06.02.19 –
„Es ist eine sehr schöne Aufgabe, den großen und vielfältigen Landkreis Lüneburg weiterzuentwickeln. Seine Unterschiedlichkeit bietet viele Chancen, die sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen des demographischen Wandels oder die Folgen des Klimawandels zu meistern und die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung von Leben, Arbeit und Mobilität zum Wohle der Bürger*innen zu nutzen.“ So Erika Romberg, die sich am Mittwoch, 6.2., auf der Kreisvorstandssitzung vorstellte. Ihre lebendigen und fachkundigen Ausführungen stießen bei den Anwesenden aus Kreis- und Ortsverband Lüneburg sowie der Kreis und Stadtratsfraktion auf große Sympathie.
Mit Erika Romberg kandidiert eine bei den GRÜNEN seit vielen Jahrzehnten aktive Frau. 1986 trat sie der GRÜN-Alternativen Liste (GAL) in Hamburg bei, zog mit dem Schwerpunkt Energie und Atom in die Bürgerschaft ein und war später auch im Landesvorstand aktiv. Als Beamtin der Baubehörde betreute Erika die Konzepte und Fördermittel zur Realisierung rationeller Energieversorgungskonzepte für die Krankenhäuser und Universitäten des Landes.
Anschließend zog es sie nach Berlin. 1990 wurde Erika zur Baustadträtin des Bezirks Kreuzberg gewählt, 1992 bis 1996 auch zur stellvertretenden Bürgermeisterin. Danach wechselte sie als technische Beraterin zu einer Ingenieurgesellschaft. Nach einem kurzen Intermezzo als Staatssekretärin der Senatorin für Wirtschaft und Technologie 2001 – 2002 war sie Geschäftsführerin einer Kommunalen Entwicklungsgesellschaft im Umland von Berlin. Seit 2010 ist Erika Romberg für das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung tätig. Dort leitet sie das Referat für Baucontrolling, Kostenerstattung der Bundesländer und Sonderprogramme. Als Diplom-Ingenieurin des Maschinenbaus der RWTH Aachen und mit der zweiten Staatsprüfung des höheren technischen Verwaltungsdienstes hat sie profunde Kenntnisse im Bauwesen. Erfahrungen, die wir im Landkreis gut gebrauchen können.
„Mein eindrücklichstes Erlebnis war Silvester im Jahr des Mauerfalls, dass wir im Amt Neuhaus feierten. Dass zum Landkreis Lüneburg das Amt Neuhaus und beide Seiten der Elbe gehören, ist ein großer Gewinn für den Landkreis!“, so Romberg.
Der Kreisvorstand der GRÜNEN freut sich auf die Kandidatur von Erika Romberg.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]