
28.05.19 –
Moderne KFZ-Scheinwerfer erweisen sich zunehmend als sehr blendungswirksam. Aktuell gilt dies für Licht auf Basis von Leuchtdioden (LED) - und demnächst auch Laserdioden.
Dies zusammengenommen führt zu massiver Blendung, wenn dieses Licht bei Dunkelheit im außerörtlichen Verkehr auf die Augen von entgegenkommenden Verkehrsteilnehmern trifft. Die Blendung an sich trifft alle Verkehrsteilnehmer*innen gleichermaßen. Eine damit einhergehende Gefährdung trifft jedoch insbesondere Fahrzeugführende. Das durch starkes Gegenlicht geblendete Auge ist für mehrere Sekundenbruchteile nicht in der Lage, den vor ihm liegenden Verkehrsraum einzusehen. Die Dauer dieses Blind-Effekts nimmt dabei in Abhängigkeit vom Lebensalter zu. Bei 60- bis 70-jährigen Autofahrern könne es vorkommen, dass ihr Sehvermögen durch die Blendung bis zu zwei Sekunden lang gestört wird. Immerhin: In dieser kurzen Zeit legt ein PKW bei Tempo 100 rund 56 Meter zurück.
Idealerweise sollte das Scheinwerferlicht eines Fahrzeugs nur den vor ihm liegenden Straßenraum gut ausleuchten ohne dabei andere Verkehrsteilnehmende zu blenden. Gerade letzteres sollte durch verfügbare technische Maßnahmen verhindert werden.
Hier zu hat die Kreismitgliederversammlung von Bündnis90/ Die GRÜNEN am 28. Mai 2019 einen Antrag beschlossen.
Medien
Kategorie
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]