Bei der Stichwahl zur Wahl des Bürgermeisters in Bleckede am kommenden Sonntag, 24.11.2019 kommt es auf jede Wähler*innen-Stimme an. SPD und Grüne unterstützen den unabhängigen Kandidaten.
Die Grünen fordern ein grundsätzliches Umsteuern bei der Grundstücksvergabe in Lüneburg, damit mehr zukunftsgerichtete Quartiere entstehen können, die sich an den Bedürfnissen ihrer BewohnerInnen orientieren. Sie fordern ein offenes und transparentes Konzeptverfahren für das Hanseviertel III und alle weiteren Baugebiete mit klaren Kriterien für mehr Qualität sowie zugunsten von Wohnraum im unteren und mittleren Preissegment. Zentral sind zudem eine Bodenpolitik, bei der die Wertschöpfung in städtischer Hand bleibt, und städtebauliche Wettbewerbe für mehr städtebauliche Qualität in…
Grüne weisen Haushaltsentwurf zurück, fordern Sanierung des Haushalts sowie die Einhaltung des Entschuldungsvertrages Anlässlich der Präsentation des Haushaltsentwurfes 2020 mahnen Oberbürgermeister und Kämmerin die Politik zu mehr Sparsamkeit. Das ordentliche Ergebnis ist aufgrund steigenden Personalbedarfs mit - 1,7 Millionen Euro negativ. Das mit 2,4 Mio. Euro positive Haushaltsergebnis kann nur mit Sondereinnahmen von 4,2 Mio. Euro aus dem Verkauf von Grundstücken erreicht werden. 2 Mio. Euro sollen dabei aus Grundstücksverkäufen des noch nicht beschlossenen Baugebietes „Am…
Grüne weisen Haushaltsentwurf zurück, fordern Sanierung des Haushalts sowie die Einhaltung des Entschuldungsvertrages Anlässlich der Präsentation des Haushaltsentwurfes 2020 mahnen Oberbürgermeister und Kämmerin die Politik zu mehr Sparsamkeit. Das ordentliche Ergebnis ist aufgrund steigenden Personalbedarfs mit - 1,7 Millionen Euro negativ. Das mit 2,4 Mio. Euro positive Haushaltsergebnis kann nur mit Sondereinnahmen von 4,2 Mio. Euro aus dem Verkauf von Grundstücken erreicht werden. 2 Mio. Euro sollen dabei aus Grundstücksverkäufen des noch nicht beschlossenen Baugebietes „Am…
9. November, 20:00 Uhr im Mosaique, Katzenstraße 1, 21335 Lüneburg Die Mittelmeer-Monologe erzählen von den politischen widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot nach Europa wiederfinden, von brutalen 'Küstenwachen' und zweifelhaften Seenotrettungsstellen und von Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegen setzen.
Ende 2018 stellten die GRÜNEN im Samtgemeinderat Scharnebeck den Antrag, Verwaltungsleistungen künftig auch digital anzubieten. Der Rat stimmte zu und die Verwaltung griff das Anliegen auf. Rund zwanzig Behördengänge von der Auskunftssperre bis zur Passerstellung lassen sich so nun auch online ausführen.
Montag, 5. November, 19.00 Uhr Marstall, Schloßplatz 11, 21423 Winsen (Luhe) Der Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel diskutiert mit Stefan Kindermann vom Fahrgastbeitrat des HVV sowie Ruth Alpers und Malte Krafft aus der grünen Kreistagsfraktion. Wir zeigen Wege auf, den ÖPNV so zu verbessern, dass er für mehr Menschen eine attraktive Alternative zum privaten PKW wird.
Folgeveranstaltung nach dem Auftakt am 8.10.2019: Am Dienstag, 5.11.2019 um 19.00 Uhr wird das zweite Treffen der AG im Grünen Büro stattfinden. Der Eingang für Veranstaltungen ist von der Schrangenstraße aus erreichbar. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Am Samstag, 02.11.2019 findet von 10.00 -12.00 Uhr wieder unser monatliches Frühstück im Grünen Büro, Schröderstraße 16 (im Innenhof) statt. Wir freuen uns auf Interessierte und Mitglieder in gemütlicher Runde. Für ein leckeres vegetarisches Frühstück ist gesorgt. Eintritt frei, Spenden willkommen.
In Zeiten zunehmender Wohnungslosigkeit verlegte die Grüne Stadtratsfraktion ihre turnusmäßige Sitzung am 15. Oktober in ein Projekt, das in Eigeninitiative seit 2017 neuen und günstigen Wohnraum geschaffen hat. Dringend wird auch in Lüneburg bezahlbarer Wohnraum gesucht – diese Wohngruppe aus 9 Erwachsenen und z.Zt. einem Kind hat die Sache selbst in die Hand genommen: Neben dem Waldfriedhof hinterm Kreisel an der Konrad Adenauer-Straße.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.