01.06.22 –
Ratsherr Pascal Mennen stellt zur Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg am 23.6.2022 für die Grüne Fraktion folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt:
1. sich in enger Abstimmung mit dem Landkreis für eine schnelle Reaktivierung
der genannten Bahnstrecken einzusetzen. Insbesondere für die Verbindung
nach Amelinghausen/Soltau.
2. die Planung für sichere Bahnübergänge auf dem Stadtgebiet zu beginnen und
in Absprache mit dem Landkreis entsprechende Fördermittel zu akquirieren.
3. die Landesregierung aufzufordern, mindestens die Strecke von Lüneburg über
Amelinghausen nach Soltau zur Bundesförderung anzumelden.
4. Informationsveranstaltungen für die von einer Reaktivierung unmittelbar
betroffenen Lüneburger Bürger*innen durchzuführen, Bedenken zur Lärm-
Situation auszuräumen und auf die Vorteile einer Bahnverbindung hinzuweisen.
5. für den Aufgabenbereich "Bahn Reaktivierung" im Haushalt 2023 eine
Koordinierungsstelle einzurichten.
Begründung:
Die Bahnstrecken-Reaktivierung ist ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende und ein
entscheidender Beitrag zur Erreichung der selbst gesetzten Klimaziele. Die
Verbindung nach Amelinghausen-Soltau ist außerdem wirtschaftlich, so steht es in
dem entsprechenden vom Landkreis in Auftrag gegebenen Gutachten. Die Vorteile für
Lüneburg sind dabei vielfältig:
- zügiger, effektiver Schüler*innentransport, sowohl aus dem Norden (Bahnhof) als
auch speziell aus dem Süden.
- Entlastung der oft überlasteten Busverbindung zur Universität.
- Verringerung des Pkw-Pendler-Aufkommens.
- attraktive Verbindung sowohl für Heide-Touristen als auch für Lüneburger
Ausflügler inkl. Fahrradmitnahmemöglichkeit.
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]