Ausgewählte Kategorie: Verwaltung
Mit überwältigender Mehrheit (37 Ja-Stimmen, 2 Nein, eine Enthaltung) wurde Matthias Rink gestern auf Vorschlag der Oberbürgermeisterin zum neuen Kämmerer der Hansestadt gewählt. Der bisherige Finanzdezernent des Landkreises Oberhavel in Brandenburg wird sein Amt zum 1.9. antreten und machte sich in seiner Antrittsrede vor allem für den Teamgedanken im "Ruderboot der Exekutive" aus Rat und Verwaltung stark. Wir wünschen ihm bei seiner anspruchsvollen Aufgabe viel Erfolg und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Zuvor war die bisherige Gruppenvorsitzende von Die Partei/Die Linke Vivienne…
In Kreistag war die Mehrheit bei der Neueinteilung der Wahlkreise für 2021 eindeutig. Es werden fünf Wahlbereiche statt bisher sieben sein:In der Stadt Lüneburg sind es zwei: einer im Norden und einer im Süden, im Landkreis drei:Amelinghausen, Gellersen und Ilmenau ("Heide")Bardowick, Adendorf und Ostheide ("Mitte")Scharnebeck, Bleckede, Dahlenburg und Amt Neuhaus ("Elbe")
Keine neuen Baugebiete vor Verabschiedung eines Stadtentwicklungskonzepts Die Adank-Anzeige mit fertigem Bebauungsentwurf für das geplante Baugebiet Rettmer Nord zeigt unverblümt, wie Stadtentwicklung ohne Einbeziehung von Bürgern sowie Politik nicht laufen sollte. Die Arbeitsgemeinschaft Stadtentwicklung der Grünen Lüneburgs fordert, dass vor Verabschiedung des seit fünf Jahren verschleppten Stadtentwicklungskonzepts keine Baugebiete mehr ausgewiesen und beplant werden. Dazu Friedhelm Feldhaus, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Stadtentwicklung der Lüneburger Grünen:
Ende 2018 stellten die GRÜNEN im Samtgemeinderat Scharnebeck den Antrag, Verwaltungsleistungen künftig auch digital anzubieten. Der Rat stimmte zu und die Verwaltung griff das Anliegen auf. Rund zwanzig Behördengänge von der Auskunftssperre bis zur Passerstellung lassen sich so nun auch online ausführen.
Verwaltungsleistungen sollen auch digital angeboten werden In Zukunft sollen Behördengänge in der Samtgemeinde Scharnebeck nach dem Willen der GRÜNEN auch rund um die Uhr online erledigt werden können. Bestehende Angebote und weitere Schritte und Maßnahmen soll die Verwaltung auf der Ratssitzung 2019 vorstellen, fordert die GRÜNEN-Fraktion in einem Antrag. Dabei soll durch die Verwaltung auch der Stand der Kooperation mit dem Landkreis dargestellt werden.
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]