31.05.23 –
Strahlende Frühlingswetter in Barum. Rund 20 Personen vor allem aus Barum aber auch aus dem Umkreis hatten sich im ehemaligen Gasthaus Flindt und heutigen Saal am See eingefunden. Bürgermeister Isenberg (UWG Barum) begrüßte im Namen der Gemeinde die Anwesenden. Er sei froh, dass Barum inzwischen ein gemeindeeigenes, ständig gepflegtes Baumkataster habe und damit seiner Verkehrssicherungspflicht nachkommen kann. Dass sei auch für ihn als Bürgermeister gut, denn im Schadensfall wäre er sonst mit haftungspflichtig.
Hans Wiesener (Grüne in Barum) führte anschließend in den Tag ein und stellte den Referenten, Manfred Kalischefski, zertifizierter Baumkontrolleur mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung u.a. in Lüneburg vor. Neben der Rechtslage für Kommunen ging er auch auf die Verkehrssicherungspflicht für Bäume im eigenen Garten ein. Viele Fragen der Teilnehmenden konnten dabei geklärt werden.
Rückschnitt und Baumpflege stellten einen weiteren Schwerpunkt da. Kalischefski appellierte hier an die Anwesenden, im Zweifelsfall eine Fachkraft hinzuzuziehen. Den gerade beim gut gemeinten Baumschnitt lässt sich viel falsch machen, was dem Baum dann eher schützt als nützt.
Dieses wurde auch nach einer Pause mit Stärkung im Außenbereich des Saals deutlich. Kalischefski zeigte, was ein gelungener Baumschnitt ist, aber auch wo die Säge falsch angesetzt wurde. Und nicht alles, was für den Laien gesund aussieht, ist auch wirklich ein gesunder Baum; umgekehrt gilt gleiches. Mit vielen Anregungen auch durch guten Austausch der Besucher*innen untereinander endete der Baumtag gegen 15.00 Uhr.
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]