System Change statt Back to Business - Teil 7 In Deutschland ist die Versorgung mit Lebensmitteln trotz des Ausbruchs von COVID-19 glücklicherweise stabil, was nicht überall auf der Welt gegeben ist. Trotzdem regt die Situation zum Nachdenken an, wie sehr wir uns an eine Lebensmittelversorgung durch Supermärkte, in denen alles zu jeder Zeit vorhanden ist, gewöhnt haben. Es entsteht der Eindruck, es gäbe einen Mangel bei manchen Gütern, und das ist beunruhigend – selbst wenn bei uns keine Gefahr besteht, nicht genug zu essen oder zu trinken zu haben (solange man das Geld dafür aufbringen…
System Change statt Back to Business - Teil 6 Vor Kurzem haben wir unsere Pressemitteilung zur Situation in griechischen Flüchtlingslagern hier auf Social Media geteilt. Denn die aktuelle Corona-Krise betrifft die Migrationspolitik der EU akut: Zurzeit drängen sich 42.000 Geflüchtete in Lagern auf den griechischen Inseln, die eigentlich für gerade 6.000 Menschen ausgelegt sind. Auch auf dem Festland und an der griechisch-türkischen Grenze ist die Lage katastrophal.
Wir als Grüne Jugend sind Teil des Friedensbündnisses Lüneburg und setzten uns konsequent für Menschenrechte und gegen Krieg ein. Jedes Menschenleben muss geschützt werden und darf nicht aufs Spiel gesetzt werden für nationale Interessen.
System Change statt Back to Business - Teil 5 Wenn in diesen Tagen der Coronakrise doch mal vom Klima berichtet wird, dann meistens mit der Feststellung, die Erde könne endlich "aufatmen" - das tut sie zwar auch. Verbesserte Luftqualität und klareres Wasser sind Beispiele für direkte Auswirkungen des global auftretenden Lockdowns - gedrosselte Kraftwerke, 60% weniger Flüge, 100% weniger Großveranstaltungen, das zahlt sich aus: Deutschland wird sein Klimaschutzziel dieses Jahr wohl erreichen. Es wäre jedoch fatal, sich über coronabedingte Emissionseinbrüche zu freuen. Diese sind nur…
Der Ostermarsch findet statt! – Nur nicht auf der Straße. Stattdessen wollen wir wollen wir alle dazu aufrufen, gemeinsam mit uns am Osterwochenende online für den Frieden zu demonstrieren!
System Change statt Back to Business - Teil 4 Die Aktienkurse sind so rasant auf Talfahrt wie noch nie, die Betriebe verunsichert und auf staatliche Hilfen angewiesen – unsere Wirtschaft ist nicht für Krisen gewappnet! Das müssen wir hinnehmen, wird uns gesagt – die „Marktgesetze“ sind aber keine Naturgesetze. Es liegt in der Hand der Menschen, ein Wirtschaftssystem aufzubauen, das sozial und ökologisch verträglich und bestenfalls sogar förderlich ist. Auf welchem finanziellen Polster der deutsche Staat sitzt, zeigt sich in den Milliardenhilfen, die nun mobilisiert werden können. So werden…
Landrat Böther und Verkehrsminister Althusmann halten offenbar unbeirrt und trotz aller Fakten, die gegen den Neubau einer Elbbrücke sprechen, an den Planungen und einer möglichen Realisierung fest. Ein neues Planfeststellungsverfahren soll mit Steuergeldern auf den Weg gebracht werden. Nach den jüngsten Gesprächen des Verkehrsminister Althusmann mit dem Landrat Böther, stellen sich für die grünen Landtagsabgeordneten aus der Region Lüneburg/Lüchow-Dannenberg eine Reihe von Fragen, die beide in einer Anfrage von der Landesregierung beantwortet haben möchten.
System Change statt Back to Business - Teil 3 Während der Corona-Krise werden viele Einkäufe gezwungenermaßen ins Internet verschoben. Dadurch profitieren in erster Linie große Online Händler wie Amazon, während der lokale Einzelhandel unter der Schließung ihrer Läden in den deutschen Innenstädten leidet.
mit Jutta Paulus (MdEP), Julia Verlinden (MdB) und Marco Gütle (BBEn) Datum: 03. April Zeit: 18:00 - 20:00 Für die Energiewende brauchen wir die ganze Gesellschaft! Aber welche Möglichkeiten gibt es für uns, die Energiewende zu unterstützen und für welche Forderungen muss in den Parlamenten gekämpft werden, um Bürgerenergie zu stärken?
System Change statt Back to Business - Teil 2 Die Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen ist in Deutschland bei Wartezeiten von 1 Jahr und mehr auf einen Therapieplatz schon jetzt mangelhaft. Durch COVID-19 werden wegen Pflegekräftemangel stationäre Therapie eingeschränkt, Tageskliniken geschlossen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.