Samstag, 04. Mai, 20.00 Uhr mosaique e.V. - Haus der Kulturen, Katzenstraße 1, 21335 Lüneburg Die Initiative „Eine Million gegen Rechts“ ist ein Projekt des „Büro für Offensivkultur“, an dem auch maßgeblich Konstantin Wecker beteiligt ist. Der Erlös der Konzerte, die in vielen Städten stattfinden, dient der Unterstützung soziokultureller Zentren und selbstverwalteter Jugendzentren in Sachsen, Thüringen und Brandenburg.
Im Vorfeld zur Europawahl organisiert der Kreisverband Lauenburg eine Fahrradtour am 4. 5.2019 von Lauenburg bis Bleckede, entlang am sogenannten Grünen Band (Iron Curtain Trail). Start in Lauenburg ist 10.00 Uhr am Bahnhof. Mitfahren wird auch der Europaabgeordnete Michael Cramer.
Für starke Arbeitnehmer*innenrechte in einem geeinten Europa aber auch weltweit! Dafür bin ich heute wie jedes Jahr auf die Straße gegangen. Und werde als künftige Landrätin durch Förderung des Fairen Handels diese Rechte stärken. Wer hart arbeitet, muss auch genug zu essen haben. Das gilt übrigens auch für unsere Bäuerinnen und Bauern.
Am 26. April diskutierte die Grüne Landratskandidatin Erika Romberg mit Terry Reintke aus dem Europäischen Parlament darüber, wie sich der Frauenanteil in der Politik weiter erhöhen lässt. Zunächst bat Moderatorin Claudia Schmidt von der Stadtratsfraktion der Lüneburger Grünen die beiden Diskutantinnen, kurz ihren persönlichen Werdegang vorzustellen. Erika Romberg berichtete davon, wie sie als eine von nur zwei Frauen in Aachen Maschinenbau studierte, AStA-Vorsitzende wurde und in den 1980er Jahren mit der reinen Frauenliste der GAL in die Hamburger Bürgerschaft einzog. Terry Reintke, die…
„Erst stirbt die Biene, dann der Mensch“, dessen ist sich Erika Romberg, Landratskandidatin von Bündnis90/Die GRÜNEN sicher. Grund genug, das Engagements des Landkreises hier deutlich verstärken zu wollen. Denn damit sieht es eher mager aus: Zwar ist der Landkreis 2011 dem Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ beigetreten, auf der Website des Bündnisses wird aber lediglich über ein schon vor 8 Jahren abgeschlossenes Projekt informiert und alle weiteren Verlinkungen führen ins Leere. Dies ergab jüngst eine Anfrage des Kreistagsmitglieds Ralf Gros im Kreisausschuss.
Diskussion im "Townhall Format" mit Sven Giegold. Am 29.04.2019 begann der Tourenwahl Europawahlkampf der Spitzenkandidaten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Für das erste sogenannte Townhall-Format hatte Sven Giegold, Spitzenkandidat für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei der Europawahl zusammen mit Ska Keller, die Stadt Hitzacker an der Elbe gewählt.
Manchmal sind schädigende Eingriffe in die Natur notwendig. Dann muss für Ausgleich oder Ersatz gesorgt werden. Dieser Grundsatz des Bundesnaturschutzgesetzes ist im Landkreis sicher und dauerhaft umzusetzen. Eine Naturschutzstiftung, die auch die Pflege der Ausgleichsmaßnahmen übernimmt, wäre dafür eine geeignete Einrichtung, die die Verwaltung nicht zusätzlich belasten würde.
Vortrag und Diskussion Freitag, 26. April 2019, 19:00 - 21:00 Uhr Grünes Büro, Schröderstraße 16 (Innenhof,) 21335 Lüneburg Der Frauenanteil im EU-Parlament liegt seit der Wahl 2014 bei 36%, die deutsche weibliche Beteiligung liegt unter diesem Durchschnitt. Und auch auf kommunaler Ebene sieht die Beteiligung schlecht aus, von 39 Gemeindebürgermeister*innen im Landkreis Lüneburg sind nur fünf weiblich, schlappe 13%. Aber warum ist das so? Und warum ist das überhaupt ein Problem?
Schon 33 Jahre ist die Katastrophe am 26. April her und bleibt doch unauslöschlich im Gedächtnis. Unbewohnbare Landstriche zeigen uns heute noch eindrücklich, dass die Atomenergie in all ihren Teilen hochriskant und tödlich ist. "Im Landkreis Lüneburg haben wir das längst abgeschaltete Kernkraftwerk Krümmel vor der Haustür. Vattenfall hat nun zwar den Rückbau beantragt, aber damit sind die Probleme keineswegs beendet" betont Petra Kruse-Runge, Fraktionssprecherin der GRÜNEN Kreistagsfraktion. "Die öffentlichen Informationsabende und auch der Erörterungstermin konnten nicht alle Fragen…
In Vorbereitung zu der Kreismitgliederversammlung von Bündnis90/Die GRÜNEN am vergangenen Mittwoch hat sich die Kreistagsfraktion mit Vertretern des Orts- und Kreisverbands Lüneburg zum weiteren Vorgehen auf Basis des verabschiedeten Positionspapiers vom 27. März 2019 abgestimmt. Im Vorwege hatte die Kreistagsfraktion bereits einen Antrag auf Auflösung der Kreis internen Arbeitsgruppe zum Bau der Arena wegen fehlender Transparenz der dort erarbeiteten Beschlüsse und deren Folgen beantragt.
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]