Christian Heinze ist Listenkandidat für die Europawahl 2019 Erst im April diesen Jahres ist Christian Heinze im Kreisverband von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Mitglied geworden. Und schon ist er auf der BDK am vergangenen Wochenende vom 9. - 11.11.2018 in Leipzig als Kandidat auf die Liste für die Europawahl 2019 gewählt worden.
Christian Heinze ist Listenkandidat für die Europawahl 2019 Mit Christian Heinze tritt ein Lüneburger auf Platz 40 der Europaliste der GRÜNEN an, der über mehr als 30 Jahre Wirtschafts- und Verhandlungskompetenz aus der Rückversicherungsbranche verfügt und dieses Praxiswissen einbringen möchte. Christians Ziel ist es Interessensallianzen zwischen der Politik und der Finanzwirtschaft zu schmieden. Bei der Rückversicherung geht es im Wesentlichen um den Transfer von Risiken, wie zum Beispiel den Folgen von Unwetterereignissen. Somit kann den betroffenen Menschen geholfen werden, mit den…
Liebe GRÜNE, liebe Delegierte, ich heiße Christian Heinze, bin 52 Jahre alt, verheiratet mit 2 Kindern und 1 Hund, bin evangelisch-lutherisch und lebe in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris. Bei den GRÜNEN bin ich seit April 2018 – ja, richtig gehört – seit April 2018 und bin im KV Lüneburg organisiert. Als ich mich vorbereitete fiel mir der Satz von Giovanni Trapattoni ein: „Was erlauben Christian Heinze?“ So kurz dabei und trotzdem bewerbe ich mich schon so schnell für eine so wichtige Liste. Hier kommt noch ein Zitat, diesmal vom berühmtesten…
"Um die mehr als überfällige Herstellung der Durchgängigkeit der Ilmenau im Stadtgebiet der Hansestadt zu fördern, soll der Hansestadt Lüneburg ein Zuschuss für die Planung in Höhe von 250.000 € gewährt werden." Dies beantragt die Kreistagsfraktion von Bündnis90 / Die GRÜNEN für den Haushalt 2019.
Landtagsabgeordneter Detlev Schulz-Hendel im Austausch mit der Führungsspitze der Handwerkskammer Zur Dieselproblematik fand der Grünen-Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel klare Worte: „Ich sehe die Autoindustrie als Verursacher in der Pflicht zur Nachrüstung.“ Der Sprecher für Verkehr und Wirtschaft war zu einem politischen Austausch in das Technologiezentrum der Handwerkskammer nach Lüneburg gekommen. Kammerpräsident Detlef Bade drückte seine Sorge über drohende Dieselfahrverbote in bundesweit immer mehr Städten aus und verwies auch auf die Belastungen der Kfz-Betriebe durch schwer…
Fotovortrag von und mit Erik Marquardt Weltweit sind 68 Millionen Menschen auf der Flucht. Ein Bruchteil von ihnen macht sich auf den Weg nach Europa. Doch die europäischen Grenzen werden immer stärker abgeschottet. Zu diesem Thema lädt der Kreisverband der GRÜNEN Lüneburg im Rahmen seines monatlichen GRÜNFutters am Samstag, 03.11. von 10.00 bis 12.00 Uhr zu einem Vortrag des Fotografen Erik Marquardt mit anschließender Diskussion ins GRÜNE Büro im Freya-Scholing-Haus, Neue Sülze 4, 21335 Lüneburg ein.
Noch ein Baugebiet im Grüngürtel! Gegen Flächenfraß und Verkehrsinfarkt - Für den Erhalt unserer grünen Lunge! Jetzt Bürgerprotest organisieren Informations - und Diskussionsveranstaltung Freitag, den 02.11.2018 um 19 Uhr im Alten Uhu in Reppenstedt Referenten an dem Abend werden u.a. Detlev Paschen (ehem. Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung des LK Lüneburg), Jürgen Backhaus (ehem. Bürgermeister Reppenstedt) und Oliver Glodzei (Fraktion Grüne Reppenstedt) sein. Vom BUND wird Karl Wurm referieren.
Starkregen lässt sich nicht genau und langfristig vorhersagen. Gerade noch herrschte schönstes Sommerwetter und schon türmen sich Wolken auf und heftiger Regen fällt. Der Klimawandel ist in Lüneburg angekommen (Dürre, Starkregen u.v.m.). Wir müssen alles dafür tun, um den Klimawandel abzumildern, in dem wir unseren Ausstoß von Treibhausgasen deutlich reduzieren. Gleichzeitig müssen wir uns aber so gut es geht auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten.
Montag, 29. Oktober, 19.30 Uhr im Mosaique - Das Haus der Kulturen, Katzenstraße 1, Lüneburg Der Bundesverband Campusgrün und Campusgrün Lüneburg präsentieren: Der Poetry Slam, der die Stimme für die Gleichberechtigung der Geschlechter erhebt!
Vom 29. Oktober bis zum 13. November gibt es in Lüneburg verschiedene Veranstaltungen rund um eine Ausstellung zum Thema "Die Opfer des NSU".
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de