Der Landkreis Lüneburg hat jetzt Gewissheit darüber, wie groß der Anteil seiner Fläche ist, der künftig für Windkraftanlagen vorgesehen ist. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) legte heute Berechnungen zum Ausbau der Windkraft in Niedersachsen vor. Ziel der Landesregierung ist es, insgesamt 2,2 Prozent der Landesfläche als sogenannte Vorrangflächen für Windräder auszuweisen. Im Landkreis Lüneburg sind es danach 4,72 Prozent der Fläche, auf denen Windkraftanlagen gebaut werden sollen; die Analysen des Umweltministeriums zeigen, dass grundsätzlich auf 13,14 Prozent der Fläche im Landkreis…
Als Praktikanten des Kreisverbands Lüneburg absolvierten wir – das sind Frea und Florian – unser Betriebspraktikum vom 16.01 bis zum 27.01.2023. Wir beide gehen in die 11. Klasse des Gymnasium Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg. Am 18.01.2023 besuchten wir den Reichstag und das Paul-Löbe-Haus in Berlin. Dort bekamen wir viele Eindrücke, die wir Euch hier vorstellen wollen. Unsere Anreise nach Berlin ging um 6:30 Uhr mit dem Zug los. Gegen neun wurden wir dann von Michelle, einer Studentin aus Lüneburg empfangen, die momentan ein dreimonatiges Praktikum bei der Bundestagsabgeordneten Dr. Julia…
Am ersten Samstag im Februar seid ihr herzlich zum nächsten GRÜNfutter eingeladen. Diesmal mit unserem Landtagsabgeordneten @pascalmennen zum Thema "Bildungspolitik für alle!" Bei einem leckeren Frühstücksbuffet könnt ihr dazu mit Pascal ins gemeinsame Gespräch kommen. Bringt dabei gerne eure persönlichen Beiträge und Fragen ein. Zur besseren Abschätzung der Mengen bitten wir um eine kurze Voranmeldung per Mail an: maia.nicklaus@gruene-lueneburg.de Wir freuen uns auf euch!
Freitag, 3. Februar 2023, 16:00 - 18:00 Uhr, Marktplatz Lüneburg Gemeinsam mit einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und Einzelpersonen rufen wir zu einer Soli-Kundgebung mit den Protesten im Iran auf. Angekündigt sind Redebeiträge und Live-Musik. Lasst uns hier in Lüneburg ein sichtbares Zeichen setzen, um die mutigen Freiheitskämpfer*innen im Iran zu unterstützen. Gemeinsam mit ihnen fordern wir endlich ein Ende der Unterdrückung und Gewalt! Bei der Kundgebung wird es Redebeiträge von Iraner*innen und dem Politikwissenschaftler Matthias Küntzel geben. Zudem…
„Das Geld ist nicht weg, es ist nur woanders.“ Dieses Zitat von Gabriele Lukoschek wird unserer Oberbürgermeistern Claudia Kalisch im Gedächtnis bleiben. Man spürt den großen Respekt und die Dankbarkeit aus dem Saal, als die bisherige erste Stadträtin und Kämmerin verabschiedet wird. Auf die seinerzeitige Frage in ihrem Auswahlgespräch, ob sie sich das große Lüneburg zutraue, meinte sie pragmatisch: „Da hängt man drei Nullen ran, aber die Finanzmechanismen bleiben dieselben.“ Zwei Bürgerinnenanfragen des Klimaentscheids gaben dem neuen erstem Stadtrat Moßmann die Möglichkeit, von den…
Da hat sich jemand viel Mühe gegeben, um den Grünen Niedersachsen Aussagen unterzuschieben, die gar nicht von uns stammen. Fakeplakate, gefälschte Pressemitteilungen und E-Mails tauchten heute in Lüneburg und weiteren niedersächsischen Orten auf. Sogar in den Werbekästen der Firma Ströer wurden solche Plakate platziert. Eine dazugehörige Webseite im grünen Corporate Design wirkt täuschend echt; die Adresse ist der echten sehr ähnlich. Wir sind Fake-Kampagnen vom rechten Rand gewohnt, doch diese hier hat eine ganz andere Qualität und stammt scheinbar von Menschen, die die Landesgrünen zu…
Ob wir es nun Shoa oder Holocaust nennen: Der organisierte Massenmord an Europas Juden bleibt ein beispielloses Verbrechen, an das wir nicht aufhören dürfen zu erinnern. Einer der Gedenktage dazu ist der 27. Januar, der Tag, an dem die Rote Armee 1945 die Überlebenden im Vernichtungslager Auschwitz von ihren deutschen Peiniger*innen befreiten. Zu den dort und in vielen anderen Konzentrationslagern Ermordeten, Gefolterten, in jeder Hinsicht Ausgebeuteten und Erniedrigten gehörten neben Menschen jüdischen Glaubens, tatsächlicher oder vermeintlicher jüdischer Abstammung auch Sinti und Roma,…
22. Januar 2023, Beginn 10.00 Uhr Restaurant Landgenuss, Breite Straße 34, Bleckede Auf einen guten Start in das Jahr 2023 möchte der Ortsverband Bleckede mit Ihnen und Euch anstoßen und laden ein zum Sektempfang mit Frühstück des Ortsverbands Bleckede. Kostenbeitrag zum Frühstück: 13 Euro Beim Frühstück im Café Landgenuss mit Produkten regionaler Landwirtschaft wollen wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen und gespannt auf die Herausforderungen des neuen Jahres blicken. Dr. Jörg Runge wird seine Weidehaltung „Highland Cattle vom Storchengrund“ vorstellen und weitere…
Nach Informationen der stellvertretenden Vorsitzenden der grünen Bundestagsfraktion aus Lüneburg, Dr. Julia Verlinden, ist mit der Einführung des 2-Stundentakts auf der Strecke Lüneburg-Dannenberg möglicherweise nicht vor dem Jahr 2030 zu rechnen. Die Abgeordnete hat sich nun mit einem Brief an die Deutsche Bahn, die für das Streckennetz verantwortlich ist, gewandt und um Beantwortung der folgenden Fragen gebeten: Welche Möglichkeiten der Beschleunigung des Prozesses sehen Sie seitens der DB? Welche konkreten Vorschläge der Beschleunigungskommission Schiene…
Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede) zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]