Zur politischen Arbeit im Fleckenrat:
Ich bin 61 Jahre alt, habe 5 erwachsene Kinder und 5 Enkel.
Als selbstständige Einrichtungsberaterin für Privat- und Firmenräume lebe und arbeite ich in Bardowick.
Meine Schwerpunkte sind:
Was mich bewegt:
Die ersten Auswirkungen des Klimawandels sind inzwischen auch schon in Deutschland zu spüren. Klar ist: Wir können den Klimawandel nicht mehr verhindern. Dafür ist es zu spät. Aber wir können und müssen ihn verlangsamen, damit dieses Land auch noch unseren Urenkeln eine lebenswerte Zukunft ermöglicht. Das schaffen wir aber nur, wenn jeder Einzelne mit macht.
Ich persönlich versuche privat und geschäftlich, bei meinen Entscheidungen die Möglichkeit zu wählen, die ökologischer, nachhaltiger und klimafreundlicher ist. Das gelingt mir natürlich nicht immer, aber immer häufiger.
Kontakt:
Ich bin 38 Jahre alt und habe 2 Kinder im Grundschul- und Kindergartenalter.
Als angestellte Ergotherapeutin lebe und arbeite ich in Bardowick.
Schon seit meiner Kindheit liegt mir der Umweltschutz sehr am Herzen.
Geprägt durch GORLEBEN und dem damit verbundenen Widerstand ist mir bewusst geworden wie wichtig es ist, sich zu organisieren und zu engagieren, um Veränderung zu ermöglichen.
Ich bin motiviert auch in Bardowick mein Engagement im Fleckenrat einzubringen.
Mobilität, Klima- und Umweltschutz sowie soziale und gesundheitliche Themen gehören zu meinen Schwerpunkten.
Ganz nach dem Motto:
"THERE IS NO PLANET B".
Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder im Grundschulalter. Beruflich bin ich selbstständig tätig als Handelsertreterin für Kita-Bedarf.
Seit 2017 wohnen wir nun in Bardowick. Uns ist es wichtig, dass unsere Kinder mit viel Natur und Freiheiten aufwachsen.
Doch beim Radfahren im Ort begegnen wir vielen Barrieren, viel Autoverkehr und gefährlichen Stellen - gerade für unsere Kinder.
Auch die Kinderbetreuung hat uns nicht immer so zur Verfügung gestanden, wie wir es als Familie gebraucht hätten. Als Elternvertreterin bemühe ich mich schon seit einigen Jahren aktiv darum, Elterninteressen einzubringen. Mit dem Engagement in der Kommunalpolitik möchte ich den Familien eine Stimme geben. Diese Perspektive scheint mir zu wenig vertreten in den politischen Gremien.
Meine Kernanliegen für Bardowick sind: Mobilität und Familienpolitik.
Warum bei den Grünen und warum gerade jetzt?
Je mehr ich mich mit dem Klimawandel und den bereits spürbaren Folgen beschäftige, desto dringender erscheint es mir, mich persönlich für den Klimaschutz einzusetzen. Meinen Kindern zuliebe möchte ich jetzt meinen Beitrag dazu leisten aufzuklären, mitzugestalten und unsere
Lebensweise möglichst ökologisch und nachhaltig auszurichten.
Ich bin inspiriert von der Wissenschaftlerin Maja Göpel, der Bewegung Fridays For Future und dem großen persönlichen Einsatz vieler Akteur*innen der Klimabewegung. Vor Ort hat mich die Bohrung weiterer Grundwasserbrunnen von Coca Cola in Vögelsen empört. Wie kann bei aktuellem Wissensstand ernsthaft noch jemand dieses Projekt unterstützen?
Mir scheint es, als sei vielen in der Bevölkerung nicht bewusst, wie sehr der Klimawandel unser jetziges, liebgewonnenes Leben in Zukunft verändert wird. Jetzt ist es an der Zeit aktiv gegenzusteuern!
Die Grünen stehen für mich auch für einen anderen Politikstil. Ich erlebe viel Respekt, Offenheit und Gleichberechtigung. Ich wünsche mir, dass unabhängig von Parteibüchern gute Lösungen für alle gesucht werden. Dafür stehe ich bereit.
E-Mail: anna.spengler@ gruene-lueneburg.de
Natürlich behauptet jeder, dass er gute Arbeit leistet. Wäre ja auch dumm, wenn nicht. Da bin ich keine Ausnahme.
wohnhaft in Bardowick
59 Jahre alt
Business Development Manager, mit folgenden Schwerpunkten:
Schwerpunkte im GRÜNEN Kontext:
Kontakt:
Freitag, 19. September, 18.30 Uhr, "Saal am See", Alte Dorfstraße 1, 21357 Barum Podiumsgespräch mit Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen) Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg Im…
Montag, 08. September, 18.30 Uhr, Eiscafé Vögelsen, Lüneburger Str. 6, 21360 Vögelsen Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch
Dienstag, 02. September, 17.30 Uhr, Treffpunkt: Bewiker Huus, Große Straße 16, 21357 Bardowick Die Initiative "Bardowick fährt Rad" lädt alle Bardowickerinnen und Bardowicker zu Radtouren in den Feierabend ein. Wir starten immer um 17.30 Uhr am Bewiker Huus und werden etwa…
Sonntag, 10. August, ab 13.00 Uhr, Forsthaus Bardowick, Vögelser Weg 27, 21357 Bardowick Ferien aus. Picknickdecke raus. Bardowick lädt ein zum ersten „Green Picknick“ auf der Wiese am Forsthaus. Der grüne Ratsherr Thomas Werner hatte die Idee: „Wir brauchen mehr Orte der…
Sonntag, 29. Juni 2025, 13.00 Uhr, Treffpunkt an der Bardowicker Mühle, Mühlenstraße 28, 21357 Bardowick Die Grünen Bardowick laden zu einem Sommerspaziergang nur für Frauen ein. Diesmal geht es gemeinsam in Richtung Hohensand. Dort können wir einkehren und ein erfrischendes…
Montag, 2. Juni, 18.30 Uhr, Eiscafé Vögelsen Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch
Die Initiative "Bardowick fährt Rad" lädt alle Bardowickerinnen und Bardowicker zu einer Radtour am 21. April ein. Wir starten um 14.30 Uhr am Bewicker Hus und werden etwa zwei Stunden unterwegs sein. Die Tour ist familiengeeignet und führt von Bardowick über Vögelsen durch…
Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ort: Bewegungshalle Wittorf, Im Rehr 14, 21357 Wittorf Mit Rückblick auf die Bundestagswahl, Jahresrückblick und Finanzbericht.
Vielfalt ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Schatz, den es zu bewahren gilt. Denn Radbruch ist nicht nur ein Dorf - es ist ein Zuhause für Menschen aus unterschiedlichsten Ländern, Kulturen und Hintergründen. Hier spielen Kinder aus mindestens 20 verschiedenen…
Die Grünen im Ortsverband Bardowick laden herzlich zu einem Frühjahrsspaziergang für Frauen ein. Wir treffen uns am 23. März um 13.00 Uhr vor dem Vereinsheim am Bardowicker Sportplatz, St. Dionyser Straße 2 und werden durch Wald und Feld und auf Straßen über St. Dionys eine…
Podiumsgespräch mit
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]