Menü
Termine
Der Vorstand des Ortsverbandes Lüneburg freut sich immer über Gäste: Er trifft sich immer am zweiten und letzten Montag im Monat um 18:30 Uhr im Grünen Büro (Schröderstraße 16/ Hof, 21335 Lüneburg) oder digital. Anmeldungen bitte an anna.schurau@ gruene-lueneburg.de
Kontodaten
Auch über Spenden freut sich der Ortsverband natürlich sehr!
Zum Spendentool Twingle
Unsere Kontodaten: IBAN: DE66 2405 0110 0000 0188 95 - BIC: NOLADE21LBG - Bank: Sparkasse Lüneburg
Die Satzung des Ortsverbandes finden Sie hier.
Kontakt
Den Ortsvorstand können Sie am einfachsten per E-Mail unter ov(at)gruene-lueneburg.de kontaktieren.
Für Fragen rund um die Mitgliedschaft ist der Assistent des Ortsvorstandes Daniel Kosak Ansprechpartner. daniel.kosak@ gruene-lueneburg.de
Sie können aber auch gerne direkt zu den einzelnen Vorstandsmitgliedern Kontakt aufnehmen:
maia.nicklaus@ gruene-lueneburg.de
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt - singen Die Ärzte. Und Recht haben sie. Also habe ich kein geringeres Ziel, als die Welt ein bisschen besser zu machen. Das klingt vielleicht kitschig, aber es ist der Motor eines jeden Ehrenamtes und vielleicht auch ein wesentlicher Bestandteil der Grünen DNA.
Wir müssen uns bewegen, wir müssen unsere Lebensweisen in allen Bereichen nachhaltiger gestalten. Und das am besten mit viel Spaß! Denn, und das ist für mich das Geheimnis, was keines sein sollte: es macht Spaß, die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen!
Ich möchte mit meiner Arbeit im Vorstand genau das voranbringen: die Sichtbarkeit der Grünen in Lüneburg und den Spaß an Grüner Arbeit. Darauf freue ich mich!
anna.schurau@ gruene-lueneburg.de
Für die Grüne Kulturpolitik mit all ihren Werten, die Gleichberechtigung aller Menschen, dem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis und die Entscheidungsfreiheit im Arbeitsmarkt für Menschen mit Erziehungsauftrag, schlägt mein Herz. Als vierte Dimension der Nachhaltigkeit sehe ich in der Kultur eine systemrelevante Rolle und möchte die kulturelle Vielfalt in Lüneburg stärken. Mit dem Blick in dieselbe Richtung können wir verschiedene Ideen auf den Weg bringen und gemeinsam für unsere Überzeugungen einstehen. So freue ich mich auf eine Zeit der Gestaltung und des Miteinanders hier in Lüneburg.
leonie.mantz(at)gruene-lueneburg.de
GRÜN Wirtschaften in Lüneburg? Für mich das kein Widerspruch, sondern eine spannende Reise hinzu einem Wirtschaften für das Gemeinwohl und weg von rein monetären Zielen. Lüneburg ist bekannt für seine Hanse und den Salzabbbau in der Vergangenheit, dabei hat Lüneburg auch heute nichts von seinem Unternehmergeist verloren. Eine spannenden und lebendige Start-up Szene, sowohl angetreiben von der Universität als auch von mutigen Lüneburger Unternehmern bringen unsere Stadt voran. Wie können wir nachhaltig, klimaneutral und sozial gerecht in Lüneburg wirtschaften? Diese Frage zu beantworten und Lüneburg damit fit für die Zukunft zu machen, sind meine Themen innerhalb des Ortsvorstandes. Ich freue mich über Ideen und Anfragen per Mail oder auf einen Schnack in der Stadt!
fiete.brunk@ gruene-lueneburg.de
"Träume keine kleinen Träume, denn sie haben keine Kraft, die Herzen der Menschen zu bewegen", schrieb Goethe. Und genau das brauchen wir für unsere Gesellschaft!
Mein Herz hat schon immer für die Grünen geschlagen und als ich nach 10 Jahren in Kopenhagen zurück nach Deutschland gezogen bin und in Lüneburg landete, habe ich mich sehr spontan entschieden, für den Vorstand zu kandidieren. Trotzdem fühlte es sich wie eine fast schon voraussehbare Entscheidung an. Denn Träume werden nicht durchs Träumen Wirklichkeit, sondern durchs Machen. Oft geht in Deutschland Vieles zu langsam; wir stellen uns ein eigenes Bein mit Prozessen, Entscheidungswegen, Penibilität, Angst, etwas falsch zu machen, und Bequemlichkeit.
Die Ideen, die wir brauchen, gibt es ja schon, das Wissen auch. Woran hapert es denn dann? Ich denke, dass wir noch ein wenig größer träumen sollten. Zudem ist es wichtig, dass mehr Mitbürger sich in diesen Träumen wiederfinden und mitträumen wollen. Als nächstes brauchen wir als Gesellschaft mehr Mut. Mut aufeinander zuzugehen und verletzlich sein zu können; Mut zu handeln, auch wenn wir noch nicht genau wissen, was am Ende dabei herauskommt; und Mut uns mit Missständen ehrlich auseinanderzusetzen. Veränderung ist immer unangenehm, manchmal verängstigend. Da müssen wir aber durch – denn nichts tun wird auch immer unangenehmer. Also lasst uns die Zukunft aktiv gemeinsam gestalten!
