Die kommende und letzte Mitgliederversammlung im OV-Lüneburg findet in diesem Jahr am Freitag, den 21.12.2018 im Grünen Büro/ Freya-Scholing-Haus statt. Anschließend sind alle Mitglieder zur Weihnachtsfeier von Kreis- und Ortsverband eingeladen.
Für Verwunderung in parteiinternen Kreisen sorgte am vergangenen Freitag die Meldung, die GRÜNEN in Adendorf hätten sich positiv gegenüber einer Kandidatur der CDU-Bürgermeisterinkandidatin ausgesprochen. Bärbel Sasse, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in Adendorf und Sprecherin der Ortsverbands Adendorf / Scharnebeck stellt richtig, dass es von Seiten der GRÜNEN bisher keine positive Resonanz zur Kandidatur von Frau von Mirbach gibt.
Bitte die Petition der Initiative "Seebrücke" unterstützen! Menschen auf dem Mittelmeer sterben zu lassen, um die Abschottung Europas weiter voranzubringen und politische Machtkämpfe auszutragen, ist unerträglich und spricht gegen jegliche Humanität. Migration ist und war schon immer Teil unserer Gesellschaft! Statt dass die Grenzen dicht gemacht werden, brauchen wir ein offenes Europa, solidarische Städte und sichere Häfen. Zur Petition
Speakers' Corner Initiative Lüneburg Ort: Grapengießerstraße auf Höhe von TK Maxx/Rossmann (Hausnummer 18-21) Die Speakers' Corner Lüneburg soll einen freien Raum für offenen Dialog bieten. Das Konzept ist dabei der ursprünglichen Speakers' Corner aus dem Hyde Park in London sehr ähnlich. Statt einer Podiumsdiskussion im klassischen Sinne sollen Rednerinnen und Redner im direkten Kontakt zu den Zuhörerinnen und Zuhörern stehen. Das Ziel sollen somit direkte und spontane Diskussionen mit dem Publikum sein. Auch besteht neben geladenen Rednerinnen und Rednern für Menschen aus dem Publikum…
Auftaktveranstaltung für die Kampagne "Lüneburg zum sicheren Hafen erklären". Mit dabei die Band "Soundyard". Freitag, 14. Dezember 2018 von 19:00 Uhr im Café Klatsch, Am Springintgut 21, 21335 Lüneburg Eine Veranstaltung der Seebrücke Lüneburg. Stoppt das Massensterben im Mittelmeer! Bündnis90 / Die GRÜNEN unterstützt die Seebrücke Lüneburg.
Antje Aden-Meyer, Mitglied der GRÜNEN Kreistagsfraktion, stellt für den 7. Februar 2019 folgende Anfrage an die Kreisverwaltung: Welche allgemeinbildenden Schulen im Landkreis besuchen Schülerinnen und Schüler mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf? Bitte Angaben nach Förderschwerpunkt getrennt nach Schulformen aufführen.Wie viele Schülerinnen und Schüler werden in Regel in einer Klasse gemeinsam unterrichtet?Welche räumliche Ausstattung steht aktuell für die sonderpädagogische Unterstützung und die Inklusion an oben genannten Schulen zur Verfügung und in welcher Form?Wie viele…
Bisher hat sich die Fraktion der GRÜNEN im Samtgemeinderat Scharnebeck zum Neubau der Außenstelle der Grundschule in Echem bedeckt gehalten. Wir forderten umgehend nach dem Brand eine klare Darstellung der zu erwartenden Neubaukosten, der zu erwartenden Versicherungsleistung sowie möglicher Zuschüsse Dritter. Diese Daten liegen auch eineinhalb Jahre nach dem Brand seitens der Samtgemeindeverwaltung nicht verlässlich vor. Es gibt jedoch eine erste Schätzung und Einschätzungen, was hier zu erwarten ist. Wir müssen davon ausgehen, dass uns der Neubau mit bis zu 2,5 Mio Euro belasten wird.
Miriam Staudte, lud am vergangenen Freitag, den 30.11.2018 zur Vorstellung des Entwurfs der Großen Kolaition für ein Neues Polizeigesetz in Niedersachsen ein. Der im Mai von CDU und SPD vorgelegte Gesetzentwurf wird von den Juristinnen und Juristen des unabhängigen Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des Landtags an vier Stellen als verfassungswidrig und an 36 Stellen als verfassungsrechtlich bedenklich angesehen. Wenn das Gesetz so durchkommt, wie der Entwurf es vorsieht, wäre die komplette Überwachung der privaten Kommunikation via Staatstrojaner erlaubt, egal, ob man sich etwas zu…
Am. 5. Dezember kamen die Grünen im Landkreis Lüneburg zur Kreismitgliederversammlung und diskutierten die Pläne von Stadt und Landkreis, eine Sport- und Veranstaltungshalle ("Arena") zu errichten, ohne dass die Kosten bislang bekannt wären. Sie verabschiedeten schließlich mit großer Mehrheit folgende Erklärung.
Kann die Ansiedlung von 3D Druck-Technologien nur durch eine Bebauung des Grüngürtels gefördert werden? Verwaltung setzt Bebauung des Grüngürtels auf Tagesordnung im Bauausschuss.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]