Andrea Glass und Paul Zeise bilden die neue Doppelspitze im Kreisverband Lüneburg. Heiko Borgert bleibt zwei weitere Jahre Kreiskassierer. Außerdem verjüngte die Kreismitgliederversammlung (KMV) gestern Abend den gesamten Vorstand gleich mal deutlich. Die Hälfte der zehn Vorstandsmitglieder sind unter 30.
Vor mehr als 2 Monaten endete das Beteiligungsverfahren zum Entwurf des Landschaftsplans Lüneburg 2019. Die Diskussion um das geplante Baugebiet Rettmer- Nord sowie um das geplante IKSE zeigen, wie wichtig die endgültige Fertigstellung des Landschaftsplan als zentrale Grundlage für alle städtischen Planungen ist. Dies betrifft auch das Gesamtklimagutachten, das immer noch nicht „verabschiedet“ worden ist. So beginnt die Anfrage von Ralf Gros, Mitglied der GRÜNEN Stadtratsfraktion an Oberbürgermeister Ulrich Mädge zu den Ergebnissen des Beteiligungsverfahrens zum Entwurf des Landschaftsplan…
Die Grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Julia Verlinden und Sven-Christian Kindler sprechen sich während der Corona-Pandemie für einen Planungsstopp der A20 und der A39 aus. Die beiden Abgeordneten erklären: "Während und nach der Corona-Krise werden die Kapazitäten der Bauwirtschaft ebenso wie die der Planungs- und Genehmigungsbehörden noch knapper sein als derzeit. Sie mit den unnötigen neuen Autobahnen A 20 und A39 zu binden, ergibt keinen Sinn."
Auch Milchbauern aus dem Norden haben sich am Dienstag (12. Mai) an einer Protestaktion vor dem Agrarministerium in Hannover beteilgt. Ottfried Wolter aus Neetze und Hermann Rosebrock aus dem Heidekreis waren mit Protest-Schildern des Bund der deutschen Milchviehhalter (BDM) angereist.
Raus aus den akademischen Diskussionsrunden, rein ins „echte“ Leben – das war die Message, die alle Teilnehmenden des ersten virtuellen GRÜNfutters am 9.5. zum Thema „Das Wir in Wirtschaft“ mitgenommen haben. Nach der Vorstellung theoretischer Grundlagen diskutierten die Teilnehmenden über Alternativen zur bestehenden Wirtschaftsform.
Wirtschaft - ein komplexes, abstraktes Konstrukt, irgendwie wichtig, aber nur was für Expert*innen, denken sich vielleicht einige, wenn sie den Begriff hören. Dabei stellt sich die Frage, was denn das Ziel der Wirtschaft ist - und wie wir Einfluss üben können. Welche Alternativen gibt es zur bisherigen Wirtschaftsform? Und wie können wir lokal Wirtschaft gestalten? Wichtige Fragen, die wir als Grüne Jugend Lüneburg beim ersten virtuellen Grünfutter im Mai mit euch zusammen angehen möchten.
MdB Dr. Julia Verlinden lädt alle Interessierten, va. auch junge Leute, die die Anti-AKW-Bewegung nicht live mitbekommen haben, zu einem Webinar am 8. Mai von 18:30 bis 20:00 Uhr ein. Um über die aktuelle Atomenergie-Debatte zu sprechen, hat sie Miriam Staudte, atompolitische Sprecherin der niedersächsischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen, und Angela Wolff von .ausgestrahlt (angefragt) eingeladen.
In diesem Jahr jährt sich zum 75. Mal der Tag der Niederschlagung des NS-Regimes und der Befreiung Deutschlands vom Faschismus. Wie auch die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) ruft der Kreisverband der Grünen dazu auf an diesem Tag an den Gräbern der Opfer des Nationalsozialismus Blumen niederzulegen und damit ihrer zu gedenken! Auf fast allen Friedhöfen der Stadt Lüneburg existieren solche Grabstätten. Es handelt sich dabei um Gräberfelder und Einzelgräber von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, deren Kindern, um KZ-Häftlinge, um Kriegsgefangene sowie Opfer des…
Der jüngste Zwist im Kreisausschuss wegen der abgesagten Anschaffung einer innovativen Elbefähre war der Anlass für eine grundsätzliche Positionsbestimmung der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Lüneburg. Der Stimmungswechsel, der sich seit der Landratswahl nach und nach verstärkte, führte jetzt zu einer klaren Entscheidung: "Wir GRÜNE arbeiten selbstverständlich weiter mit allen demokratischen Fraktionen im Kreistag zusammen. Das betrifft auch und gerade das Thema Fähre, welches nun doch in den Fachgremien und im Kreistag besprochen werdne kann. Aber die formale Kooperationsvereinbarung mit der…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de