corinna-maria.dartenne(at)gruene-lueneburg.de
GRÜN ist viel bunter als gedacht! Wusstet Ihr, dass bei uns GRÜNEN nicht nur der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen Priorität hat, sondern wir die Unterschiedlichkeit von Menschen als Stärke begreifen, die Rechte von Minderheiten schützen und eine diskriminierungsfreie Gesellschaft als unabdingbar für den demokratischen Fortschritt sehen? Die GRÜNEN Werte, nämlich Ökologie, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden, müssen immer wieder verhandelt werden. Wenn es dabei zu Spannungen kommt – und das ist unausweichlich – müssen wir durch respektvolles Zuhören zu sinnvollen Lösungen kommen. Das ist anstrengend, aber es lohnt sich!Lüneburg ist eine Stadt, in der es für ein gegenseitiges Zuhören und gemeinsames Handeln kurze Wege gibt. Sogar das morgendliche Gespräch auf dem Wochenmarkt gehört dazu. Auch deshalb setze ich mich hier für eine GRÜNE Politik ein, die offen ist für unterschiedliche Erfahrungen, Vorstellungen und Ansätze.
torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Wir Grüne haben einen starken Ortsverband, eine starke Stadtratsfraktion und starke Wahlergebnisse in den letzten Jahren in Lüneburg bekommen. Wir übernehmen eine Verantwortung in der Gesellschaft, die weit über eine grüne Stammwählerschaft hinaus ausgebaut werden konnte. Dies bedeutet neue Kraftanstrengungen, um all diese Menschen mitzunehmen und auch Menschen aktiv in die Diskussion der Partei einzubinden.
Ich möchte dabei helfen, dass wir eine gute Diskussion innerhalb eines lebendigen Ortsverbandes hinbekommen und sich Menschen darin wiederfinden, die einen Beitrag leisten wollen, um nachhaltige Themen für die Stadtentwicklung voranzutreiben. Dabei ist mir die Verbindung und die praktische Umsetzung von Grünen Kernthemen wie Umweltschutz und nachhaltiges Leben mit Wirtschaft und Digitalisierung ein Herzensthema.
erik.haut@ gruene-lueneburg.de
Wir befinden uns in einer Zeit von multiplen Krisen. Entweder diese Krisen werden wie ehemalige
Krisen behandelt, ergo mit dem Fokus einen status quo ante zu erreichen oder die Krisen werden als
Chance begriffen, um mit gemeinsamer Kraft in eine neue Zeit zu starten. Ich möchte mich für
letzteres einsetzen und bin der Meinung, dass eine grüne, nachhaltige und soziale Transformation
unseres Zusammenlebens nicht nur die Antwort auf diese Krisen ist, sondern unser wertvolles
demokratisches System zukunftssicher und krisenfest macht.
Als Student möchte ich eine jugendpolitische Perspektive in den Ortsvorstand einbringen und als
Mitglied der Grünen Jugend den Austausch zwischen der GJ und Bündnis 90/Die Grünen
intensivieren. Meine kommunalen Herzensthemen sind der Klimaschutz, die Mobilitätswende und
die Jugendpolitik. Ich setze mich mit Begeisterung dafür ein, dass Lüneburg zum Vorreiter im
Klimaschutz, die Mobilitätswende vorangetrieben und die Jugendkultur ausgebaut wird.
hannah.muenster@ gruene-lueneburg.de
Aktuell erleben wir weltweit ein Versagen in allen Nachhaltigkeitsdimensionen, Stichwort Biodiversitätskrise und fehlende soziale Gerechtigkeit. Die Gesellschaft droht in nicht-nachhaltigen Strukturen stecken zu bleiben, die für den Planeten langfristig nicht tragbar sind.
Wir GRÜNEN haben Ideen, wie eine nachhaltige Transformation funktionieren kann, die aktuelle und zukünftige Herausforderungen wie Landnutzungskonflikte und Klimawandelfolgen, miteinbezieht.
In der Kommunalpolitik ist es besonders wichtig, gemeinsam mit der Lokalbevölkerung an dieser Transformation zu arbeiten. Dafür braucht die Stadt mehr Orte für freien Austausch und Kreativität. Lasst uns Lüneburg gemeinsam gestalten!
michael.perschmann@ gruene-lueneburg.de
Für mich sind die GRÜNEN Haupttreiber und in der Verantwortung für die ökologische Transformation, im Bund und hier vor Ort. Darüber hinaus interessieren mich: Stadtentwicklung einschließlich gemeinsamer politischer Konzepte für den Landkreis und die Stadt Lüneburg als gemeinsame Region, soziale Gerechtigkeit, Stärkung der Demokratie in der Zivilgesellschaft und vor allem Gesundheitsfragen. Diese Themen hier in der Stadt Lüneburg und im Rat zu befördern und umzusetzen, dafür setze ich mich ein.
espen.rechtsteiner@ gruene-lueneburg.de
Wir alle sind uns der multiplen Krisenhaftigkeit unserer Gegenwart bewusst. In den nächsten Jahren müssen wir als Gesellschaft eine sozial-ökologische Transformation bewerkstelligen. Diese Herausforderung schaffen wir nur gemeinsam mit Possibilismus statt Pessimismus. Die Sorge um unsere natürlichen Lebensgrundlagen und die Schaffung einer lebenswerten Zukunft führten mich zu den GRÜNEN.
Die Kommunalpolitik lebt vom Austausch mit den BürgerInnen, daher möchte ich mit euch in den Dialog treten über ein lebenswertes, klimaneutrales Lüneburg und den Weg dahin.
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an anna.schurau@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Eine hybride Teilnahme ist möglich, dafür bitte melden bei sophie.bethune@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]