Im Landkreis gibt es derzeit acht Arbeitsgemeinschaften, oft gemeinsam koordiniert vom Stadt- und vom Kreisverband Lüneburg. Die nächsten Treffen finden sich jeweils in der Termineleiste.
Arbeitsgemeinschaften sind auch für Nicht-Mitglieder offen. Die Ansprechpartner*innen freuen sich über Interessierte.
Folgende Themenbereiche decken wir zur Zeit ab:
Ansprechpartnerin: Gabriela Hahn
ag.bildung@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich jeden dritten Mittwoch um 16.30 Uhr im Grünen Büro (mit Ausnahme der Schulferien).
Sie beschäftigt sich momentan mit dem Thema "psychische Gesundheit" in Bildungseinrichtungen. Fokus liegt hier auf Schüler*innen und Lehrkräften. Zudem bietet die AG Raum zu Austausch mit Mandatsträger*innen und anderen Engagierten.
Die AG trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in der Regel im Grünen Büro, Schröderstr. 16 (Eingang im Hof), Lüneburg.
Sommerpause im August!
„Aus Ideen werden Taten“
Dieses Motto hat sich die im Sommer 2024 neu gegründete AG Frauen und Gleichstellung im Kreisverband Lüneburg gegeben. Die AG versteht sich als einen Raum, um ins Gespräch zu kommen und ist ein Ort, um frauen- und gleichstellungspolitische Themen weiter voranzubringen. Wir unterstützen die Vielfalt der Geschlechter und kooperieren mit der queeren LGBTIQ+ Bewegung.
Ines Franckenberg, neugewählte AG-Sprecherin, will die frauenpolitische Arbeit der AG Frauen und Gleichstellung nun mit Tatkraft und Engagement wieder voranbringen. „Frauenpolitik liegt mir schon - fast - ein Leben lang am Herzen“, sagt die Dipl.-Kommunikations-Designerin. Mit ihren vielseitigen beruflichen Erfahrungen und gut ausgebauten Netzwerken, beispielsweise zum BPW-Germany (Business and Professional Women) und mit Unterstützung der AG Frauen und Gleichstellung, die vorwiegend aus den Ortsverbänden des Grünen Kreisverbandes kommen.
Angesprochen sind Frauen, die sich als Frau definieren (auch Trans*Frauen) und sich unter diesem Hauptfokus in die AG-Arbeit einbringen möchten. Die AG ist aber auch offen für Frauen, die nicht in der Grünen Partei sind. Wir freuen uns auf Euch.
Für weitere Fragen oder Interesse an der AG Frauen und Gleichstellung: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Ines Franckenberg
Sprecherin – AG Frauen und Gleichstellung
mobil 0174-35 76 518
Hallo, wir sind die AG Klima, Umwelt, Energie der Grünen in Stadt und Landkreis Lüneburg.
Wir sind eine Runde aus ca. zehn Personen, die sich mit verschiedenen Themen rund um Umweltprobleme, Klimarisiken und Energiefragen in unser Region beschäftigen.
Mit Veranstaltungen, Informationen und Anträgen versuchen wir so, Stadt und Landkreis umwelt- und
klimafreundlicher mitzugestalten. Bei unseren Treffen diskutieren und informieren wir uns über sehr verschiedene Themen, von erneuerbaren Energien und Klimaschutzpolitik über Müllvermeidung bis hin zu Landwirtschaft und Artenschutz. Auf diese Weise tragen wir auch Ideen für das Programm der Grünen für anstehende Wahlen bei.
Wir freuen uns immer über weitere Personen, die Lust haben bei uns mitzugestalten, zu diskutieren und zu
organisieren. Regulär treffen wir uns jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Grünen Büro in Lüneburg (Schröderstraße 16, Innenhof, 21335 Lüneburg).
Wenn du Interesse hast, setze dich gerne mit uns in Verbindung und melde dich per Mail unter ag.klima-energie-umwelt@. Du kannst bei der AG auch teilnehmen und mitgestalten, wenn du kein grünes Parteimitglied bist. gruene-lueneburg.de
Wir freuen uns auf dich!
Sprecher*innen:
Holger Tempel
Pia Wiebe
Die AG Kultur ist bis nach den Sommerferien 2025 inaktiv.
Anfragen zur AG: ag.kultur@ gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen:
![]() | |
![]() |
Die AG Mobilität tritt sich jeweils am dritten Montag im Monat um 18:30 Uhr im Grünen Büro in der Schröderstraße 16. Wir besprechen die aktuellen Verkehrsthemen in Lüneburg, diskutieren Maßnahmen für die Verkehrswende in unserer Stadt und unterstützen unsere grünen Mitglieder in den Ausschüssen, im Stadt- und im Kreisrat.
Kontakt:
Jutta Beer - ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de
Die AG Soziales und Gesundheit trifft sich jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 20.00-21.30 Uhr, normalerweise im Grünen Büro.
Wir stehen für einen offenen Austausch über die uns bewegenden sozialen und gesundheitlichen Themen. Wir nehmen uns Zeit für den Dialog über das, worin wir einig sind und das, worin wir unsicher oder auch uneinig sind. Daraus entwickeln wir unsere Vorhaben und planen unsere Aktivitäten.
