
19.08.21 –
Donnerstag, 19.08., 19.00 Uhr, CoWorking Lauenburg, Berliner Straße 22-26, 21481 Lauenburg
Informationen zum Planungsstand und Podiumsdiskussion u.a. mit Konstantin von Notz (MdB)
Die Elbbrücke von Lauenburg nach Hohnstorf, die vom motorisierten Verkehr, Radfahrer- und Fußgänger:innen auf der einen und von der Bahn auf der anderen Seite genutzt wird, muss dringend erneuert werden. Die Brücke gehört komplett der Bahn. Diese sieht aber bei sich keine Zuständigkeit für eine Erneuerung für den Straßenverkehr.
Deshalb wird zurzeit eine neue Brücke für den Straßenverkehr geplant. Im Planungskorridor westlich von Artlenburg bis östlich von Sassendorf werden dafür elf Varianten geprüft.
Westlich könnte eine der neuen Trassen an eine Nordumfahrung Lauenburgs anschließen. Östlich würde ein andere Trasse in Kombination mit der Ostumfahrung entlang des Lauenburger Industriegebiets verlaufen. Aber auch Varianten am alten Standort oder direkt östlich an die Eisenbahnbrücke angrenzend sind im Gespräch. Mehr zur Planung unter https://gruenlink.de/28i4
Konstantin von Notz diskutiert mit Fachleuten, Kommunalpolitiker-, Naturschützer- und Brückennutzer:innen dies- und jenseits der Elbe, welche Vor- und Nachteile, Probleme und Auswirkungen die verschiedenen Varianten hätten.
Teilnehmende
Diskussionsleitung: Konstantin von Notz (MdB)
Eine Veranstaltung von Bündnis90/Die GRÜNEN OV Lauenburg/ Amt Lütau und OV Scharnebeck
Kategorie
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]