am Samstag, 4. Mai von 10-12 Uhr lädt der Kreisverband wieder zum politischen Frühstück ins Grüne Büro, Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg. Neben Daten und Fakten zur grünen Bewegung in Europa wird Frau Sibylle Steffan, deutsches Vorstandsmitglied der europäischen Grünen (Committee Member European Green Party) online zugeschaltet sein und eine Einordnung liefern. Im Anschluss an den Vortrag gibt…
Selbstbestimmt und zwar ohne Barrieren leben muss ein gesamtgesellschaftliches Ziel sein Am 5. Mai jährt sich zum 32. Mal der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Der Protesttag ist Anlass für einen Aktionstag am 30. 4. 2024 um 10.00 Uhr in der Innenstadt von Winsen/Luhe am Rathaus unter dem Motto „Tatort Barriere“. Organisiert wird der Aktionstag vom…
Mit einem Europaabend im kaffee.haus Kaltenmoor am Samstag, dem 27. April um 19 Uhr eröffnen die Grünen Lüneburg die "heiße Wahlkampfphase". Mit dabei sein wird der EU-Abgeordnete und grüne Spitzenkandidat Sergey Lagodinsky. "Wir wollen diesen Wahlkampf als Fest der Demokratie feiern," heißt es aus dem Wahlkampfteam der Grünen. "Und damit das mit dem Feiern auch klappt, haben wir uns gleich zu…
Auf der Ratssitzung am 25.4. wurde beschlossen, die Errichtung der geplanten Feuerwache Ost im Rahmen eines Public Private Partnership (PPP)-Projektes weiterzuverfolgen. Wir sehen PPP grundsätzlich kritisch, aber kommunale Verwaltungen sind mittlerweile personell kaum noch in der Lage, Projekte dieser Größenordnung in Eigenregie zu stemmen. Daher haben auch wir zugestimmt, damit dieses wichtige…
Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr mit Berichten und Vorstandswahl
Niemand will Dackel verbieten! Am 18. April 2024 fand im Nds. Landtag eine Fragestunde statt: "Überarbeitung des Tierschutzgesetzes: Wie steht die Landesregierung zu sogenannten Qualzuchten?". Miriam Staudte, unsere grüne Landwirtschaftsministerin, stellte sich sehr fundiert den Fragen der Fraktionen. Ihr Statement: „Wir wollen aufklären: Niemand will Dackel verbieten wie einige polemisierend…
Der Ortsverband Amelinghausen lädt ins Gasthaus Fehlhaber Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen. Montag 15. April 2024, 19 Uhr bis 21 Uhr. In Städten sind die Grünen erfolgreich, auf dem Land immer weniger? Wir wollen darüber sprechen was Grüne Politik im ländlichen Raum ist - oder sein könnte. Dass wir nicht unbedingt mit Bundesthemen auf den Dörfern punkten können, wissen wir. Aber was sind…
Unser Antrag, den Hol- und Bringverkehr vor Schulen und Kitas sicherer zu gestalten, ist am 4.4. vom Rat mit nur zwei Gegenstimmen aus der CDU angenommen worden. Damit werden zunächst mit einigen Grundschulen und der Verkehrswacht geeignete und individuelle Maßnahmen abgestimmt, um die Situation vor den Schulen sicherer zu machen. Einen Antrag zu Housing First haben wir mit einem eigenen…
Am Freitag, dem 15.12.2023 hat die GRÜNE JUGEND Lüneburg ihre 2. ordentliche Mitgliederversammlung in diesem Jahr abgehalten. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt, die Satzung aktualisiert und eine Debatte zur Europawahl geführt. Zudem gab es Grußworte der GRÜNEN JUGEND Uelzen. Der neu gewählte Vorstand besteht unter anderem aus dem Sprecher*innenduo Mags Schlags (dey/denen) und Antonio Petrov…
Gelungener Austausch im Wasserturm Am Dienstag, den 05. März hatten wir zu einem Grünen Frühjahrsempfang in den Lüneburger Wasserturm eingeladen. Es waren gut 100 Gäste dabei, darunter viele Vertreter*innen von Lüneburger Initiaven, Verbänden und Organisationen sowie den anderen demokratischen Parteien. Wir haben uns sehr über den Austausch in diesem entspannten Rahmen gefreut. Nur gemeinsam…
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.