Menü
Zur politischen Arbeit im Fleckenrat:
Ich bin 61 Jahre alt, habe 5 erwachsene Kinder und 5 Enkel.
Als selbstständige Einrichtungsberaterin für Privat- und Firmenräume lebe und arbeite ich in Bardowick.
Meine Schwerpunkte sind:
Was mich bewegt:
Die ersten Auswirkungen des Klimawandels sind inzwischen auch schon in Deutschland zu spüren. Klar ist: Wir können den Klimawandel nicht mehr verhindern. Dafür ist es zu spät. Aber wir können und müssen ihn verlangsamen, damit dieses Land auch noch unseren Urenkeln eine lebenswerte Zukunft ermöglicht. Das schaffen wir aber nur, wenn jeder Einzelne mit macht.
Ich persönlich versuche privat und geschäftlich, bei meinen Entscheidungen die Möglichkeit zu wählen, die ökologischer, nachhaltiger und klimafreundlicher ist. Das gelingt mir natürlich nicht immer, aber immer häufiger.
Kontakt:
Ich bin 38 Jahre alt und habe 2 Kinder im Grundschul- und Kindergartenalter.
Als angestellte Ergotherapeutin lebe und arbeite ich in Bardowick.
Schon seit meiner Kindheit liegt mir der Umweltschutz sehr am Herzen.
Geprägt durch GORLEBEN und dem damit verbundenen Widerstand ist mir bewusst geworden wie wichtig es ist, sich zu organisieren und zu engagieren, um Veränderung zu ermöglichen.
Ich bin motiviert auch in Bardowick mein Engagement im Fleckenrat einzubringen.
Mobilität, Klima- und Umweltschutz sowie soziale und gesundheitliche Themen gehören zu meinen Schwerpunkten.
Ganz nach dem Motto:
"THERE IS NO PLANET B".
Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder im Grundschulalter. Beruflich bin ich selbstständig tätig als Handelsertreterin für Kita-Bedarf.
Seit 2017 wohnen wir nun in Bardowick. Uns ist es wichtig, dass unsere Kinder mit viel Natur und Freiheiten aufwachsen.
Doch beim Radfahren im Ort begegnen wir vielen Barrieren, viel Autoverkehr und gefährlichen Stellen - gerade für unsere Kinder.
Auch die Kinderbetreuung hat uns nicht immer so zur Verfügung gestanden, wie wir es als Familie gebraucht hätten. Als Elternvertreterin bemühe ich mich schon seit einigen Jahren aktiv darum, Elterninteressen einzubringen. Mit dem Engagement in der Kommunalpolitik möchte ich den Familien eine Stimme geben. Diese Perspektive scheint mir zu wenig vertreten in den politischen Gremien.
Meine Kernanliegen für Bardowick sind: Mobilität und Familienpolitik.
Warum bei den Grünen und warum gerade jetzt?
Je mehr ich mich mit dem Klimawandel und den bereits spürbaren Folgen beschäftige, desto dringender erscheint es mir, mich persönlich für den Klimaschutz einzusetzen. Meinen Kindern zuliebe möchte ich jetzt meinen Beitrag dazu leisten aufzuklären, mitzugestalten und unsere
Lebensweise möglichst ökologisch und nachhaltig auszurichten.
Ich bin inspiriert von der Wissenschaftlerin Maja Göpel, der Bewegung Fridays For Future und dem großen persönlichen Einsatz vieler Akteur*innen der Klimabewegung. Vor Ort hat mich die Bohrung weiterer Grundwasserbrunnen von Coca Cola in Vögelsen empört. Wie kann bei aktuellem Wissensstand ernsthaft noch jemand dieses Projekt unterstützen?
Mir scheint es, als sei vielen in der Bevölkerung nicht bewusst, wie sehr der Klimawandel unser jetziges, liebgewonnenes Leben in Zukunft verändert wird. Jetzt ist es an der Zeit aktiv gegenzusteuern!
