Mittwoch, 17. Mai. Ein sonniger Abend rund um das Kulturforum Lüneburg doch für die Jahreszeit zu kühl. Warm und herzlich hingegen ging es auf der Kreismitgliederversammlung zu. Anlässlich des IDAHOBITA*, des internationalen Tages gegen Queerfeindlichkeit verdeutlichte Phi Hirte in einer Rede, welche Bedeutung der Einsatz für queere Rechte und Stärkung queerer Personen hat. Im Anschluss folgte der Jahresbericht des Vorstands. Haushaltsfragen und Vorstandsnachwahlen standen dann auf der Tagesordnung. Kreiskassiererin Katrin Jacobsen legte ihr Amt nieder, das es neu zu besetzen galt. Doch…
Am Samstag, dem 13. 05., hat die GRÜNE JUGEND Lüneburg ihre erste ordentliche Mitgliederversammlung in diesem Jahr abgehalten. Es wurde die Kreisverbandsreform des Bundesverbandes umgesetzt, ein Nachtragshaushalt beschlossen und freiwerdende Positionen im Vorstand nachgewählt. Zu Beginn der Mitgliederversammlung gab es einen Workshop zum Thema Inklusion, der von Phi Hirte (dey/deren) abgehalten wurde. Mit dem Beschluss vom 13. 05. wird der Ortsverband der GRÜNEN JUGEND offiziell Kreisverband. Florian Semmler und Andrea Kabasci hielten ein Grußwort für den Landesvorstand der GRÜNEN JUGEND…
12. - 23.05.2023 mit Texten und Fotos von Ulrike Lohmann Anknüpfend an den Tag der Artenvielfalt am 22. Mai finden sich in zahlreichen Geschäften in und um Reppenstedt noch bis zum 23. Mai Fotos der Naturfotografin und Autorin Ulrike Lohmann. Der Tag der biologischen Vielfalt wird seit Anfang der neunziger Jahre gefeiert, um auf das Abkommen über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity) aufmerksam zu machen. Es ist das umfassendste verbindliche internationale Abkommen im Bereich Naturschutz und nachhaltiger Nutzung der natürlichen Ressourcen. Mit ihren Texten und…
Stellungnahme des Ortsverbandes zum Regionalen Raumordnungsprogramm Wir Grüne stehen für den Kampf gegen die Klimakrise, für Artenschutz und Erhalt der Biodiversität. Daher unterstützen wir die Aussagen zur allgemeinen Siedlungsentwicklung. Dort geht es darum, eine weitere Zersiedelung zu verhindern und endlich den Flächenverbrauch wirksam zu reduzieren. Es muss gelingen, zukünftig Wohnbebauung da zu stärken, wo eine gute ÖPNV-Anbindung und vorhandene Infrastruktur weite Wege mit dem Auto überflüssig macht. Wir unterstützen daher die gesetzten Vorgaben und wünschen uns eine verstärkte…
"Es ist richtig und wichtig, dass die Oberbürgermeisterin mit Vonovia über einen Kauf des Wohnungsbestands in Kaltenmoor spricht", erklärt Fraktionsvorsitzender Ulrich Blanck. Und: "Falsch und fahrlässig wäre es, Gespräche abzulehnen, oder -- wie teilweise bereits geschehen -- im Vorfeld kaputtzureden. Es ist Pflicht und Verantwortung der OBin, mit dem Konzern in den Dialog zu gehen. Die Aufgabe des Rates ist sie dabei zu unterstützen. Denn eines ist doch klar: Die Wohnsituation in den Vonovia-Gebäuden ist schlecht. Unter Führung oder Begleitung einer wie auch immer im Detail…
Zwei gute Nachrichten brachte Claudia Kalisch an ihrem Geburtstag mit in den Rat: Dank des erfolgreichen Ausbaus von Unterkünften für Geflüchtete kann die Sporthalle im Grimm ab Mitte Mai wieder von Schulen und Vereinen genutzt werden. Des Weiteren ist die Verwaltung in Gesprächen mit Vonovia, um deren Wohnungen in Lüneburg in öffentliches Eigentum zu überführen. Wichtig war der Oberbürgermeisterin auch ein Appell an den Rat, mit breiter Mehrheit getroffene Entscheidungen wie den Beitritt zum Klima- und Radentscheid nicht immer wieder in Frage zu stellen und so die Verwaltung bei der…
Die Grünen im Stadtrat halten es für falsch ohne Plan B und nur mit der Annahme einer tatsächlichen Realisierung des A 39-Baus zu planen: Die steigenden Schadensfeststellungen am bestehenden Autobahnnetz (Brücken etc.) machen es zunehmend unwahrscheinlich, dass neue Autobahnabschnitte finanzierbar sind. Das gemeinsame Planen von Wohnen und Gewerbe muss zum Standard werden. Daher plädieren wir als Grüne Ratsfraktion dafür Gewerbegebiete stets als Misch- oder urbane Gebiete zu planen, d.h. inklusive Wohnbebauung. Wolf von Nordheim: „Wir fordern für Bilmer Berg II mindestens den südwestlichen,…
In Zeiten multipler Krisen – Krieg, Klimakrise und Inflation – müssen wir als Gesellschaft zusammenstehen. Unter dem Motto „ungebrochen solidarisch“ finden in diesem Jahr die Demonstrationen und Veranstaltungen der Gewerkschaften rund um den 1. Mai statt, in Lüneburg ab 10:30 auf dem Lambertiplatz. Das Leben wird teurer, das spüren die Menschen an der Supermarktkasse, bei der Nebenkostenabrechnung und an der Zapfsäule. Viele machen sich existenzielle Sorgen, gerade einkommensschwache Menschen geraten massiv unter Druck. Klar ist: Die Preise müssen runter! Es kann auf Dauer nicht sein,…
Am Mittwoch, 19. April 2023 um 19 Uhr stellen sich die sieben Arbeitsgemeinschaften im Grünen Büro, Schröderstraße 16 (Innenhof) vor. DIe AGs sind offen auch für Nichtmitglieder und bilden eine Arbeitsgrundlage für die starken Fraktionen in Stadt und Kreis. Die Agenda des Abends ergibt sich aus den Interessen der Interessierten. Die Grünen in und um Lüneburg zählen deutschlandweit zu den erfolgreichsten Parteigruppierungen. Wir haben eine grüne Oberbürgermeisterin und stellen die stärkste Fraktion im Stadtrat. Auch im Kreis- sowie im Landtag sind wir Grünen immer stärker vertreten und…
Bildung | Energie und Bauen | Energie und Klima | Frauen | Gesundheit | Gleichstellung | Kultur | Mobilität | Soziales | Umwelt | Wirtschaft | Wohnen
Gemeinsam stellen die Gruppe Die PARTEI/die LINKE und die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD zur kommenden Ratssitzung am 01.06. den Antrag, die Hindenburgstraße in Sonja-Barthel-Straße umzubenennen. Sie erachten dies als wichtiges Zeichen der aktiven und kritischen Erinnerungskultur in Lüneburg. Seit der letzten Einbringung des Antrages ist der Diskurs um Erinnerungskultur in der Hansestadt vorangeschritten. Vivienne Widawski, Vorsitzende der Gruppe Die PARTEI/DIE LINKE dazu: “Wir sehen Hindenburgs politisches Erbe kritisch. Hindenburg war Antidemokrat und Militarist. Nicht nur war er…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]