Gut besucht war das erste Grünfutter 2023 am vergangenen Samstag. Beim diesem politischen Frühstück der Lüneburger Grünen ging es um den leider andauernden Krieg zwischen Russland und der Ukraine und diesmal im Besonderen um dessen mögliche geopolitische Nachwirkungen. Denn auch global beginnen sich mit diesem Konflikt die Verhältnisse erheblich zu verschieben, und es scheint völlig offen, wie die Welt sich in den nächsten Jahren neu ordnen wird. Niemand kann sagen, was auf den nächsten Seiten kommender Geschichtsbücher stehen wird. Aber es gibt natürlich Szenarien, die wahrscheinlicher…
2023 und der Krieg in der Ukraine dauert an. Bald jährt sich der russische Überfall auf sein Nachbarland zum ersten Mal, und er hat schon so vieles für uns im Alltag verändert. Aber auch global beginnen sich mit diesem Konflikt die Verhältnisse erheblich zu verschieben, und es scheint völlig offen, wie die Welt sich in den nächsten Jahren neu ordnen wird. Niemand kann sagen, was auf den nächsten Seiten kommender Geschichtsbücher stehen wird. Aber es gibt natürlich Szenarien, die wahrscheinlicher sind als andere. Es gibt Analysen und Theorien, wie sich Krieg und Geopolitik entwickeln…
Was für ein atemloses Jahr liegt hinter uns! Es brachte ungewohnte Herausforderungen und Unsicherheit und nahm uns leider ein paar alte Gewissheiten. Es war aber auch ein Jahr, in dem manche und mancher über sich hinauswuchs, ein Jahr neuer Freundschaften und neuer Solidarität. Nicht allen ist es vergönnt, sich in den nächsten Tagen etwas Ruhe zu gönnen. So viele Menschen sind auch an den Feiertagen damit beschäftigt, den Laden am Laufen zu halten, uns zu versorgen, zu pflegen oder schlicht auf uns aufzupassen. Denken wir besonders an sie; jetzt an den Feiertagen und am besten auch bei der…
Detlev Schulz-Hendel hat mit zeitweiliger Unterbrechung seit 1994 über 18 Jahre lang die Kommunalpolitik im Lüneburger Kreistag mitgestaltet. Entsprechend emotional war die heutige Verabschiedung mit viel Anerkennung auch aus den anderen Fraktionen. Seit 2017 sitzt Detlev Schulz-Hendel für den Wahlkreis "Lüneburg-Land" zudem im Landtag. Dort ist er mit der im Oktober gestarteten Legislaturperiode nun Fraktionsvorsitzender der grünen Landtagsfraktion. Für diese Aufgabe braucht es natürlich Detlev's gesamte Energie und Aufmerksamkeit, weshalb er sich entschlossen hat, sein Kreistagsmandat…
Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Ratsvorsitzende, sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste und Berichterstatter. Nicht so viele Zahlen... Diesen Rat gab mir vor der heutigen Sitzung ein erfahrener Parteifreund. Einige müssen es dennoch sein: --------------------------------------- -- Eine Viertel Billion Euro betrug der volkswirtschaftliche Schaden der Klima-Entwicklung und ihrer Folgen 2021 weltweit. Eine Zahl mit 12 Nullen. -- 33 Milliarden Euro Schaden entstanden durch die Hochwasserschäden 2021 in Deutschland. -- Innerhalb…
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute insgesamt rund 466 Millionen Euro für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ freigegeben. Unter den geförderten Projekten ist auch der geplante Ersatzneubau und Erweiterung für die Sportanlagen in Radbruch. Dazu erklärt Julia Verlinden, stellvertretenden Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion und Abgeordnete für Lüneburg und Lüchow-Dannenberg: „Das sind großartige Nachrichten. Ich freue mich sehr, dass Mittel in Höhe von 2,273 Mio. Euro aus dem Bundesförderprogramm…
Der Planungsausschuss des Landes Niedersachsen hat am letzten Mittwoch (07.12.2022) der Erhöhung des Fördervolumens für das Eltern-Kind-Zentrum auf 57 Millionen Euro zugestimmt. Im Investitionsprogramm 2022 war ursprünglich eine Förderung von 38 Millionen Euro vorgesehen. „Für uns bedeutet das, dass das Eltern-Kind-Zentrum nun doch zügig in einem Bauabschnitt erstellt werden kann“, so der Geschäftsführer des Klinikums Lüneburg, Dr. Michael Moormann. „Wir freuen uns, dass das Land Niedersachsen bei der Gestaltung der Krankenhauszukunft auf die Kliniken der Gesundheitsholding Lüneburg setzt“.…
Beim Grünfutter am 3.12. wurde der erste Teil dieses Vortrags vorgelesen und mit passenden Bildern illustriert, da der Autor persönlich nicht anwesend sein konnte. Der folgende Text entspricht dem Text, der vorgelesen wurde.
Die Ratssitzung war vor allem von zwei großen inhaltlichen Themen geprägt: Die Positionierung des Rates zur Bahntrassenführung und der Radweg in der sog. Hindenburgstraße. Darüber hinaus wurde die Oberbürgermeisterin für das Haushaltsjahr 2021 entlastet, die Stadt beteiligt sich am Hosenfeld-Szpilman-Preis, es gibt einen Zukunftsbeschluss zum Salzmuseum und wir fördern eine Koordinierungsstelle für Integration im Sport. Der Rat der Hansestadt Lüneburg hat sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die Hansestadt sich bei Bund und Land gegen die derzeitigen Trassenvarianten…
Wie gewohnt laden wir zum ersten Samstag des Monats herzlich zu einem politische Frühstück ein. Es wird ein vegetarisches Frühstücksbuffet für alle geben. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Samstag, 03.12. 10:00 - 12:00 Uhr Grünes Büro, Schröderstraße 16 (Innenhof) Beim letzten GRÜNfutter des Jahres wollen wir uns gemeinsam über die aktuellen Proteste im Iran austauschen. Zum Einstieg wird Bettina Küntzel, unsere themenpolitische Sprecherin gegen Rassismus und Antisemitismus, einen Text zur Radikalität des iranischen Regimes vortragen. Anschließend erzählen die beiden Schülerinnen…
Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede) zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]