Nach unserem Kennenlern-Treffen möchten wir euch eine weitere Möglichkeit geben einen Einstieg in die Arbeit bei der GJ zu finden. Gemeinsam möchten wir ein Plenum veranstalten, bei dem keine Fragen offen bleiben sollen und jeder versteht, was eigentlich der OV, die LMV und der BuKo sind.
Miriam Staudte, MdL: Rede zu Sorgen der Landwirtschaft Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, meine Damen und Herren Abgeordnete!, Der Titel der Aktuellen Stunde der CDU lautet: „Sorgen ernst nehmen- ohne Landwirtschaft keine Zukunft.“ Liebe CDU, wir Grünen nehmen die Sorgen der Landwirtinnen und Landwirte ernst. Und vor allem wir nehmen die bestehenden Probleme ernst. Und das seit Jahren. Die Landwirte haben die Sorgen doch nur, weil die CDU-Regierungen jahrzehntelang dem Bauernverband gefolgt sind, und die Probleme ignoriert haben. Ewig haben Sie erzählt alles kann bleiben wie es ist,…
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Wandelwoche Am Dienstag, den 22.10.2019 um 18.15 Uhrim Glockenhaus Lüneburg Veranstalter: AG Klima, Energie u. Umwelt von Bündnis 90/Die Grünen - Kreisverband Lüneburg
Als Grüne Jugend Lüneburg setzten wir uns für Klimaschutz, Feminismus, ein solidarisches Europa und viele andere Themen ein. Wenn dir diese Themen auch am Herzen liegen und du gerne in Aktion treten möchtest, dann komm bei unserem Kennenlern-Treffen vorbei. Wir stellen uns, unsere Arbeitsweise und unsere Aktionsgruppen vor und möchten uns gegenseitig in entspannter Atmosphäre kennenlernen. Gerne lassen wir den Abend auch noch bei einem Getränk in der Altstadt ausklingen.
Die AG Klima, Umwelt, Energie des Zukunftsrates lädt zur Begrünung der Fassade des LZ-Gebäudes ein: Dienstag, 22.10., 11.00 bis 16.00 Uhr, LZ, Am Sande 18-20 Eine Aktion von BUND, Grüne, Landeszeitung und dem NABU (Uniprojekt 2030 –angefragt).
Der Ortsvorstand lädt alle seine Mitglieder und Interessierte am 16. Oktober 2019 um 19 Uhr ins Grüne Büro in Lüneburg ein.
Auf Initiative verschiedener Mitglieder wird am Dienstag, 8.10.2019 um 19.00 Uhr das erste Treffen der neuen AG im Grünen Büro stattfinden. Der Eingang für Veranstaltungen ist von der Schrangenstraße aus erreichbar. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Der Stadtrat Bleckede hat das Ziel eine kostenfreie und zeitlich erweiterte Personen- und Fahrradbeförderung auf der Fährverbindung Bleckede/ Neu Bleckede für alle Bleckeder Bürger*innen und Gewerbebetriebe zu ermöglichen. Dafür stellten SPD und GRÜNE einen Antrag an Bürgermeister und Verwaltung.
Am Samstag, 5.10.2019 laden Ulf Reinhardt, Ortsvorstandssprecher im OV-Lüneburg und Friedhelm Feldhaus, Immobilienjournalist, zum politischen Frühstück von 10.00 -12.00 Uhr ins Grüne Büro, Schröderstraße 16 (im Innenhof) ein. Für ein leckeres vegetarisches Frühstück ist gesorgt.
Direkt im Anschluss an die Niedersächsische Städteversammlung versammelte sich am 26. September wieder der Rat in der Christiani-Schule. Nachdem die Einwohnerfragen beantwortet und wir die Sicherheitshinweise erläutert bekommen haben starten wir inhaltlich mit einer Resolution gegen rechte Gewalt. Polizisten, Sanitäter, Mitarbeiter von öffentlichen Behörden, Politiker und Ehrenamtliche müssen sich immer öfter Drohungen anhören. Oft auch anonym über das Internet.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]