Ausgewählte Kategorie: Bahnverkehr
Auf Anregung der Betzendorfer Grünen-Fraktion trafen sich mehr als 30 Einwohner*innen trotz Wind und Regen aus Betzendorf, Drögennindorf, Glüsingen und Tellmer, um für die Einrichtung des Bahnhalts an der Kreisstraße zwischen Drögennindorf und Betzendorf zu stehen. „Die Bahnhaltestelle in Drögennindorf wäre ein tolles Entwicklungssignal für die Menschen in der Gemeinde und würde die Verkehrswende hier bei uns auf dem Land einläuten.“ So Dr. Jan-Ole Brandt, der nach Studium und Berufseinstieg zusammen mit seiner Frau zurück in seinen Geburtsort Betzendorf gezogen ist. Als…
Bahn | Bahnverkehr | Verkehr
Antrag von Pascal Mennen zur Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg am 23.6.2022
Antrag von Sebastian Balmaceda zur Sitzung des Rates der Hansestadt am 21.12.2021
Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion „Mit rund 112 Fernzügen täglich hat der Bahnhof Hamburg-Harburg auch für Fahrgäste aus dem gesamten Raum Nord-Ost Niedersachsen eine besondere Bedeutung. Deshalb ist es heute ein starkes Signal, dass sowohl SPD und CDU als auch die FDP unserem Antrag zur Sicherung des Fernverkehrshalt am Bahnhof Hamburg-Harburg zugestimmt haben". Besonders wichtig ist es, dass neben dem Bahnhof Hamburg-Harburg auch die Bahnhöfe in Lüneburg, Bad Bevensen, Uelzen und Celle als Fernverkehrshaltepunkte mit im Fokus sind. Für die…
Viele Pendler*innen klagen über Zugausfälle und Verspätungen zwischen Uelzen/Lüneburg und Hamburg. Der grüne Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel und die Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden sind diesbezüglich schon eine Weile mit der Metronom Eisenbahngesellschaft in Kontakt. Am Freitag besuchten sie die Geschäftsführung von Metronom in Uelzen und informierten sich über den aktuellen Stand.
Bahn | Bahnverkehr | Mobilität
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Detlev Schulz-Hendel, wird die Grünen im Kreisverband Lüneburg über eine Anfrage im Landtag zu Zugausfällen und Zugverspätungen im Regionalbahnverkehr in Niedersachsen auf der nächsten Mitgliederversammlung am 18. September um 19.30 Uhr im GRÜNEN Büro (Schröderstr. 16) informieren und hat dazu bereits mit dem Kreisvorstand über die Thematik gesprochen.
Detlev Schulz-Hendel lädt zum Gespräch über das Thema: Mobilität für Alle - Mit dem Zug von Amelinghausen nach Lüneburg 27. Juni , 18:00 Uhr Café Seeblick - am Lopausee, Auf der kalten Hude, Amelinghausen
Im Vorfeld zur Europawahl organisiert der Kreisverband Lauenburg eine Fahrradtour am 4. 5.2019 von Lauenburg bis Bleckede, entlang am sogenannten Grünen Band (Iron Curtain Trail). Start in Lauenburg ist 10.00 Uhr am Bahnhof. Mitfahren wird auch der Europaabgeordnete Michael Cramer.
Gern teilen wir vorab die Pressemeldung des Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen e.V. Eigene Beiträge folgen in Kürze. "Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (LBU) sieht den Verbund von Bürgerinitiativen, Kommunen, Landkreisen und Verbänden für den „Alpha-E“-Ausbau des norddeutschen Schienennetzes durch eine heutige Kundgebung an der A 7 in Evendorf (Kreis Harburg) weiter gestärkt. Mit mehr als 500 Teilnehmern und einer eindrucksvollen Treckerparade protestierten sie gegen den Vorstoß des Lüneburger Oberbürgermeisters Mädge, anstelle des bedarfsgerechten…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]