Ausgewählte Kategorie: Rüstung
Nur eine kleine Runde hatte sich am vergangenen Samstag zum GRÜNFutter eingefunden. Das erlaubte eine intensive und in die Tiefe gehende Analyse und Perspektive auf künftige GRÜNE Friedenspolitik.
Politisches Frühstück im Grünen Büro in Lüneburg, Schröderstraße 16 (Hof) ein. Auch eine digitale Teilnahme ist möglich.
Donnerstag, 1. April, 18:30 Uhr (max. 1,5 Std.) Wir freuen uns, MdB Katja Keul für diesen Abend gewonnen zu haben, uns mit ihrem Beitrag einen aktuellen Einblick in die europäischen aber auch weltweiten Konfliktlagen (u.a.: Rüstungsexportkontrolle, Nukleare Abrüstung, Bundeswehreinsätze) zu geben.
Wir als Grüne Jugend sind Teil des Friedensbündnisses Lüneburg und setzten uns konsequent für Menschenrechte und gegen Krieg ein. Jedes Menschenleben muss geschützt werden und darf nicht aufs Spiel gesetzt werden für nationale Interessen.
Samstag, den 7.9.2019 in Unterlüß Der Kreisverband von Bündnis90/ Die GRÜNEN unterstützt den Demoaufruf: "Rheinmetall entwaffnen Krieg beginnt hier – unser Widerstand auch Rheinmetall als Deutschlands größter Rüstungskonzern ist aktiver Motor in einem zerstörerischen Räderwerk von Ausbeutung, Krieg und Abschottung. Dieses Geschäft mit dem Tod wollen wir sichtbar machen und stören.
Gute Stimmung und klare Botschaft trotz heißer Temperaturen: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Auf der Lüneburger Demonstration zum Antikriegstag am 31. August sprach u.a. auch Kreissprecher Claus-C. Poggensee für den Kreis- und Ortsverband Lüneburg:
Aufruf zur Demonstration am Antikriegstag „Eine Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel“ (aus dem Schwur von Buchenwald, 19. April 1945 von den Überlebenden des KZ Buchenwald) Am 31. August / 5 vor 12 Uhr / im Clamart-Park (Friedenstraße 1) 11.30 Uhr - Treffpunkt am Grünen Büro, Schröderstraße 16/ Hof Im September 1939 überfiel die deutsche Wehrmacht Polen und begann damit einen Krieg, der über 65 Millionen Menschen das Leben kostete. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs wird dieses Datum in der Bundesrepublik daher von Gewerkschaften, Initiativen, Studierenden-schaften,…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]