Menü
Claus-Cornelius Poggensee
„Politik ist angewandte Liebe zur Welt.“ (Hannah Arendt)
Jahrgang 1966
Lehrer für Mathematik, Informatik und Geografie
E-Mail: claus.poggensee@ gruene-lueneburg.de
Tel: 04139 - 799 55 50 ab 20.00 Uhr
seit 17. April 2023
54 Jahre alt, freiberufl. HP für Psychotherapie und Geschäftsführung eines Einzelhandels
drei Kinder
Mitarbeitende in der AG Mobilität Lüneburg und LAG Bildung
Die Themen, für die ich brenne, sind Bildungsgerechtigkeit, Inklusion und Diversität an Schulen, außerdem Klimaschutz, nachhaltige Landwirtschaft und Mobilität im ländlichen Raum.
Yvonne.Gleditzsch@ gruene-lueneburg.de
59 Jahre alt, Grundschulleiterin, drei erwachsene Kinder
vor mehr als zehn Jahren war ich Mitbegründerin der Kinderbücherei Handorf
vor zwei Jahren initiierte ich die Umgestaltung der Grünstreifen im Fasanenring in Blühstreifen mit .
Kontakt:
E-Mail: gruenegesa@ web.de
Es ist mir sehr wichtig, jetzt und in Zukunft nachhaltig, sozial gerecht und demokratisch in Handorf zu leben.
Claus-Cornelius Poggensee
„Politik ist angewandte Liebe zur Welt.“ (Hannah Arendt)
Jahrgang 1966
Lehrer für Mathematik, Informatik und Geografie
E-Mail: claus.poggensee@ gruene-lueneburg.de
Tel: 04139 - 799 55 50 ab 20.00 Uhr
Hier geht es zur Homepage der Samtgemeinde Bardowick
Fast geräuschlos und sehr vertraut arbeitet im Bardowicker Samtgemeinderat nun schon seit 10 Jahren eine Gruppe aus SPD, Grüne und Wfb (Wir für Bardowick) zusammen. Diese Gruppe geht aus der letzten Kommunalwahl gestärkt hervor und wird jetzt noch erweitert um die UWG Barum. Damit wollen jetzt 21 Ratsmitglieder (von 33) als Mehrheitsgruppe gemeinsam die anstehenden Aufgaben in der Samtgemeinde Bardowick umsetzen.
aus Wittorf
34 Jahre, ledig
Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen
Mitglied im Gemeinderat Wittorf
„Mir liegt eine Kommunalpolitik am Herzen, die alle Menschen mitnimmt und dem Erhalt der Umwelt höchste Priorität einräumt. Denn nur durch unsere Vorbildfunktion werden wir unsere Lebensgrundlage erhalten können!“
Aktivitäten: Fußball, Pflanzen, Lesen
aus Mechtersen
70 Jahre
Arzt im Ruhestand
Kontakt:
Die Gesundheit unserer Bürger/innen ist mir ein besonderes Anliegen. Dabei geht es nicht nur für die medizinische Versorgung vor Ort, sondern auch um eine gesunde Umwelt und Ernährung.
aus Vögelsen
63 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Grundschullehrerin a. D.
Private Interessen: Plattdeutsche Sprache, Gärtnern, Wandern, Radfahren
Kontakt:
Politische Kernthemen:
aus Bardowick
Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder im Grundschulalter. Beruflich bin ich selbstständig tätig als Handelsvertreterin für Kita-Bedarf.
Seit 2017 wohnen wir nun in Bardowick. Uns ist es wichtig, dass unsere Kinder mit viel Natur und Freiheiten aufwachsen.
Doch beim Radfahren im Ort begegnen wir vielen Barrieren, viel Autoverkehr und gefährlichen Stellen - gerade für unsere Kinder.
Auch die Kinderbetreuung hat uns nicht immer so zur Verfügung gestanden, wie wir es als Familie gebraucht hätten. Als Elternvertreterin bemühe ich mich schon seit einigen Jahren aktiv darum, Elterninteressen einzubringen. Mit dem Engagement in der Kommunalpolitik möchte ich den Familien eine Stimme geben. Diese Perspektive scheint mir zu wenig vertreten in den politischen Gremien.
Meine Kernanliegen für Bardowick sind: Mobilität und Familienpolitik.
