Menü
Termine
Der Vorstand des Ortsverbandes Lüneburg freut sich immer über Gäste: Er trifft sich derzeit immer am ersten und dritten Donerstag im Monat um 20:00 Uhr im Grünen Büro (Schröderstraße 16/ Hof, 21335 Lüneburg) oder digital. Anmeldungen bitte an maia.nicklaus@ gruene-lueneburg.de
Kontodaten
Auch über Spenden freut sich der Ortsverband natürlich sehr!
Zum Spendentool Twingle
Unsere Kontodaten: IBAN: DE66 2405 0110 0000 0188 95 - BIC: NOLADE21LBG - Bank: Sparkasse Lüneburg
Die Satzung des Ortsverbandes finden Sie hier.
Kontakt
Den Ortsvorstand können Sie am einfachsten per E-Mail unter ov(at)gruene-lueneburg.de kontaktieren.
Für Fragen rund um die Mitgliedschaft ist der Assistent des Ortsvorstandes Daniel Kosak Ansprechpartner. daniel.kosak@ gruene-lueneburg.de
Sie können aber auch gerne direkt zu den einzelnen Vorstandsmitgliedern Kontakt aufnehmen:
maia.nicklaus@ gruene-lueneburg.de
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt - singen Die Ärzte. Und Recht haben sie. Also habe ich kein geringeres Ziel, als die Welt ein bisschen besser zu machen. Das klingt vielleicht kitschig, aber es ist der Motor eines jeden Ehrenamtes und vielleicht auch ein wesentlicher Bestandteil der Grünen DNA.
Wir müssen uns bewegen, wir müssen unsere Lebensweisen in allen Bereichen nachhaltiger gestalten. Und das am besten mit viel Spaß! Denn, und das ist für mich das Geheimnis, was keines sein sollte: es macht Spaß, die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen!
Ich möchte mit meiner Arbeit im Vorstand genau das voranbringen: die Sichtbarkeit der Grünen in Lüneburg und den Spaß an Grüner Arbeit. Darauf freue ich mich!
torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Wir Grüne haben einen starken Ortsverband, eine starke Stadtratsfraktion und starke Wahlergebnisse in den letzten Jahren in Lüneburg bekommen. Wir übernehmen eine Verantwortung in der Gesellschaft, die weit über eine grüne Stammwählerschaft hinaus ausgebaut werden konnte. Dies bedeutet neue Kraftanstrengungen, um all diese Menschen mitzunehmen und auch Menschen aktiv in die Diskussion der Partei einzubinden.
Ich möchte dabei helfen, dass wir eine gute Diskussion innerhalb eines lebendigen Ortsverbandes hinbekommen und sich Menschen darin wiederfinden, die einen Beitrag leisten wollen, um nachhaltige Themen für die Stadtentwicklung voranzutreiben. Dabei ist mir die Verbindung und die praktische Umsetzung von Grünen Kernthemen wie Umweltschutz und nachhaltiges Leben mit Wirtschaft und Digitalisierung ein Herzensthema.
leonie.mantz(at)gruene-lueneburg.de
GRÜN Wirtschaften in Lüneburg? Für mich das kein Widerspruch, sondern eine spannende Reise hinzu einem Wirtschaften für das Gemeinwohl und weg von rein monetären Zielen. Lüneburg ist bekannt für seine Hanse und den Salzabbbau in der Vergangenheit, dabei hat Lüneburg auch heute nichts von seinem Unternehmergeist verloren. Eine spannenden und lebendige Start-up Szene, sowohl angetreiben von der Universität als auch von mutigen Lüneburger Unternehmern bringen unsere Stadt voran. Wie können wir nachhaltig, klimaneutral und sozial gerecht in Lüneburg wirtschaften? Diese Frage zu beantworten und Lüneburg damit fit für die Zukunft zu machen, sind meine Themen innerhalb des Ortsvorstandes. Ich freue mich über Ideen und Anfragen per Mail oder auf einen Schnack in der Stadt!
fiete.brunk@ gruene-lueneburg.de
"Träume keine kleinen Träume, denn sie haben keine Kraft, die Herzen der Menschen zu bewegen", schrieb Goethe. Und genau das brauchen wir für unsere Gesellschaft!
Mein Herz hat schon immer für die Grünen geschlagen und als ich nach 10 Jahren in Kopenhagen zurück nach Deutschland gezogen bin und in Lüneburg landete, habe ich mich sehr spontan entschieden, für den Vorstand zu kandidieren. Trotzdem fühlte es sich wie eine fast schon voraussehbare Entscheidung an. Denn Träume werden nicht durchs Träumen Wirklichkeit, sondern durchs Machen. Oft geht in Deutschland Vieles zu langsam; wir stellen uns ein eigenes Bein mit Prozessen, Entscheidungswegen, Penibilität, Angst, etwas falsch zu machen, und Bequemlichkeit.
