Menü
02.04.22
„Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht,“ sagte Annalena Baerbock am Morgen des 24. Februar und sie hat recht. Der russische Angriff auf die Ukraine markiert einen Riss im europäischen Sicherheitsgefüge und bringt ganz offenbar eine Zeitenwende in der deutschen Politik mit sich.
Alle Parteien reiben sich die Augen: Dass „Wandel durch Handel“ nicht klappt, mussten Union wie SPD erkennen. Die FDP sucht plötzlich neue Begriffe für „Schulden“, weil die aktuelle Lage richtig teuer zu werden droht, und mancheR Linke gesteht ein, sich in Russlands Friedenswillen bitter getäuscht zu haben.
Und die Grünen? Werden die nun plötzlich von der Friedens- zur Rüstungspartei? Wird aus feministischer Außenpolitik nun militaristische? Heißt es nun „Zivil- statt Umweltschutz“? „Kriegs- statt Klimaziele?“
Ganz sicher nicht. Und dennoch gibt es ganz viel zu bereden, einzuordnen und sich neu zu versichern. Dazu laden wir zu einem politischen Frühstück, unserem „Grünfutter“ am Samstag, 2. April, von 10.00 bis 12.00 Uhr ins Grünen Büro in Lüneburg, Schröderstraße 16 (Hof) ein. Auch eine digitale Teilnahme ist möglich.
Kategorie
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an anna.schurau@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Eine hybride Teilnahme ist möglich, dafür bitte melden bei sophie.bethune@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]