Erfahrungen – Eindrücke – Antworten Austausch mit grünen Mandatsträgerinnen aus der Kommunalpolitik - Gäste willkommen – women only. Politikerinnen in den Räten von Stadt und Gemeinden machen den Unterschied! Sie bringen vielfältige Kompetenzen und Erfahrungen mit, die die Beschlüsse der Gremien wirksam beeinflussen. Ihre Perspektiven sind wichtig, um ausgewogene Entscheidungen zu treffen und eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Gleichstellung. In unserer diesjährigen Frauen-Kreismitgliederversammlung greifen wir daher speziell dieses Thema auf: Mandatierte Frauen, die sich bereits aktiv…
Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ort: Bewegungshalle Wittorf, Im Rehr 14, 21357 Wittorf Mit Ausblick auf die Kommunalwahl 2026
Samstag, 11. Oktober, 17.00 Uhr, Treffpunkt: Alte Sattlerei, Hauptstr. 46, Handorf Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf vor. Herausforderungen und mögliche Antworten für die Dorfentwicklung angesichts knapper kommunaler Kassen kommen auf dem rund zweistündigen Spaziergang ebenfalls zur Sprache. Der Rundgang bietet insbesondre für Mandatsträger*innen im ländlichen Raum eine gute Möglichkeit, sich Gelungenes abzuschauen und Ideen für die eigene Rastarbeit mitzunehmen. Denn die…
Samstag, 11. Oktober, 10.00 bis 12.00 Uhr, Grünes Büro, Schröderstraße 16 (im Hof), 21335 Lüneburg mit Pascal Mennen (MdL) Bereits im September 2024 veranstalteten wir ein GrünFutter zum Thema „Neue Medien und psychische Gesundheit“. Seither verging kaum ein Tag, an dem die Auswirkungen exzessiven Medienkonsums in allen Altersstufen nicht in den Medien besprochen wurden. Kinder, Jugendliche und ihre Familien stehen dabei besonders im Fokus. Auch die Nutzung von Smartphones in Schulen wird immer wieder kontrovers diskutiert. Im In- und Ausland kommen inzwischen verschiedene Modelle zum…
In Lüneburg leben rund 10.000 Menschen auf Grundstücken, die im Erbbaurecht vergeben sind. Die Hansestadt selbst bewirtschaftet insgesamt etwa 2.000 Erbbaugrundstücke, für die Erbbauzinsen gezahlt werden. Von diesen Flächen entfallen rund 1.200 auf die Stiftungen Hospital Zum Graal, Hospital Zum Großen Heiligen Geist und Hospital St. Nikolaihof. Dazu kommen 1.500 Grundstücke der Klosterkammer und weitere Erbbaugrundstücke aus privater Hand. Da viele Verträge in den kommenden Jahrzehnten auslaufen, gewinnt die Frage nach einer gerechten und nachvollziehbaren Gestaltung des Erbbauzinses an…
Unser neues Fraktionsmitglied Matthias Wiebe wurde in der Ratssitzung von der Oberbürgermeisterin offiziell in den Stadtrat aufgenommen. Wir freuen uns sehr über die Verstärkung, denn Matthias bringt bereits viele Jahre kommunalpolitischer Erfahrung aus Adendorf und im Kreistag mit. Anschließend setzte der Rat einstimmig ein klares Zeichen, dass die Pläne der Landesnahverkehrsgesellschaft für den Schienenersatzverkehr während der Sperrung der Bahnstrecke Hamburg - Hannover von Mai bis Juli 2026 vollkommen unzulänglich sind. Wir fordern insbesondere einen Direktbus zwischen Lüneburg und…
Wie ist es eigentlich, ein Mandat zu übernehmen? Welche Aufgaben, Chancen und Herausforderungen bringt das mit sich? Bei unserem Spaziergang hast du die Möglichkeit, direkt mit Mandatsträger*innen aus den Räten ins Gespräch zu kommen. Stelle deine Fragen, erfahre mehr aus erster Hand und tausche dich darüber aus, wie politisches Engagement im Alltag aussieht. Die Runde bietet auch Gelegenheit, andere Interessierte und Mitglieder kennenzulernen, sich auszutauschen und unser Netzwerk zu stärken. Natürlich sind auch Familien herzlich willkommen. Der Spazierweg ist barrierefrei und wir machen…
Donnerstag, 25.09.2025 | 5. Frauen-Tisch | 19.00 - 21.00 Uhr, Café Central, Lüneburg. +++ Woman only +++ Netzwerken + Diskutieren + Anregen +++ in entspannter Atmosphäre +++ Austausch z.B. über Frauen und Kommunalpolitik oder was auch immer euch besonders „auf den Nägeln brennt“…. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! [Getränke und Essen auf eigene Kosten]. Kontakt: ines.franckenberg@gruene-lueneburg.de
Freitag, 19. September, 18.30 Uhr, "Saal am See", Alte Dorfstraße 1, 21357 Barum Podiumsgespräch mit Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen) Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg Im Frühjahr 2020 starteten die Grünen zusammen mit dem NABU e.V. und vielen weiteren Initiativen das Volksbegehren "Artenvielfalt.Jetzt!". Hintergrund war der zunehmende Artenschwund nicht nur in Niedersachsen. Mit dem Volksbegehren sollten Verbesserungen beim Niedersächsischen Naturschutzgesetz, dem Niedersächsischem…
In der heutigen Sitzung des Kreistages wurden gleich zwei Mitglieder der grünen Fraktion verabschiedet, aber Barbara Freudenthal konnte heute nicht dabei sein, also blieb es heute bei einer Abschiedsrede. In der wünschte sich der scheidende Stellvertretende Landrat Ingo Götz eine weiter gedeihliche Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg und eine Frau als Nachfolgerin von Landrat Jens Böther, den Ingo ganz ausdrücklich lobte. Felicia Theissen aus Vögelsen wurde als neues Kreistagsmitglied verpflichtet. Sie wird künftig im Ausschuss für Feuer-, Katastrophenschutz und…
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]