Warum bei den Grünen und warum gerade jetzt?
Je mehr ich mich mit dem Klimawandel und den bereits spürbaren Folgen beschäftige, desto dringender erscheint es mir, mich persönlich für den Klimaschutz einzusetzen. Meinen Kindern zuliebe möchte ich jetzt meinen Beitrag dazu leisten aufzuklären, mitzugestalten und unsere
Lebensweise möglichst ökologisch und nachhaltig auszurichten.
Ich bin inspiriert von der Wissenschaftlerin Maja Göpel, der Bewegung Fridays For Future und dem großen persönlichen Einsatz vieler Akteur*innen der Klimabewegung. Vor Ort hat mich die Bohrung weiterer Grundwasserbrunnen von Coca Cola in Vögelsen empört. Wie kann bei aktuellem Wissensstand ernsthaft noch jemand dieses Projekt unterstützen?
Mir scheint es, als sei vielen in der Bevölkerung nicht bewusst, wie sehr der Klimawandel unser jetziges, liebgewonnenes Leben in Zukunft verändert wird. Jetzt ist es an der Zeit aktiv gegenzusteuern!
Die Grünen stehen für mich auch für einen anderen Politikstil. Ich erlebe viel Respekt, Offenheit und Gleichberechtigung. Ich wünsche mir, dass unabhängig von Parteibüchern gute Lösungen für alle gesucht werden. Dafür stehe ich bereit.
E-Mail: anna.spengler@ gruene-lueneburg.de
Natürlich behauptet jeder, dass er gute Arbeit leistet. Wäre ja auch dumm, wenn nicht. Da bin ich keine Ausnahme.
wohnhaft in Bardowick
59 Jahre alt
Business Development Manager, mit folgenden Schwerpunkten:
Schwerpunkte im GRÜNEN Kontext:
Kontakt:
aus Barum
62 Jahre, verheiratet
Holzkaufmann
Kontakt:
E-Mail: hans.wiesner@ gruene-lueneburg.de
Das Kernthema der GRÜNEN: Umwelt- Natur- und Klimaschutz... Da diese Begriffe jedem von uns täglich und überall begegnen, vergisst man manchmal fast deren Kernaussage. So ist die Welt doch keineswegs ‚um uns herum‘, wir sind vielmehr mittendrin und ein Teil von ihr. Auch die Natur ist kein losgelöstes Ding, das geschützt werden muss, sondern schlicht und einfach das, was hinter diesen drei Worten steht: Nicht mehr und nicht weniger der Schutz und Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Die Lebensgrundlagen der gesamten Schöpfung und damit unserer Menschheit, also jedes einzelnen Menschen, auch Ihre.
Nun ist es doch abstrus daran zu appellieren, dass man die eigenen Lebensgrundlagen doch bitte schützen möge: wer ist denn so dumm, den Ast abzusägen, auf dem er sitzt? Tut er aber, der Mensch. Und das immer schneller und immer effektiver.
Und doch hat es jede und jeder Einzelne in der Hand: wie und was und wieviel konsumiere ich, was für Lebensmittel kaufe ich und welche verweigere ich, was mache ich in meiner Freizeit, wie ist mein Garten gestaltet, wie löse ich die Frage der unumgänglichen Mobilität, wie wohne ich, was bedeutet mir Nachhaltigkeit, wo und wie engagiere ich mich für natürliches Leben, Mitmenschlichkeit und Solidarität.
Dabei ist es doch so einfach, selbst etwas zu tun und dafür stehe ich: einfach verstehen, wie viel die / der Einzelne selbst schon im Kleinsten tun kann – zum eigenen und zum Nutzen aller! Ich möchte informieren, appellieren, zuhören, helfen.
Und selbstverständlich ist die Politik voll in die Verantwortung zu nehmen, für uns alle und für diese Ziele einzustehen und diese effizient, transparent, effektiv und verantwortungsvoll umzusetzen. Und schon sind wir bei mehr: bei unserer Lebensqualität.
Ich möchte mich in der Politik aktiv gestaltend einbringen um die Themen Dorfentwicklung, Ortsbild, Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinden voranzubringen.
Das betrifft die Lebens- und Erlebnisqualität im Dorf und in der Dorfgemeinschaft, aber damit auch und besonders den Natur- und Artenschutz.
