Die Initiative "Bardowick fährt Rad" lädt alle Bardowickerinnen und Bardowicker zu einer Radtour am 21. April ein. Wir starten um 14.30 Uhr am Bewicker Hus und werden etwa zwei Stunden unterwegs sein. Die Tour ist familiengeeignet und führt von Bardowick über Vögelsen durch den Bruch zurück; sie hat eine Länge von ungefähr zwanzig Kilometern. Für eine kleine Stärkung unterwegs ist gesorgt. Darüber hinaus sollte jeder unbedingte etwas zu trinken und zu essen dabei haben. Außerdem müssen die Fahrräder verkehrssicher sein. Und bitte denken Sie auch an Regen- und Sonnenschutz. Eine Anmeldung…
Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ort: Bewegungshalle Wittorf, Im Rehr 14, 21357 Wittorf Mit Rückblick auf die Bundestagswahl, Jahresrückblick und Finanzbericht.
Was beim Hausbau der Grundstein ist im Schiffsbau die Kiellegung, der formelle Baubeginn. Die fand für die neue Elbfähre des Landkreises am 3. April auf der Hitzler Werft in Lauenburg statt. Dort entsteht bis Dezember rund um das knapp 50 Tonnen schwere Stahlteil, das hier auf die Pallen gelegt wird, eine hochmoderne Nachfolgerin der 1939 vom Stapel gelaufenen Fähre „Amt Neuhaus“. Die neue bietet eine verdoppelte Kapazität und wird sogar LKW und Busse befördern können. Angetrieben wird sie elektrisch. Die Energie dafür erzeugt ein Biomethangenerator. Beatrice John und Oliver Glodzei, für…
Die Kleiko startet mit einem dicken Wortbruch in die Koalitionsverhandlungen. Friedrich Merz' heiliger Schwur auf die Schuldenbremse erwies sich als geradezu atemberaubend kurzlebig. Er war auch von Anfang an unsinnig. Deutschland muss jetzt investieren, um den Bedrohungen durch Krieg und Klimakrise begegnen zu können. Wir wollen mit Euch und Julia Verlinden analysieren und diskutieren, wie es nun weitergehen muss und wie grüne Politik auch aus der Opposition heraus funktioniert. Beim GRÜNFutter. Am 5. April um 10:00. Im Grünen Büro in Lüneburg.
Vielfalt ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Schatz, den es zu bewahren gilt. Denn Radbruch ist nicht nur ein Dorf - es ist ein Zuhause für Menschen aus unterschiedlichsten Ländern, Kulturen und Hintergründen. Hier spielen Kinder aus mindestens 20 verschiedenen Nationen miteinander, lachen, lernen und wachsen gemeinsam auf. Von ihnen können wir uns eine Menge abschauen - Offenheit, Neugier und der Blick darauf, was uns verbindet, statt auf das, was uns trennt. Auch in diesem Jahr machen wir die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Radbruch sichtbar und laden euch herzlich…
Die Grünen im Ortsverband Bardowick laden herzlich zu einem Frühjahrsspaziergang für Frauen ein. Wir treffen uns am 23. März um 13.00 Uhr vor dem Vereinsheim am Bardowicker Sportplatz, St. Dionyser Straße 2 und werden durch Wald und Feld und auf Straßen über St. Dionys eine Runde spazieren. Auf dem Weg gibt es eine kleine Pause und die Möglichkeit, Kaffee oder Tee zu trinken. Während des Spaziergangs können wir miteinander ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf alle Teilnehmerinnen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 22./23. März 2025 in Celle Qualzucht-Kommission für Heimtiere gründen Das Qualzuchtevidenznetzwerk (QUEN) wurde für seine Arbeit 2024 mit dem niedersächsischen Tierschutzpreis ausgezeichnet und erhielt eine weitere Förderung vom niedersächsischen Landwirtschaftsministerium für die Erstellung von Merkblättern für erblich bedingte Erkrankungen bei einigen besonders beliebten Hunderassen. Die Merkblätter sind als sachverständige Gutachten vor Gericht anerkannt. Wir, Bündnis 90/Die Grünen, fordern die zusätzliche Einrichtung einer…
Der Ortsverband Amelinghausen lädt ins Gasthaus Fehlhaber, Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen Freitag, 21. März 2025, 19 Uhr bis 21 Uhr Die Wahlergebnisse in unseren Dörfern – was ist zu tun? Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl waren nicht überraschend aber bitter für die demokratischen Parteien. Diese Wahlergebnisse fordern von uns mehr als nur Beachtung – dies auch im Hinblick auf die Kommunalwahl im nächsten Jahr! Wir wollen darüber sprechen wie in den Dörfern unserer Samtgemeinde bei der Bundestagswahl gewählt wurde und wie wir als Grüne reagieren wollen und können. Seid dabei,…
Lüneburg hat eine neue Dezernentin für Jugend, Bildung und Soziales! Gabriele Scholz wurde in der Sitzung vom 20.3.2025 vom Rat mit klarer Mehrheit gewählt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der neuen Dezernentin und sagen herzlichen Glückwunsch! Die Oberbürgermeisterin hat anschließend mit deutlichen Worten die vorherige Schmutzkampagne und Durchstechereien aus dem vertraulichen Bewerbungsverfahren gerügt. Die Hindenburgstraße wird bei zwei Gegenstimmen und wenigen Enthaltungen in der finalen Abstimmung mit großer Mehrheit in Gartenstraße umbenannt. Dafür haben wir uns lange…
Schon seit über 100 Jahren macht der Internationale Frauentag am 8. März auf die Rechte der Frauen aufmerksam und setzt ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen. Und der Kampf ist noch lange nicht vorbei. Auch die Politik der kleinen Schritte wird manchmal unterschätzt, obwohl sie einen enormen Handlungsspielraum ermöglicht. Sie hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche und kann nachhaltige Veränderungen bewirken. Ein Beispiel dafür ist die „AG Frauen und Gleichstellung“, die wieder aktiv geworden ist. In kurzer Zeit sind dadurch neue Austausch- und…
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]