GRÜNE stellen Anfrage zur Sitzung des Stadtrats am 29.08.2019
Diskussions-Veranstaltung Dienstag, 02. Juli 2019, 19:30 Uhr, Grünes Büro, Schröderstraße 16 (im Hof), 21335 Lüneburg Chris Kühn MdB (wohnungspolitischer Sprecher der grünen Bundestagfraktion) Anna Paarmann (Redakteurin Landeszeitung Lüneburg und Projektkoordinatorin „Wem gehört Lüneburg?“)Ulf Reinhardt (Vorstand Wohnungsgenossenschaft Lüneburg eG)Moderation: Julia Verlinden MdB Auch in Lüneburg sind die Miet- und Immobilienpreise in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und ein Ende dieser Entwicklung ist sowohl hier als auch auf dem deutschen Wohnungsmarkt insgesamt nicht in Sicht. …
Detlev Schulz-Hendel lädt zum Gespräch über das Thema: Mobilität für Alle - Mit dem Zug von Amelinghausen nach Lüneburg 27. Juni , 18:00 Uhr Café Seeblick - am Lopausee, Auf der kalten Hude, Amelinghausen
GRÜNE stellen Anfrage zur Sitzung des Stadtrats am 29.08.2019
GRÜNE stellen Antrag zur Sitzung des Stadtrats am 29.08.2019
Der Ortsvorstand lädt alle seine Mitglieder und Interessierte zur kommenden Ortsmitgliederversammlung ins Grüne Büro, Schröderstraße 16 (im Hof) in Lüneburg ein.
Ein Fachvortrag von Prof. Dr. Karim Fereidooni, der seine Forschungsschwerpunkte unter anderem in der rassismussensiblen Schulforschung hat, findet am 20.06.2019 um 18:00 Uhr in Hörsaal 3 der Leuphana statt. Sein Vortrag trägt den Titel „Rassismus in Gesellschaft und Schule“.
Zwanzig Prozent Unterversicherung. Das war das Ergebnis nach Prüfung der Versicherungsunterlagen nach dem Brand der Schule in Echem vor zwei Jahren. Dieser Erstattungsteil fehlt nun für den Wiederaufbau der Schule, die Bürger*in darf den verwaltungsversursachten Schaden stattdessen bezahlen. Damit dies bei neuen Schäden an samtgemeindeeigenen Gebäuden nicht wieder passiert, hatten die GRÜNEN im Samtgemeinderat Scharnebeck schon im September 2017 nach der Aktualisierung der Versicherungswerte gefragt.
Am 11.06.2019 um 18:00 Uhr findet eine Lesung mit anschließender Diskussion zum Thema „Aktuelle (extreme) Rechte: Die Identitäre Bewegung und völkische Siedler*innen“ von Andreas Speit und Andrea Röpke im Forum des Zentralgebäudes der Leuphana (C40.Forum) statt.
Das Interesse war groß, der Festsaal des Gasthauses Krone voll: etwa 120 Menschen kamen am Donnerstagabend, um die persönlichen Stellungnahmen der Landratskandidaten Jens Böther (CDU) und Norbert Meyer (SPD) zu den Wahlprüfsteinen der Grünen zu hören. Die schriftlichen Stellungnahmen sowie die grünen Ziele dazu gibt es ab nun auch online.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]