Die Grünen stehen für mich auch für einen anderen Politikstil. Ich erlebe viel Respekt, Offenheit und Gleichberechtigung. Ich wünsche mir, dass unabhängig von Parteibüchern gute Lösungen für alle gesucht werden. Dafür stehe ich bereit.
E-Mail: anna.spengler@ gruene-lueneburg.de
Natürlich behauptet jeder, dass er gute Arbeit leistet. Wäre ja auch dumm, wenn nicht. Da bin ich keine Ausnahme.
wohnhaft in Bardowick
59 Jahre alt
Business Development Manager, mit folgenden Schwerpunkten:
Schwerpunkte im GRÜNEN Kontext:
Kontakt:
Samstag, 18. November, von 10.00 bis 11.30 Uhr in Bardowick am Vititurm (Ecke Große Straße / Am Sande) In der Nacht zu Freitag, 03. November 2023, brach in dem ehemaligen Alten- und Pflegeheim in Wittorf ein Feuer aus, dass vorsätzlich gelegt wurde. Ab Dezember sollten dort 50…
Zu unserer Ortmitgliederversammlung am Montag, 18. September, freuen wir uns auf einen besonderen Gast. Landtagsabgeordneter Pascal Mennen wird uns von seiner Arbeit berichten. Schwerpunktmäßig wird es dabei um seinen Themenbereich Bildung gehen.
Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen hat die Mehrheitsgruppe aus SPD/UWG/WfB/Grünen zum 27. Juni mit sofortiger Wirkung verlassen und wird künftig nur mit der Wählergemeinschaft „Wir für Bardowick“ eine Gruppe bilden. Damit gibt es nun künftig drei ähnlich starke Gruppen im…
Strahlende Frühlingswetter in Barum. Rund 20 Personen vor allem aus Barum aber auch aus dem Umkreis hatten sich im ehemaligen Gasthaus Flindt und heutigen Saal am See eingefunden. Bürgermeister Isenberg (UWG Barum) begrüßte im Namen der Gemeinde die Anwesenden. Er sei froh,…
Samstag, 20. Mai, 10:00 - 15:00 Uhr „Saal am See“, Alte Dorfstr. 1, 21357 Barum mit Manfred Kalischefski und Hans Wiesner (Grünes Ratsmitglied) Ein Tag für das ‚Allheilmittel' (fast) aller existentiellen Probleme der Menschheit: Klimawandel, CO2-Bilanz, Ozonloch,…
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute insgesamt rund 466 Millionen Euro für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ freigegeben. Unter den geförderten Projekten ist auch der geplante Ersatzneubau und…
07. September, 19.00 Uhr, Gasthaus Benecke, Handorf Naturschutz, Lebensmittelerzeugung, Klimaschutz: Bei Solar-Freiflächenanlagen prallen verschiedene Konfliktfelder aufeinander, so auch in unserem Landkreis.
Vierzehn hochwertige Nistkästen haben die GRÜNEN in Barum der Gemeinde gestiftet. Diese hängen nun an geeigneten, gemeindeeigenen Bäumen. Mit einem 35mm Einflugloch sind diese ‚Universalkästen‘, Haus- und Feldspatz, aber auch allen Meisen und anderen Singvögel ein Zuhause.
Frisch und neu zur Kommunalwahl angetreten setzen die Grünen im Gemeinderat Vögelsen zusammen mit ihren Gruppenpartnern aus CDU und FDP erste klare Akzente für ein grüneres Vögelsen. Einige Ideen hat der Gemeinderat beschlossen, an anderen gilt es dranzubleiben.
100 Tage sind seit der konstituierenden Sitzung des neuen Rates der Gemeinde Barum vergangen. Für uns Anlass, zu berichten, was wir anschieben, wo wir aktiv mitgestalten. Aber auch welche Probleme es gibt und wie es uns geht, als ‚Neulinge‘ in der ‚politischen Realität‘ der…
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an maia.nicklaus@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederintern. Anmeldung untersprecher@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederintern. Anmeldung unter sprecher@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Grünen-Bashing ist en vogue. Über die Gründe wollen wir reden. Mit Julia Verlinden (MdB).
MehrGäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.