Die Ideen, die wir brauchen, gibt es ja schon, das Wissen auch. Woran hapert es denn dann? Ich denke, dass wir noch ein wenig größer träumen sollten. Zudem ist es wichtig, dass mehr Mitbürger sich in diesen Träumen wiederfinden und mitträumen wollen. Als nächstes brauchen wir als Gesellschaft mehr Mut. Mut aufeinander zuzugehen und verletzlich sein zu können; Mut zu handeln, auch wenn wir noch nicht genau wissen, was am Ende dabei herauskommt; und Mut uns mit Missständen ehrlich auseinanderzusetzen. Veränderung ist immer unangenehm, manchmal verängstigend. Da müssen wir aber durch – denn nichts tun wird auch immer unangenehmer. Also lasst uns die Zukunft aktiv gemeinsam gestalten!
samantha.buetow@ gruene-lueneburg.de
Unsere Welt ist von Krisen durchschüttelt. Klimakrise, Inflation, Krieg, wachsende soziale Ungerechtigkeit, Rechtsruck – die Liste ist unendlich und stellt vor allem uns als Politik vor große Herausforderungen. Auch auf kommunaler Ebene.
Während all diese Krisen mich vor ein paar Jahren noch vor ein Gefühl der Frustration und Machtlosigkeit gestellt haben, begleitet mich heute eine gewisse Zuversicht, Dinge tatsächlich verändern zu können. Die Arbeit in einer Partei, deren DNA aus Mut zu dieser Veränderung, Diskursen auf Augenhöhe, Zusammenhalt und Gerechtigkeit besteht, hat mir Hoffnung gemacht und tut es bis heute.
Da Fridays For Future mich politisiert hat, wird die Frage nach einer sozial-ökologischen Transformation und Generationengerechtigkeit immer eine Herzensangelegenheit für mich bleiben.
Als junge Frau, die gleichzeitig Mitglied der Grünen Jugend ist, ist mir aber ebenso wichtig, eine (intersektionale) feministische Perspektive sowie einen Blick für junge Menschen mit in die Vorstandsarbeit des Ortsverbandes einzubringen. Aus meiner Sicht sind wir dann besonders stark, wenn wir verschiedenen Lebensrealitäten und Perspektiven Raum geben, sie ernst nehmen und aktiv miteinbeziehen. Und ich schätze an dieser Partei, dass sie eine respektvolle Debattenkultur lebt, nicht davor zurückscheut, dahin zu gehen, wo es wehtut, und in bestimmten Situationen auch die Fähigkeit besitzt, sich kritisch selbst zu reflektieren.
Ich bin überzeugt: Wir können bewegen! Daher freue ich mich wahnsinnig auf die politische Arbeit in dieser einzigartigen und lebendigen Stadt!
erik.haut@ gruene-lueneburg.de
Wir befinden uns in einer Zeit von multiplen Krisen. Entweder diese Krisen werden wie ehemalige
Krisen behandelt, ergo mit dem Fokus einen status quo ante zu erreichen oder die Krisen werden als
Chance begriffen, um mit gemeinsamer Kraft in eine neue Zeit zu starten. Ich möchte mich für
letzteres einsetzen und bin der Meinung, dass eine grüne, nachhaltige und soziale Transformation
unseres Zusammenlebens nicht nur die Antwort auf diese Krisen ist, sondern unser wertvolles
demokratisches System zukunftssicher und krisenfest macht.
Als Student möchte ich eine jugendpolitische Perspektive in den Ortsvorstand einbringen und als
Mitglied der Grünen Jugend den Austausch zwischen der GJ und Bündnis 90/Die Grünen
intensivieren. Meine kommunalen Herzensthemen sind der Klimaschutz, die Mobilitätswende und
die Jugendpolitik. Ich setze mich mit Begeisterung dafür ein, dass Lüneburg zum Vorreiter im
Klimaschutz, die Mobilitätswende vorangetrieben und die Jugendkultur ausgebaut wird.
michael.perschmann@ gruene-lueneburg.de
Für mich sind die GRÜNEN Haupttreiber und in der Verantwortung für die ökologische Transformation, im Bund und hier vor Ort. Darüber hinaus interessieren mich: Stadtentwicklung einschließlich gemeinsamer politischer Konzepte für den Landkreis und die Stadt Lüneburg als gemeinsame Region, soziale Gerechtigkeit, Stärkung der Demokratie in der Zivilgesellschaft und vor allem Gesundheitsfragen. Diese Themen hier in der Stadt Lüneburg und im Rat zu befördern und umzusetzen, dafür setze ich mich ein.
espen.rechtsteiner@ gruene-lueneburg.de
Wir alle sind uns der multiplen Krisenhaftigkeit unserer Gegenwart bewusst. In den nächsten Jahren müssen wir als Gesellschaft eine sozial-ökologische Transformation bewerkstelligen. Diese Herausforderung schaffen wir nur gemeinsam mit Possibilismus statt Pessimismus. Die Sorge um unsere natürlichen Lebensgrundlagen und die Schaffung einer lebenswerten Zukunft führten mich zu den GRÜNEN.
Die Kommunalpolitik lebt vom Austausch mit den BürgerInnen, daher möchte ich mit euch in den Dialog treten über ein lebenswertes, klimaneutrales Lüneburg und den Weg dahin.
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an maia.nicklaus@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederintern. Anmeldung untersprecher@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederintern. Anmeldung unter sprecher@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Grünen-Bashing ist en vogue. Über die Gründe wollen wir reden. Mit Julia Verlinden (MdB).
MehrGäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.