01.11.19 –
In Zeiten zunehmender Wohnungslosigkeit verlegte die Grüne Stadtratsfraktion ihre turnusmäßige Sitzung in ein Projekt, das in Eigeninitiative seit 2017 neuen und günstigen Wohnraum geschaffen hat.
Dringend wird auch in Lüneburg bezahlbarer Wohnraum gesucht – diese Wohngruppe aus 9 Erwachsenen und z.Zt. einem Kind hat die Sache selbst in die Hand genommen: Neben dem Waldfriedhof hinterm Kreisel an der Konrad Adenauer-Straße.
Und da einer der Erwachsenen auf den Rollstuhl angewiesen ist, wurde die ganze Wohnanlage (1 Haus, 1 Nebengebäude und 6 zu Wohnungen umgebaute Bauwagen auf großer Wiese) behindertengerecht gestaltet, natürlich die Wohnräume, vorbildlich der Sanitär- und Küchenbereich.
Überall wo es wichtig ist, wurde nichts improvisiert: Alle Öfen, Heizungs-und Feuerungsanlagen haben selbstverständlich das ok des Bezirksschornsteinfegers. Toiletten, Waschräume, Küche mit allen nötigen Wasser- und Elektro-Installationen sind von Fachbetrieben abgenommen.
So hat die Wohn- und Lebensgemeinschaft mitten in viel Natur, zusammengeschweißt durch jede Menge Bauarbeiten, eine großartige selbstbestimmte und freie Gemeinschaftsform gefunden, die niemandem auf der Tasche liegt, keinem Nachbarn ein Ärgernis ist – und die immer offen ist für Freunde und Gäste, Veranstalter von tollen Nachbarschaftsfesten: eben eine wunderbare Wohngruppe am Stadtrand…
Aber wie bei vielem, was neu (oder wiederentdeckt) ist, was selbstverwaltet eigene Wege einschlägt: Das niedersächsische Baurecht sieht diese Form des Wohnens nicht vor. Nun: Was nicht verboten ist, ist solange erlaubt, wie es nicht die Rechte anderer beeinträchtigt – so haben wir Grünen immer die Grundlage unseres liberalen Rechtsstaates verstanden und verteidigt.
Neben einigen üblichen Auflagen, über deren Umsetzung man sich sicher einigen kann, sehen wir Grünen keinerlei Grund, den Bestand dieses Wohnraum- und Lebensprojektes infrage zu stellen. Dass alles verboten sein soll, was nicht ausdrücklich erlaubt ist – so z.B. das Wohnen in einem dafür umgebauten Bauwagen mit fachlich abgenommener Heizungs- und Elektroinstallation - wäre das Rechtsprinzip des alten Obrigkeitsstaats (und jeder Diktatur).
Auch wenn das Baurecht diese Wohn- und Lebensform nicht ausdrücklich bzw. gar nicht vorsieht: Für uns Grüne ist vorbildlich
Deshalb werden wir Grüne uns mit allen unseren Möglichkeiten einsetzen für den Erhalt der „wunderbaren Wohngruppe am Stadtrand“, die überhaupt kein Unfug ist.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Erfrischendes an unser AnsprechBAR in der Bäckerstraße bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Erfrischendes an unser AnsprechBAR in der Bäckerstraße bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]