Wir möchten an einer Verbesserung der psychischen und physischen Gesundheit in Lüneburg mitwirken. Unser Fokus liegt seit einiger Zeit schwerpunktmäßig auf dem Lüneburger Stadtteil Kaltenmoor, da sich dort alle uns bewegenden Themen auf kleinem Raum konzentrieren. Hierzu stehen wir mit dem Quartiersmanager und anderen Akteuren vor Ort in Kontakt und konnten z.B. ein Beratungsangebot zum Thema Heizkostenabrechnung anbieten und nehmen auch am Stadtteilfest teil. Für die Zukunft wünschen wir uns, noch mehr mit den Einwohner*innen in Kontakt zu kommen. Darüber hinaus beteiligen wir uns an der Veranstaltungsreihe "GrünFutter" des Kreisverbandes.
Komm gerne vorbei, wenn du dich für Soziales und Gesundheit interessierst und/oder eine konkrete Idee für ein Projekt oder eine Veranstaltung hast. Wir freuen uns über alle Interessierte*n, mit oder ohne Mitgliedschaft bei den Grünen. Trotz unseres aktuellen Schwerpunkts sind wir grundsätzlich nicht auf ein Thema festgelegt. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto breiter können wir uns auch thematisch aufstellen.
Kontakt:
Angelika Becher (04131/31065) - ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich in der Regel jeden 1. Montag des Monats um 18.00 Uhr im Grünen Büro (Schröderstraße 16) - Sommerpause im August!
Bei der Stadtentwicklung geht es um alles: Wohnungen, Büros, Läden, Gewerbe und Kultur – und vor allem um eine nachhaltige und ausgewogene Mischung aller Nutzungen in einer Kommune.
Lüneburg ist eine wachsende Stadt und nicht nur die gewählten Vertreter*innen sind im ständigen Diskurs über die richtigen Ziele und die zielführenden Wege. Seit 2014 ist die AG Stadtentwicklung Teil dieses Diskurses.
Wir beschäftigen uns mit dem Background anstehender politischer Entscheidungen, kommentieren und recherchieren. Die Expertise aus der AG Stadtentwicklung prägt das kommunale Wahlprogramm der Grünen. Geprägt werden Diskussionen um Stadtentwicklung vor allem von drei Schwerpunkten:
1. Die Schaffung von Wohnraum – insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen sowie zur sozialen Stärkung von Quartieren
2. Die Weiterentwicklung der Innenstadt als lebendiges, attraktives Zentrum
3. Klimaschutz und der Umgang mit den Folgen des Klimawandels
Die AG hat z.B. Veranstaltungen zum Thema Cradle-to-Cradle (C2C) sowie Wohnraumschaffung im Bestand (z.B. Nachverdichtung, Aufstockung) durchgeführt – teils in Kooperation mit der AG Klima Energie Umwelt (KEU). Dabei wurden öffentliche Diskussionsrunden durch vertrauliche Runden mit Expert:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik inhaltlich vorbereitet.
Die AG Stadtentwicklung ist offen für Nichtgrüne.
Kontakt:
Friedhelm Feldhaus - ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
|
---|
Die AG Wirtschaft trifft sich immer am 1. Dienstag jeden Monats um 20:00 Uhr im grünen Büro.
Die AG Wirtschaft versteht sich als Brücke zwischen grüner Politik und der regionalen Wirtschaft. Unser Ziel ist es, Lüneburg zu einem Vorbild für wirtschaftliche Nachhaltigkeit in Deutschland zu machen. Dafür geben wir konkrete Impulse für eine zukunftsfähige grüne Wirtschaftspolitik auf kommunaler Ebene – praxisnah, dialogorientiert und lösungsfokussiert.
Warum ist unsere Arbeit wichtig?
Gerade auf kommunaler Ebene entscheidet sich, ob Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Entwicklung und soziale Verantwortung wirklich zusammenfinden. Hier treffen Politik und Wirtschaft direkt aufeinander. Hier werden Gewerbegebiete geplant, Infrastruktur gestaltet und Rahmenbedingungen für Unternehmen gesetzt. Als AG Wirtschaft bringen wir grüne Perspektiven frühzeitig in diese Prozesse ein – fundiert, kompetent und im engen Austausch mit der Praxis.
Was wir tun:
• Wir stärken die grüne Wirtschaftskompetenz vor Ort und entwickeln wirtschaftsnahe Konzepte, die über einfache Parolen hinausgehen.
• Wir unterstützen den Kreisverband und grüne Kandidierende.
• Wir schaffen Dialogformate mit Unternehmen, Selbstständigen, Handwerk und Freien Berufen – und hören zu, wo der Schuh drückt.
Wer ist eingeladen?
Unsere AG ist offen für alle Interessierten – ob Parteimitglied oder nicht. Willkommen sind Unternehmer*innen, Selbstständige, Angestellte, Auszubildende, Studierende oder Engagierte – kurz: alle, die Lust haben, Wirtschaft nachhaltig, gerecht und zukunftsfähig mitzugestalten.
Kontakt:
Alexander Thole - ag.wirtschaft@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]