Menü
Am Dienstag, den 8.3.2022 wurde im Kulturforum regulär der neue Kreisvorstand gewählt.
Als Sprecher*innen-Duo wurden Sophie Bethune und Oliver Glodzei gewählt, als Kreiskassiererin Katrin Jacobsen. Die beisitzer*innen sind:
Peggy Hasselmann, Anna-Lena Bähnk, Ulrike Lohmann auf den Frauenplätzen sowie Heiko Borgert, Philo Hirte, Claus Poggensee und Moritz Meister auf den offenen Plätzen.
Nähere Informationen folgen in Kürze.
seit dem 08.03.2022
aus Lüneburg
sophie.bethune(at)gruene-lueneburg.de
Warum ich mich in der Politik und bei den Grünen engagiere? Ganz einfach: Ich möchte nicht nur über eine sozial-ökologische Transformation lesen, sondern diese auch aktiv mitgestalten und umsetzen! Bislang habe ich mich mit diesen Themen rein wissenschaftlich auseinandergesetzt und gern auch Kritik an gegenwärtigen Konzepten und Strategien geübt, ohne selbst praktische Erfahrung gesammelt zu haben. Aus diesem Grund möchte ich mit meinem Engagement bei den Grünen in den direkten Austausch mit den Bürger:innen, Unternehmer:innen und weiteren Teilen unserer Gesellschaft treten und herausfinden, wo die aktuellen Hürden liegen und wie wir diese gemeinsam überwinden können. Dabei möchte ich mich für ein Miteinander einsetzen, dass auf Solidarität & Kooperation beruht und auch andere Lebewesen miteinschließt.
seit dem 08.03.2022
aus Reppenstedt
E-Mail: oliver.glodzei(at)gruene-lueneburg.de
Oliver Glodzei (51) aus dem OV Gellersen ist seit 2009 bei den Grünen aktiv, von 2011 bis 2016 im Lüneburger Kreistag und seither in allen Wahlkämpfen engagiert. Seine politische Motivation sei "gute, alte Weltrettung", der er sich neben seiner Familie und seiner Tätigkeit als Digitalisierungs-Berater, -Coach und -Trainer widmet. Wenn mal nichts zu tun ist, macht er Musik. Er gilt als mit seinem Fahrrad verwachsen.
seit dem 08.03.2022
aus Lüneburg
Als engagierte Projektmanagerin und Teil des Social Media Teams des Kreisverbandes liegen mir Themen wie eine ganzheitliche Kommunikation nach Innen und Außen sowie eine menschliche digitale Transformation besonders am Herzen. Sie bilden die strukturelle Basis für ein gutes, generationenübergreifendes Miteinander, das unterschiedliche Menschen und Interessen vereint und dabei Ausgleich zwischen städtischen und ländlichen Regionen schafft. Gemeinsam können wir so stark und sichtbar auftreten um auf Kommunalpolitischer Ebene auf grüne Themen aufmerksam zu machen und unseren Beitrag auf dem Weg zu Klimaneutralität zu leisten.
seit dem 08. März 2022
aus Melbeck
Kontakt: anna-lena.baehnk(at)gruene-lueneburg.de
Ich bin Anna-Lena Bähnk und seit März Beisitzerin im Kreisvorstand. Ich lebe mit meiner Familie in Melbeck (SG Ilmenau) und habe seit den Kommunalwahlen 2021 zwei politische Mandate (Gemeinderat Melbeck und Rat der Samtgemeinde Ilmenau).
Als Aufgabenbereiche im KV habe ich die Planung und Veranstaltung von Fortbildung sowie die Mitorganisation der Kreismitgliederversammlung übernommen. Zudem habe ich immer einen Überblick über die aktuellen Veranstaltungen des Landesverbands.
Durch meine Arbeit im Kreisvorstand möchte ich eine gute Vernetzung der OVen untereinander voranbringen. Wir haben viele neue Mandatsträger:innen in den Räten. Ein gutes Angebot an Austausch- und Fortbildungsmöglichkeiten stärkt unsere Ratsarbeit für eine soziale Klimapolitik in unserem Landkreis.
Als berufstätige Mutter von zwei kleinen Kindern weiß ich, wie herausfordernd es manchmal sein kann, Familie, Beruf und Ehrenamt zusammen zu bekommen, aber es geht! Für eine gelungene Familien- und Sozialpolitik, eine nachhaltige Verkehrs- und Wirtschaftspolitik und eine faire Finanzpolitik braucht es Frauen! Ich möchte mit meinem Einsatz andere Frauen motivieren, politisch aktiv zu werden. Wir können gemeinsam eine klimaneutrale Gesellschaft für unsere Kinder schaffen. Noch haben wir es in der Hand, also lasst uns loslegen!
seit dem 08. März 2022
OV Lüneburg
Philo Hirte (20) aus dem OV Lüneburg als Votenträger*in der Grünen Jugend, wo dey seit Anfang 2020 aktiv ist. Deren hauptsächliches Anliegen ist es, dass besonders die Interessen benachteiligter Menschengruppen berücksichtigt werden. Die Schwerpunkte liegen dabei bei Menschen mit Behinderungen, mit psychischen Krankheiten und finanziell benachteiligten Menschen. Entsprechend beginnt dey nach dem Abitur ein Duales Studium der Sozialen Arbeit.
seit dem 08.03.2022
Heiko Borgert
Lüneburger Str. 49
21354 Bleckede
Tel.: 05852 - 95 11 81
In der Kommunalpolitik sind die Folgen der Entscheidungen direkt zu spüren. Der gezeigte Einsatz spiegelt sich unmittelbar in den erzielten Entscheidungen. Diese unmittelbare Erfolgskontrolle ist ein stark motivierender Faktor für den eigenen Einsatz. Während meiner langen Zeit als Kommunalpolitiker (seit Mitte der 80) habe ich mich immer für den Umwelt- und Naturschutz eingesetzt.Auch die Verkehrspolitik und der Einsatz für soziale Gerechtigkeit gehören zu meinen Schwerpunkten.
seit dem 18.11.2022
aus
johanna.al-majmaie@gruene-lueneburg.de
seit dem 08. März 2022
aus Rullstorf
Kontakt:
ulrike.lohmann(at)gruene-lueneburg.de
„Politik ist angewandte Liebe zur Welt.“ (Hannah Arendt)
Kontakt:
E-Mail: claus.poggensee@ gruene-lueneburg.de
Tel: 04139 - 799 55 50 ab 20.00 Uhr
weitere Ämter:
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Wer Interesse an der Teilnahme hat: Einfach vorbeikommen oder unter 01517-0194956 anrufen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Eine hybride Teilnahme ist möglich, dafür bitte melden bei sophie.bethune@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an anna.schurau@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de