

14.08.21 –
Das Radwegnetz in Bardowick erkunden
Bardowick spielt eine besondere Rolle in der Mobilität des gesamten nordwestlichen Landkreises Lüneburg. Der Ort wird aus fünf Richtungen (z.B. Adendorf, Vögelsen) von Kreisstraßen durchkreuzt, die zunehmend auch vom Schwerlastverkehr stark befahren werden. Denn es wohnen immer mehr Menschen im Umland und Bardowick selbst.
Die Verkehrsinfrastruktur des Ortes ist für diese zusätzlichen Lasten nicht ausgelegt.
So verbindet der Öffentliche Nahverkehr derzeit die Dörfer nur mit Lüneburg. Es gibt aber keine Möglichkeiten, mit dem Bus über die Dörfer um Lüneburg herum zu fahren. Die Verbindung zum Bahnhof Bardowick ist weder mit dem Rad noch mit dem ÖPNV innerorts ausreichend gewährleistet, obwohl eine Möglichkeit zum Pendeln nach Hamburg besteht.
Der Ort Bardowick verfügt weder über ein zusammenhängendes Radwegenetz noch über einen Schulwegplan. Das Schulzentrum ist umschlossen von drei Kreisstraßen, die durch die hohe Verkehrslast und teilweise fehlende Übergänge (z.B. Zebrastreifen) einen sicheren Schulweg beeinträchtigen. Dies bewirkt, dass mehr Elterntaxis morgens die Kinder bringen.
Wünschenswert wäre ein Radwegekonzept für Bardowick und für Verbindungen zu den anliegenden Orten. Breite, schnelle Radwege könnten eine klimaschonende Alternative zum Auto sein. Zusätzlich muss das Schulzentrum für Schulkinder aus allen Richtungen in gleicher Weise sicher erreichbar sein. Wenn Fuß- und Radwege richtig gut sind, werden diese zur ersten Wahl für kurze Distanzen. Eine bessere Steuerung und eine Verringerung des Autoverkehrs würden zudem die Lebensqualität vor Ort für alle Bürger deutlich verbessern.
Kategorie
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]