zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Herzlich Willkommen

22.12.2020

Verlinden: Fahrzeugsharing auch im ländlichen Raum attraktiv

Ob Auto, Fahrrad oder E-Scooter: Untersuchungen des Umweltbundesamtes zeigen, dass Carsharing und andere Formen wie das Bike- und Scootersharing oder auch Ridepooling, bei dem Fahrgäste per App z.B. im Großraumtaxi zusammenkommen, positive Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen haben und die Umwelt entlasten.

Mehr»

Kategorien:Mobilität Verkehr
16.12.2020

Von: AG Mobilität

Fehlendes Verkehrskonzept für Neubaugebiet

Am 17.12. fällt die Entscheidung im Stadtrat für das neue Baugebiet Am Wienebütteler Weg:
ohne Gesamtverkehrskonzept für Lüneburg und die umliegenden Gemeinden. Das wird nicht
funktionieren!

Mehr»

Kategorien:OV Lüneburg Verkehr Städtebau & Verkehr
12.12.2020

Von: Michael Böhme

Fahrraddemo auf der Ostumgehung

Nachdem die Fahrraddemo des "Klimakollektivs Lüneburg" durch den Widerstand der Stadt Lüneburg gegen eine solche Veranstaltung an einem Adventssamstag fast auf der Kippe stand, konnten sich die Veranstalter/innen mit einem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg am Freitag doch noch durchsetzen. Bis zu 350 Fahrradfahrer belohnten diesen Einsatz mit ihrer Unterstützung einer Rundfahrt entlang der wesentlichen Verkehrsknotenpunkten der Stadt, die schon unter "normalen" Umständen hier häufig an ihre Grenzen kommen.

Mehr»

Kategorien:Klimawandel Verkehr A39

www.LZplay.de

14.10.2020

Überfüllte Schulbusse - Grüne fordern mehr Unterstützung vom Land

Penible Abstandsregeln in Schulen, aber hoffnungslos überfüllte Schulbusse – wie auch in vielen anderen Landkreisen sind auch in Lüneburg und Lüchow-Dannenberg zahlreiche Schüler*innen täglich mit diesem Widerspruch konfrontiert.

Mehr»

Kategorien:Gesundheit Kinder- und Jugendliche Verkehr
2020-09-11_Antwort_Landesregierung_zur_GRUENEN_Anfrage_Schulbusse.pdf25 K
2020-10-11_Antrag_KTF_Schuelerbefoerderung.pdf679 K
23.09.2020

"Kommen Sie gut nach Hause! Runder Tisch zu Qualität und Verlässlichkeit der Bahn in der Metropolregion“

Die grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden und der grüne Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel laden ein zur Diskussion:

Mit: Torsten Frahm/Lorenz Kasch (Geschäftsführung Metronom), Cay Lienau (DB Netz), Stefan Kindermann (Fahrgastverband) und einem Vertreter der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL, angefragt).

Zeit: Mi, 23.09.2020, 19.30 Uhr

Ort: Kulturforum Wienebüttel, Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg

Mehr»

Kategorien:Bahn Verkehr Lüneburg
24.07.2020

Wie geht es weiter für Lüneburgs Pendler*innen - Julia Verlinden im Gespräch mit DB Netz

Wie lange müssen Lüneburgs Pendler*innen darum bangen, zu spät zur Arbeit zu kommen oder die Kinder am Abend nicht zu Bett bringen zu können? Zugausfälle und Verspätungen des Metronoms ist ein Thema, dass die Bürger*innen Lüneburgs seit langer Zeit umtreibt.

In den letzten Monaten führte die grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden deshalb bereits Gespräche mit dem Metronom und der Gewerkschaft deutscher Lokführer (GDL), vergangene Woche nun auch mit der Deutschen Bahn.

Am Mi, 23. September um 19 Uhr laden Julia Verlinden und der grüne Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel im Kulturforum Wienebüttel zur Diskussion rund um Verspätungen und Zugausfälle ein. Den beiden Abgeordneten ist wichtig, den Bürger*innen transparent zu machen, an welchen Stellen es hakt, was bereits unternommen wird, und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Verantwortlichen persönlich zu fragen und mit ihren Erwartungen zu adressieren. Mit dabei sein werden neben der DB Netz auch die Metronom Geschäftsführung und ein Fahrgastverband. Auch die Gewerkschaft deutscher Lokführer ist angefragt.

Mehr»

Kategorien:Lüneburg Verkehr Bahn
02.07.2020

Prämie für Rad, ÖPNV, Bahn und Car-Sharing

Prämie für Rad, ÖPNV, Bahn und Car-Sharing Grüne: Mit einer Mobilitätsprämie Konjunktur und Klimaschutz im Landkreis Lüneburg voranbringen – das steht im Zentrum der Grünen-Strategie für den Weg aus der wirtschaftlichen und sozialen Corona-Krise. Dafür braucht es viele konkrete Konzepte. Für die Mobilität schlagen die Grünen im Landtag eine „Niedersächsische Mobilitätsprämie“ vor. Der Antrag wurde vom verkehrspolitischen Sprecher der grünen Landtagsfraktion in den Landtag eingebracht. Er besteht aus zwei Bausteinen: einer Prämie von maximal 800 Euro für Privatpersonen und einer Förderprämie von bis zu 3.000 Euro für gewerbliche und andere nicht-private Zwecke.

Mehr»

Kategorien:Landtag Bahn Mobilität
15.06.2020

Radverkehrskonzept Landkreis

2015 wurde im Kreistag die Erarbeitung eines integrierten Radverkehrswegekonzeptes beschlossen. Eine Grundsatzentscheidung für die Verbesserung des Radverkehrs gab es sogar bereits 2012. Nun liegt  also ein Radverkehrswegekonzept vor, welches mit Fachleuten, mit politischen Vertreterinnen und Vertretern aber auch mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung erarbeitet worden ist. Rede Radverkehr Kreistag (Detlev Schulz-Hendel)

Mehr»

Kategorien:Verkehr Kreistagsfraktion
15.06.2020

Grüner Fuhrpark

Die Weltgemeinschaft hat sich im Jahr 2015 ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Welt vor dem Klimakollaps zu bewahren und der Umweltzerstörung Einhalt zu gebieten. Darin verpflichten sich die Staaten alle Anstrengungen zu unternehmen, die Erderwärmung deutlich unter 2° zu halten.

Bei diesem von Rolf Rehfeldt gestellten Antrag geht es um die Neubeschaffungen im Fuhrpark des Landkreises.

Mehr»

Kategorien:Verkehr Kreistagsfraktion
11.06.2020

Verkehrswende statt Einzelmaßnahmen ohne Bürgerbeteiligung!

Die Bundesregierung hat mit den neuen Regeln der StVO gezeigt, dass für eine Verkehrswende zusätzliche Sicherheiten für Fahrradfahrer*innen nötig sind. Andere Städte haben die Corona-Zeit dazu genutzt, spontan Fahrradzonen einzurichten. Diese Städte haben also verstanden, dass effektiver Klimaschutz ohne eine Verkehrswende nicht möglich ist.

Lüneburg hingegen liegt noch im Dornröschenschlaf. Das Fahrradkonzept 2020-2025 bietet gute Einzelmaßnahmen, doch es fehlt der Mut zu großen Schritten, zu einem Zukunftsplan in Sachen Mobilität. „So könnte der Innenstadtbereich vollständig als Fahrradzone ausgewiesen werden“ erläutert die Sprecherin Jutta Beer der AG Mobilität.

Mehr»

Kategorien:OV Lüneburg Verkehr
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-26
  • Vor»
  • Letzte»

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB