Ausgewählte Kategorie: Bildung
Am Mittwoch, 19. April 2023 um 19 Uhr stellen sich die sieben Arbeitsgemeinschaften im Grünen Büro, Schröderstraße 16 (Innenhof) vor. DIe AGs sind offen auch für Nichtmitglieder und bilden eine Arbeitsgrundlage für die starken Fraktionen in Stadt und Kreis. Die Agenda des Abends ergibt sich aus den Interessen der Interessierten. Die Grünen in und um Lüneburg zählen deutschlandweit zu den erfolgreichsten Parteigruppierungen. Wir haben eine grüne Oberbürgermeisterin und stellen die stärkste Fraktion im Stadtrat. Auch im Kreis- sowie im Landtag sind wir Grünen immer stärker vertreten und…
Bildung | Energie und Bauen | Energie und Klima | Frauen | Gesundheit | Gleichstellung | Kultur | Mobilität | Soziales | Umwelt | Wirtschaft | Wohnen
Die unzureichende Antwort von CDU/SPD auf die Delta Variante des Corona-Virus.
Kommunikation ist ein schwieriges Feld, welches sehr unterschiedlich bestellt werden kann und immer wieder zu Missverständnissen führt. Deswegen wollen wir uns in diesem Grünfutter mit den Facetten der Kommunikationsstile befassen und freuen uns, Julia Diehl als Fachexpertin und im Vorstand des OV Lüneburg für dieses Grünfutter gewinnen zu können.
Unterstützung Lüneburger Schüler*innen zur Verringerung coronabedingter schulischer Lerndefizite - die AG Bildung, Soziales & Gesundheit von Bündnis 90/die Grünen lädt zu einem Runden Tisch ein.
Systemchange statt Back to Business - Teil 13 Seit Jahren wird gefordert, dass die Kultusministerien die Digitalisierung an Schulen vorantreiben, Geld investieren, den Lehrkräften und Schulen die nötige Unterstützung bieten, damit die Schule endlich in der Moderne ankommt und neue Lernwege gehen kann, um allen Kindern und Jugendlichen eine gute Bildung zu bieten. Bis heute ist nichts in diese Richtung geschehen.
Systemchange statt Back to Business - Teil 12 Eine der unmittelbarsten Lehren, die wir aus der Corona-Zeit mitnehmen werden, ist die lückenhafte Digitalisierung unserer Gesellschaft. Jetzt, wo wir auf Home-Office, Online-Uni oder Home-Schooling angewiesen sind, merken wir die fehlenden technischen Fähigkeiten unserer Gesellschaft. Die Krise birgt aber auch Chancen!
System Change statt Back to Business - Teil 9 Wenn Tafeln und Betreuungsangebote wegen der Corona-Krise schließen müssen, trifft das vor allem Kinder aus einkommensschwachen Familien und solchen, die Hartz IV beziehen. Diese untragbare Situation ist nicht nur für die Eltern eine mentale Belastung, sondern auch für die Kinder - in Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Gerade jetzt ist es wichtig, dass diese Familien Unterstützung und Solidarität durch eine umfassende Betreuung durch Jugendamt und Sorgetelefonen erfahren.
Ein Fachvortrag von Prof. Dr. Karim Fereidooni, der seine Forschungsschwerpunkte unter anderem in der rassismussensiblen Schulforschung hat, findet am 20.06.2019 um 18:00 Uhr in Hörsaal 3 der Leuphana statt. Sein Vortrag trägt den Titel „Rassismus in Gesellschaft und Schule“.
Am 11.06.2019 um 18:00 Uhr findet eine Lesung mit anschließender Diskussion zum Thema „Aktuelle (extreme) Rechte: Die Identitäre Bewegung und völkische Siedler*innen“ von Andreas Speit und Andrea Röpke im Forum des Zentralgebäudes der Leuphana (C40.Forum) statt.
Erika Romberg: Umweltbildung braucht Kontinuität Montag, 20. Mai, Besuch des SCHUBZ (Umweltbildungszentrum der Hansestadt Lüneburg) Herr Hufenreuter, Leiter des SCHUBS, hatte alle die Landratskandidat*innen eingeladen, um seine Umwelt-Bildungseinrichtung, die sich v.a. an Schüler*innen richtet, vorzustellen. Das SCHUBS wird zu gleichen Anteilen von der Hansestadt und dem Landkreis finanziert. Aber die Projekte des Schubs werden vor allem aus Fördermitteln eingeworben. Diese Mittel machen ca. 80% des Etats aus.
Artenschutz | Bildung | Umwelt
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de