Montag, 25. Sept, 18.00 Uhr, Kaffee.haus Kaltenmoor, St. Stephanus-Passage 13, 21337 Lüneburg Junge Menschen mit Migrationsgeschichte gehören zum alltäglichen Schul- und Unterrichtsalltag. Für die migrantischen Schüler*innen aber auch für die Schulen und Lehrkräfte müssen sich dringend die Rahmenbedingungen verbessern, damit eine gute Integration gelingen kann.
AKW können nahezu nichts – unter ein Promille - zur Kompensation des Gasverbrauchs beitragen - das wissen wir seit dem zweiten Stresstest. Und wir haben keinen Strommangel sondern ein Netzproblem. Das AKW Emsland verstopft unser Stromnetz im Norden für die Erneuerbaren Energien.
Viel zu häufig ist Mobilität in Niedersachsen abhängig von Wohnort oder Geldbeutel. Die Einführung des 9 EUR Tickets hat gezeigt, dass Lösungen für günstige Mobilität möglich sind. Anlässlich der Landtagswahlen laden wir euch herzlich zu unserem Kampagnen-Höhepunkt „Mobilität für alle? Garantiert!“ der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen am 23.09. um 18:30 in den Kunstsaal Lüneburg ein.
22. September, 19:00 - 21:00 Uhr Gasthaus Nolte, Dahlenburger Str. 102, 21337 Lüneburg Der Klimawandel führt gerade in der Stadt zu hohen Temperaturen – gefährlich für Ältere, Kranke oder Kleinkinder sowie Menschen in prekären Wohn- und Arbeitsverhältnissen. Wie können wir die Menschen künftig schützen? Im Gespräch mit Pascal Mennen.
Viele Familien machen sich in der aktuellen wirtschaftlichen Lage Sorgen angesichts steigender Preise. Die Auswirkungen betreffen Kinder in vielerlei Hinsicht besonders. Wie Politik den Rahmen setzen kann, um Kindern gute Chancen zu bieten und Familien zu entlasten, das stand im Mittelpunkt des Thementages von drei grünen Politiker*innen aus Lüneburg.
17. September, 10:00 - 12:00 Uhr Grünes Büro, Schröderstraße 16/ Hof, 21335 Lüneburg Grünfutter: Energiesparen - Theorie und Praxis. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Viele Vorschläge und Ideen geistern derzeit durch Medien und Diskussionen. Viele sind richtig gut, manche nur gut gemeint und einige eher skurril oder sogar kontraproduktiv. Christian Heinze hilft sortieren.
Atomkraft | Energie und Bauen | Energie und Klima | Klimawandel | Wohnen
Am Montag, 12. September 2022, hatte der Kreisverband von B'90/DIE GRÜNEN zum Wahlkampf-Höhepunkt ins Kulturforum eingeladen. Trotz des relativ frühen Beginns der Veranstaltung um 15:30 Uhr waren ihr rund 140 Menschen gefolgt. Die Veranstaltung wurde von Sophie Bethune, Sprecherin des Kreisverbandes Lüneburg, moderiert. Sie musste gleich zu Beginn die vorab schon kommunizierte Nachricht wiederholen, dass Robert Habeck kurzfristig absagen musste. Das sollte kein Hinderungsgrund dafür sein, dass die für das Landesparlament in Hannover Kandidierenden ihren Forderungen Nachdruck verleihen, um…
Die Preise auf dem Wohnungsmarkt steigen nach wie vor, der Anteil an sozial gefördertem Wohnraum sinkt in Niedersachsen drastisch und gleichzeitig stehen Wohnungen leer, weil sie zu Spekulationsobjekten geworden sind oder die geforderten Mieten unerschwinglich sind. Darüber wird Julia Verlinden (MdB) am Mi, 14.09. ab 18:30 gemeinsam mit den Referent*innen Daniel Fuhrhop (Wissenschaftler und Autor), Susanne Puschmann (Zukunftsstadt Lüneburg), und Stefan Stumpf (Leerstandsmanagement Landratsamt Hof) im Wasserturm diskutieren.
ACHTUNG: Robert Habeck musste leider kurzfristig absagen. Unsere Veranstaltung wird dennoch wie geplant stattfinden.
Sonntag, 11.09.2022, 11:00 ‐ 13:00 Uhr Neu Darchau, Klangschalenpark/Hafenmeile mit Miriam Staudte (MdL) und Detlev Schulz-Hendel (MdL) sowie Hans-Dieter Kirst-Thies von der BI „Ja zur Fähre – Nein zur Brücke.“
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]