Die Mitglieder des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN erklärten sich gestern auf ihrer Mitgliederversammlung solidarisch mit dem Anliegen den Hambacher Forst vor der Zerstörung durch weiteren Kohleabbau zu bewahren. Bundesweiter Aktionstag - RISE FOR CLIMATE am Samstag, den 08.09.2018. Dazu findet in Stade ab 11 Uhr, am Adolf-Ravelin-Platz/Bürgerpark Stade - gegenüber dem Bahnhof eine Demo gegen das von DOW Chemical in Stade geplante Kohlekraftwerk statt.
Nicht nur der Betrieb eines Atomkraftwerkes, sondern auch sein Abriss sind eine höchst gefährliche Angelegenheit. Daran lässt Petra Kruse-Runge beim Politischen Frühstück der Grünen Lüneburg am Samstag keinen Zweifel aufkommen. Die Aktivistin vom LAgAtom und grüne Fraktionssprecherin im Kreistag informiert die Frühstücksgäste ausführlich über die Bedeutung klarer behördlicher Vorgaben und engmaschiger Kontrollen des Rückbaus und weist nachdrücklich auf die laufende Öffentlichkeitsbeteiligung zum Rückbaus des AKW Krümmel mit der Möglichkeit für Einwendungen hin. Die endet allerdings am 24.…
Der Kreisverband der GRÜNEN ruft zur Demo auf. 02. September, 13.00 Uhr, Unterlüß Rheinmetall ist das größte in Deutschland ansässige Rüstungsunternehmen und steht an 26. Stelle der größten Rüstungsunternehmen weltweit. An 117 auf allen Kontinenten verteilten Standorten arbeiten insgesamt rund 12.000 in der Automobil- und weitere 11.000 in der Defence-Sparte des Unternehmens. Die Rüstungssparte befindet sich in einem stetigen Ausbau und die Gewinnspanne steigt: Bereits 2017 übertraf die Rüstungssparte mit einem Umsatz von 3,036 Milliarden Euro den der Automobilsparte (2,86 Milliarden…
Klar, ist es natürlich nicht! Die letzten Schrottmeiler laufen immer noch, von Atomanlagen wie Lingen redet niemand und der Rückbau der Atomkraftwerke braucht unbedingt unser wachsames Auge. Jetzt ist Krümmel dran, ganz in unserer Nachbarschaft. Wir sind gefragt, wenn es darum geht Vattenfall auf die Finger zu sehen. Zur laufenden Öffentlichkeitsbeteiligung und Einwendungsmöglichkeit beim Rückbau AKW Krümmel gibt´s aktuelle Infos. Dazu ist am Samstag, 01. September 2018, die Tür des Grünen Büros wieder von 10 - 12 Uhr für alle Interessierten geöffnet. Bei einem leckeren Frühstücksbuffet…
Noch ein Baugebiet im Grüngürtel! Gegen Flächenfraß und Verkehrsinfarkt Für den Erhalt unserer grünen Lunge! Jetzt Bürgerprotest organisieren Informations- und Mobilisierungsveranstaltung Mitttwoch, 22. August 2018, 19.00 Uhr PKL-Gesellschaftshaus, Am Wienebüttler Weg 1
Seit dem 24.Juli sind die Unterlagen zum Rückbauantrag für das AKW Krümmel unter www.schleswig-holstein.de/kruemmel im Download. Bis Ende September kann nun jedeR schauen, ob etwas dagegen einzuwenden ist. AKW-Rückbau ist doch toll? Dafür waren wir doch immer! Oder? Der BUND Lüneburg und das Lüneburger Aktionsbündnis gegen Atom wollen ihre Gründe für eine Einwendung vorstellen und diskutieren: Mittwoch, 15.08.18, 19:00 Uhr Freiraum Lüneburg, Salzstraße 1 Veranstalter: BUND Lüneburg
Donnerstag, 9. August 2018 18.00 - 21.00 Uhr in der Ernst-Reinstorf-Schule, Wennerweg 1, 21436 Marschacht Themenschwerpunkt: Material-Entsorgung und -Lagerung. Veranstalter: Landkreis Lüneburg und Landkreis Harburg
Am Samstag, 04. August 2018, ist die Tür des Grünen Büros wieder von 10 - 12 Uhr für alle Interessierten geöffnet. Bei einem leckeren VEGANEN Frühstücksbuffet geht es diesmal thematisch, was Lüneburger*innen aktuell bewegt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Grünen Jugend. Willkommen sind Interessierte aller Altersgruppen. Eintritt frei, Spende erbeten.
Demonstration des Aktionsbündnisses "Seebrücke". Auch der Kreisverband von Bündnis 90 / die GRÜNE ruft zur Teilnahme auf! Samstag, 28. Juli 2018, 12.00 Uhr Treffpunkt ist im Clamartpark (Friedensstraße 1). Zwischenkundgebungen gibt es Am Sande, Am Berge sowie am Rathausmarkt. Anschließend geht es zurück zum Clamartpark. Dort möchten wir den Austausch zum Thema ermöglichen.
Am Montag, 27. Juni präsentierte Professor Pez vom Institut für Stadt- und Kulturraumforschung (IfSK) der Leuphana Universität die Erhebungsergebnisse zu Radverkehrshindernissen und möglichen Radnebenrouten abseits der Hauptverkehrsstraßen im Raum Lüneburg. Die kompletten Projektseminarergebnisse sind nun auch online verfügbar und lassen sich von der Homepage des Instituts herunterladen: https://www.leuphana.de/institute/ifsk/aktuell/ansicht/datum/2018/06/26/radverkehrsplanung-in-stadt-und-region-lueneburg.html
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]