.“ So Erika Romberg, die sich am Mittwoch, 6.2., auf der Kreisvorstandssitzung vorstellte. Ihre lebendigen und fachkundigen Ausführungen stießen bei den Anwesenden aus Kreis- und Ortsverband…
Die Forderung unseres grünen Sprechers für Agrarpolitik, Friedrich Ostendorf, zu einem Baurecht-Gutachten des Bauernverbandes führte zu Irritationen. Er wird zitiert mit: „Der Bau tiergerechter Außenklimaställe muss erleichtert werden, weil wir mehr Tierschutz in der Landwirtschaft wollen." Der Bauernverband fühlt sich bestärkt, die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft düpiert.
Kommunen können nach dem niedersächsischen Kommunalabgabengesetz Straßenausbaubeiträge von den Grundstückseigentümer*innen erheben, bei denen die Straße zur Erschließung ihres Grundstücks dient. Die Kommunen haben dabei die Wahl, ob sie grundsätzlich auf Straßenausbaubeiträge verzichten oder diese bei einem Straßenausbau einmalig oder jährlich wiederkehrend erheben. In vielen Kommunen auch bei uns im Landkreis ist um die zugrunde liegende Straßenausbaubeitragssatzung (StrABS) Streit entstanden. Einige Gemeinden haben die StrABS abgeschafft, andere halten daran fest.
Auch im Februar lädt der Lüneburger Kreisverband von Bündnis 90/Die GRÜNEN wieder wie gewohnt zum politischen Frühstück ein. Am Samstag, 02. Februar, wird im Freya-Scholing-Haus, Neue Sülze 4 von 10:00 bis 12:00 Uhr ein leckeres, vegetarisches Frühstücksbuffet angeboten. Thema diesmal ist die Klimastreikbewegung "FridaysForFuture", welche weltweit immer mehr Zulauf findet. Wir wollen beim Frühstück mit Schüler*innen und Student*innen der FridaysForFuture (F4F) Regionalgruppe für Lüneburg und Umgebung ins Gespräch kommen. Mit ihnen gemeinsam wollen wir über das Potential dieser neuen…
Montag, 21.01.2019, 19.00 Uhr, Museum Lüneburg, Wandrahmstr. 10 Vortrag zum Thema Velorouten Prof. Dr. Heiner Monheim "Radverkehr zwischen Stadt und Land"
Der Ortsverband Bleckede von "Bündnis 90 / Die Grünen" wünscht allen ein fröhliches und erfolgreiches Jahr 2019. Nach dem gelungenem letztjährigen Neujahrsfrühstück wollen wir auch dieses Jahr wieder alle Interessierten zum gemeinsamen Frühstück einladen. Für ausreichend Brötchen, Belag und weiteres gesundes Zubehör ist gesorgt.Wir hoffen das ihr wieder Lust und Zeit habt mit uns gemeinsam 2018 noch einmal Revue passieren zu lassen und Pläne und Wünsche für 2019 zu definieren. In lockeren Gesprächen werden wir sicherlich auch über die anstehende Landratswahl und mögliche Grüne Kandidaten…
Impressionen von der Demo in Berlin, Samstag, 19.01. Mit dabei: Natürlich GRÜNE aus dem Landkreis Lüneburg. Vielen Dank an Maria Lazer für die Organisation des Busses!
Für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und gutes Essen! Aufruf zur Demonstration am 19. Januar 2019 Gutes Essen, eine klimagerechte Landwirtschaft und der Erhalt der Bauernhöfe – das steht gerade auf dem Spiel. 2019 entscheidet die Bundesregierung bei der EU-Agrarreform (GAP) maßgeblich mit, welche Landwirtschaft die EU Jahr für Jahr mit 60 Milliarden Euro unterstützt. Aktuell gilt: Wer viel Land besitzt, bekommt viel Geld. Schluss mit den Steuermilliarden an die Agrarindustrie! Der Umbau zu einer bäuerlichen und ökologischeren…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de