Der Planungsausschuss des Landes Niedersachsen hat am letzten Mittwoch (07.12.2022) der Erhöhung des Fördervolumens für das Eltern-Kind-Zentrum auf 57 Millionen Euro zugestimmt. Im Investitionsprogramm 2022 war ursprünglich eine Förderung von 38 Millionen Euro vorgesehen. „Für uns bedeutet das, dass das Eltern-Kind-Zentrum nun doch zügig in einem Bauabschnitt erstellt werden kann“, so der Geschäftsführer des Klinikums Lüneburg, Dr. Michael Moormann. „Wir freuen uns, dass das Land Niedersachsen bei der Gestaltung der Krankenhauszukunft auf die Kliniken der Gesundheitsholding Lüneburg setzt“.…
Beim Grünfutter am 3.12. wurde der erste Teil dieses Vortrags vorgelesen und mit passenden Bildern illustriert, da der Autor persönlich nicht anwesend sein konnte. Der folgende Text entspricht dem Text, der vorgelesen wurde.
Die Ratssitzung war vor allem von zwei großen inhaltlichen Themen geprägt: Die Positionierung des Rates zur Bahntrassenführung und der Radweg in der sog. Hindenburgstraße. Darüber hinaus wurde die Oberbürgermeisterin für das Haushaltsjahr 2021 entlastet, die Stadt beteiligt sich am Hosenfeld-Szpilman-Preis, es gibt einen Zukunftsbeschluss zum Salzmuseum und wir fördern eine Koordinierungsstelle für Integration im Sport. Der Rat der Hansestadt Lüneburg hat sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die Hansestadt sich bei Bund und Land gegen die derzeitigen Trassenvarianten…
Wie gewohnt laden wir zum ersten Samstag des Monats herzlich zu einem politische Frühstück ein. Es wird ein vegetarisches Frühstücksbuffet für alle geben. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Samstag, 03.12. 10:00 - 12:00 Uhr Grünes Büro, Schröderstraße 16 (Innenhof) Beim letzten GRÜNfutter des Jahres wollen wir uns gemeinsam über die aktuellen Proteste im Iran austauschen. Zum Einstieg wird Bettina Küntzel, unsere themenpolitische Sprecherin gegen Rassismus und Antisemitismus, einen Text zur Radikalität des iranischen Regimes vortragen. Anschließend erzählen die beiden Schülerinnen…
Auf der Mitgliederversammlung des OV Lüneburg vom 30.11.2022 wurde ein neuer Vorstand für eine zweijährige Amtszeit gewählt. Vorsitzende sind weiterhin Anna Schurau und neu Maia Nicklaus. Leonie Mantz bleibt Kassiererin. Als Beisitzer*innen gewählt wurden Fiete Brunk, Dr. Corinna Maria Dartenne, Torsten Franz, Erik Haut, Hannah Münster, Micha Perschmann und Espen Rechtsteiner
Essen in Schulen und Kitas soll günstiger und besser werden. Die ersten Zuschüsse des Landes für das Mittagessen an Schulen und Kitas in Niedersachsen sollen noch in diesem Jahr an die Städte und Gemeinden fließen. „Es wird ein möglichst einfaches und direktes Auszahlungsverfahren an die Kommunen geben, ohne komplizierte Förderrichtlinien oder Antragsverfahren. Davon werden auch die Kinder und Jugendliche bei uns in Lüneburg schnell profitieren“, kündigt Pascal Mennen, Grünen-Landtagsabgeordneter aus Lüneburg an.
Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit – die Folgen der Klimakrise sind auch bei uns in Lüneburg längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für viele Menschen führt, müssen Städte und Gemeinden aktiv Vorsorge treffen. Mit einer Novelle des Wasserhaushaltsgesetzes hat der Bundestag beschlossen, dass Städte künftig freien öffentlichen Zugang zu Trinkwasser anbieten müssen.
Antrag im Bauausschuss der Hansestadt Lüneburg
Mittwoch, 09.11., 19.15 Uhr, Bewegungshalle Wittorf, Gäste willkommen!
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]