Vortrag, Dienstag, 3. September um 19:00 Uhr im Kunstsaal Lüneburg, Marie-Curie-Str. 5 Deutschlandweit werden derzeit die Infrastrukturen des neuen 5G-Mobilfunknetzes für die „Vernetzung aller Dinge“ (Smart Home, Smart City) aufgebaut. Den Industrieinteressen folgend, wird eine Infrastruktur geschaffen, die eine komplette Verdichtung der Sendeanlagen erfordert (ca. alle 150m z. B. an Laternenpfählen). Eine Technikfolgenabschätzung für die neuen Frequenzen mit neuen Bandbreiten und Modulations-verfahren gibt es nicht. Ein Appell von 180 internationalen Wissenschaftlern (darunter der Physiker…
Autorenlesung und Diskussion Bernward Janzing „Visionen für die Tonne“ Dienstag 03.09.2019; 19:00 Uhr Mosaique Haus der Kulturen, Katzenstraße 1, Lüneburg Veranstalter: Lüneburger Aktionsbündnis gegen Atom (LAgA)
Verkehrswege müssen zugunsten des Fahrrads umgebaut werden Das Fahrrad muss künftig in der Planung und bei der Verteilung der Verkehrsflächen Vorrang vorm Auto haben, forderte der grüne Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel beim After Work Talk zur Fahrradmobilität. Die Untersuchungen von Prof. Dr. Peter Pez, Leuphana, belegen, dass bereits heute das Fahrrad innerstädtisch auf Kurzstrecken schneller ist, als der Pkw – das Pedelec auf Strecken bis 5 km.
Montag, 02.09.2019, 19:00 bis 21:30 Uhr Domäne, Mühlenstraße 3, 21379 Scharnebeck Infos zu Energie-Beratungsangeboten und guten Beispielen in der Region Energie und Klimaschutz in der Samtgemeinde: Wie sieht unsere Energie- und CO2-Bilanz aus? Was ist möglich? Wo liegen unsere Potenziale, mehr für das Klima zu tun? Welche Vorschläge und Ideen haben Sie? Anmeldung erwünscht, bitte bis 28.08.19 an Ralf Hausknecht, Tel.: 04136 - 907 7212 oder hausknecht@scharnebeck.de Veranstalter: Samtgemeinde Scharnebeck
Gute Stimmung und klare Botschaft trotz heißer Temperaturen: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Auf der Lüneburger Demonstration zum Antikriegstag am 31. August sprach u.a. auch Kreissprecher Claus-C. Poggensee für den Kreis- und Ortsverband Lüneburg:
Aufruf zur Demonstration am Antikriegstag „Eine Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel“ (aus dem Schwur von Buchenwald, 19. April 1945 von den Überlebenden des KZ Buchenwald) Am 31. August / 5 vor 12 Uhr / im Clamart-Park (Friedenstraße 1) 11.30 Uhr - Treffpunkt am Grünen Büro, Schröderstraße 16/ Hof Im September 1939 überfiel die deutsche Wehrmacht Polen und begann damit einen Krieg, der über 65 Millionen Menschen das Leben kostete. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs wird dieses Datum in der Bundesrepublik daher von Gewerkschaften, Initiativen, Studierenden-schaften,…
Am Donnerstag 29.08.2019 versammelte sich wieder der Rat in der Aula der Christiani-Schule. Unsere Ratssitzung startete mit einem Bericht des Ratsherren Soldan und unserer Fraktionskollegin Claudia Schmidt vom Besuch der Hansetage in Pskow, zu dem eine Delegation der Verwaltung und des Rates gereist ist und die Hansestadt Lüneburg vertreten hat.
Detlev Schulz-Hendel lädt zum Gespräch über das Thema: Fahrradmobilität im Landkreis Lüneburg Freitag, 30. August, 18:00 Uhr Gasthaus Nolte, Dahlenburger Landstraße 102, Lüneburg Prof. Dr. Peter Pez (Leuphana Lüneburg) Detlev Schulz-Hendel (Bündnis90/Die GRÜNEN - MdL.)
Zur letzten Befassung wurde den Stadtratsmitgliedern in Aussicht gestellt, dass der Betrieb der Arena Gewinne generiere und der Zuschussbedarf ggf. noch reduziert werden könne. Durch die mittlerweile seitens der Kreispolitik und -verwaltung geschaffene Konfusion in Planung und Ausführung gehen die Verantwortlichen von einer jährlichen Belastung für die öffentliche Hand zwischen 450.000 bis 500.000 Euro pro Jahr für den Arena-Betrieb aus.
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Detlev Schulz-Hendel, wird die Grünen im Kreisverband Lüneburg über eine Anfrage im Landtag zu Zugausfällen und Zugverspätungen im Regionalbahnverkehr in Niedersachsen auf der nächsten Mitgliederversammlung am 18. September um 19.30 Uhr im GRÜNEN Büro (Schröderstr. 16) informieren und hat dazu bereits mit dem Kreisvorstand über die Thematik gesprochen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.