Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion „Mit rund 112 Fernzügen täglich hat der Bahnhof Hamburg-Harburg auch für Fahrgäste aus dem gesamten Raum Nord-Ost Niedersachsen eine besondere Bedeutung. Deshalb ist es heute ein starkes Signal, dass sowohl SPD und CDU als auch die FDP unserem Antrag zur Sicherung des Fernverkehrshalt am Bahnhof Hamburg-Harburg zugestimmt haben". Besonders wichtig ist es, dass neben dem Bahnhof Hamburg-Harburg auch die Bahnhöfe in Lüneburg, Bad Bevensen, Uelzen und Celle als Fernverkehrshaltepunkte mit im Fokus sind. Für die…
Wir als Grüne Jugend verstehen uns als queer-feministischer Verband, der sich aktiv für mehr Gleichberechtigung und Toleranz einsetzt. In den letzten Jahren wurde in Deutschland schon einiges erreicht, wenn es darum ging, die Rechte der queeren Community zu stärken. Doch diese Menschen erfahren immer noch tagtäglich Diskriminierung. Lasst uns daher Solidarität zeigen und für die Vielfalt einstehen! Genau daran und besonders an die Anfänge der Pride-Bewegung möchten wir mit dem heutigen Post erinnern.
Anfrage zur Stadtratssitzung Lüneburg am 2.7.2020 Das große Potenzial an Dachflächen für den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden konnte in Lüneburg bislang nicht ausgeschöpft werden. Es fehlen immer wieder lokale Interessenten, die bereit wären die mit dem entsprechenden Mustervertrag der Hansestadt Lüneburg verbundenen Risiken zu übernehmen. So hat selbst die Avacon Natur GmbH aus diesem Grund bei Ausschreibungen keine Angebote abgegeben.
Der Vorstand lädt alle seine Mitglieder und Interessierte zur nächsten Mitgliederversammlung des OV-LG (OMV) ein. Änderung des Ortes Ort: Kulturforum Wienebüttel, Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg Zeit: 17. Juni 2020, 19:00 – 21: 00 Uhr
Die BürgerInnen haben abgewogen und entschieden. Die Stadt Lüneburg soll mit dem Luftsportverein einen Vertrag über den Weiterbetrieb des Flugplatzes für 15 Jahre abschließen. Mit dieser Entscheidung ergeht gleichzeitig auch ein Arbeitsauftrag an den Stadtrat. Dieser ist nun gefragt sich Gedanken über die Gestaltung eines Vertrages zu machen und diesen dann dem Luftsportverein anzubieten. Die Grünen nehmen diese Aufgabe an und werden sich konstruktiv einbringen um einen Vertrag zu entwickeln, der möglichst vielem gerecht wird.
Die Bundesregierung hat mit den neuen Regeln der StVO gezeigt, dass für eine Verkehrswende zusätzliche Sicherheiten für Fahrradfahrer*innen nötig sind. Andere Städte haben die Corona-Zeit dazu genutzt, spontan Fahrradzonen einzurichten. Diese Städte haben also verstanden, dass effektiver Klimaschutz ohne eine Verkehrswende nicht möglich ist. Lüneburg hingegen liegt noch im Dornröschenschlaf. Das Fahrradkonzept 2020-2025 bietet gute Einzelmaßnahmen, doch es fehlt der Mut zu großen Schritten, zu einem Zukunftsplan in Sachen Mobilität. „So könnte der Innenstadtbereich vollständig als…
Ortsverband Bardowick mit neuen Gesichtern Auf dem Programm der Mitgliederversammlung am 20. Juni in Mechtersen stand neben dem Austausch über (lokal-)politische Themen auch die Vorstandswahl. Einstimmig wurden Maren Wiegel und Ludwig Wilsing ins Sprecher*innenteam gewählt.
Nach den teilweise dramatischen und existenzbedrohenden Folgen der Pandemie für Leib und Leben durften (oder mussten) wir je nach Sichtweise in den vergangenen 3 Monaten im „Realexperiment“ Covid 19 erfahren, wie eine Mobilitäts-, Konsum- und Verhaltenswende unser Leben auch im positiven Sinne beeinflussen kann. Es gibt viele uns bekannte Dinge, um nachhaltiger und ressourcenschonender zu leben. Nichts Gutes außer man tut es ...
Um bei aktiven Mandatsträger*innen und Parteimitgliedern eigene Fragen zum möglichen Engagement oder zu den Strukturen in der Partei sowie der Kommunalpolitik loszuwerden, lädt der Ortsvorstand alle Neumitglieder ein: 3. Juni 2020 um 19 Uhr im Grünen Büro in der Schröderstraße. Der Vorstand freut sich auf alle Teilnehmenden. Damit die nötigen Abstandsregeln gewährleistet werden können bitten wir um Anmeldung an ulf.reinhardt@gruene-lueneburg.de. Wer nicht persönlich dabei sein möchte kann sich über folgenden Link per Skype dazuschalten: join.skype.com/hVOXOd7ddA1H
„Wem gehört die Stadt?“ titelte die Landeszeitung über Wochen. Nun wissen wir es wieder einmal: den Investoren. Gerade mal vor 3 Wochen hat die Politik einen Aufstellungsbeschluss für ein mögliches Baugebiet Rettmer-Nord beschlossen, heute (LZ vom 27.5.20) schon wirbt der Investor Adank für die Vermarktung der Fläche, mit einem genauen Häuserplan und dem Angebot für Hamburg Pendler, eine direkte Verbindung zur Ostumgehung zu haben. Erschließungsbeginn schon Ende 2020. „Es scheint alles in trockenen Tüchern zu sein. Die Beteiligung der Politik nur lästige Nebensache“, so Ulrich Blanck. Im…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de