Fängt, wie gesagt, im eigenen Garten an, geht in der Wohnstraße weiter, im Ortsbild, in den öffentlichen Anlagen und Planungen und in der Infrastruktur, besonders aber in den noch nicht bebauten Flächen, im Agrarland.
Und da ist die Politik besonders in der Verantwortung. Daher darf unsere regionale Landwirtschaft mit ihren Sorgen nicht allein gelassen werden. Förderungen müssen konsequent genutzt und ausgebaut werden. Die Landwirte sind die Treuhänder unserer Lebensgrundlagen und für verantwortungsvolle Arbeit verdienen sie Anerkennung und eine faire Vergütung.
Und als Holzkaufmann weiß ich sehr wohl um die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Und um den Erfolg, der daraus erwächst.
Und eines noch ist mir zentral wichtig in unserer Kommunalpolitik: kein Lagerdenken, keine Machtspielchen, keine ideologischen Scheuklappen. Es geht nur sachpolitisch miteinander.
Samstag, 20. Mai, 10:00 - 15:00 Uhr „Saal am See“, Alte Dorfstr. 1, 21357 Barum mit Manfred Kalischefski und Hans Wiesner (Grünes Ratsmitglied) Ein Tag für das ‚Allheilmittel' (fast) aller existentiellen Probleme der Menschheit: Klimawandel, CO2-Bilanz, Ozonloch,…
Nachdem wir im März mit einem kulinarischen "Frühlingserwachen" gemütlich informell gestartet sind, laden wir Mitglieder und Interessierte zu unserer Ortmitgliederversammlung in der Bewegungshalle Wittorf, Im Rehr 14, 21357 Wittorf am Montag, 17. April 2023 um 19 Uhr herzlich…
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute insgesamt rund 466 Millionen Euro für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ freigegeben. Unter den geförderten Projekten ist auch der geplante Ersatzneubau und…
07. September, 19.00 Uhr, Gasthaus Benecke, Handorf Naturschutz, Lebensmittelerzeugung, Klimaschutz: Bei Solar-Freiflächenanlagen prallen verschiedene Konfliktfelder aufeinander, so auch in unserem Landkreis.
Vierzehn hochwertige Nistkästen haben die GRÜNEN in Barum der Gemeinde gestiftet. Diese hängen nun an geeigneten, gemeindeeigenen Bäumen. Mit einem 35mm Einflugloch sind diese ‚Universalkästen‘, Haus- und Feldspatz, aber auch allen Meisen und anderen Singvögel ein Zuhause.
Frisch und neu zur Kommunalwahl angetreten setzen die Grünen im Gemeinderat Vögelsen zusammen mit ihren Gruppenpartnern aus CDU und FDP erste klare Akzente für ein grüneres Vögelsen. Einige Ideen hat der Gemeinderat beschlossen, an anderen gilt es dranzubleiben.
100 Tage sind seit der konstituierenden Sitzung des neuen Rates der Gemeinde Barum vergangen. Für uns Anlass, zu berichten, was wir anschieben, wo wir aktiv mitgestalten. Aber auch welche Probleme es gibt und wie es uns geht, als ‚Neulinge‘ in der ‚politischen Realität‘ der…
Die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN hat Anträge für die Einstellung von Mitteln in den Gemeindehaushalt 2022 eingebracht. Dies mit Augenmaß und in Anbetracht der wirtschaftlichen Realitäten.
Gemeinsam mit den Kräften im Rat - ‚alt‘ oder ‚neu‘ – wir alle sind von Ihnen gewählt und das ist unser aller klare Verpflichtung zur Zusammenarbeit und zu ergebnisorientierter Arbeit zum Wohle der Gemeinde, über alle Parteigrenzen hinaus!
Fast geräuschlos und sehr vertraut arbeitet im Bardowicker Samtgemeinderat nun schon seit 10 Jahren eine Gruppe aus SPD, Grüne und Wfb (Wir für Bardowick) zusammen. Diese Gruppe geht aus der letzten Kommunalwahl gestärkt hervor und wird jetzt noch erweitert um die UWG Barum.…
Abschluss Zukunftsstadt und Ausblick zum ISEK
mit Sara Reimann, Projektleiterin Zukunftsstadt Lüneburg
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an anna.schurau@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]