BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Aufruf zur Demo: "Keine A39, Verkehrswende jetzt!"

Das bereits vor Jahrzehnten geplante Autobahnprojekt A39 ist 2021 nicht mehr zeitgemäß und ein Umdenken in der Verkehrspolitik dringend erforderlich. Daher sind wir als Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Lüneburg Teil des Bündnisses, dass die Demonstration "Keine A39, Verkehrswende jetzt!" mit organisiert. Wir rufen euch alle dazu auf, kommt vorbei und schiebt gemeinsam mit uns die Mobilitätswende an! Samstag 17.04., 12:00, Treffen am Bahnhofsvorplatz

17.04.21 –

Das bereits vor Jahrzehnten geplante Autobahnprojekt A39 ist 2021 nicht mehr zeitgemäß und ein Umdenken in der Verkehrspolitik dringend erforderlich: Wir wollen weg vom motorisierten Individualverkehr und hin zum gut ausgebauten, flächendeckenden öffentlichen Personenverkehr sowie zu Fahrrad- und Fußinfrastrukturen. Es gibt viele Gründe gegen den Ausbau der A39: Mehr motorisierter Individualverkehr und LKW, zusätzliche Lärmbelästigung, erhöhte Feinstaubbelastung, erhebliche Ressourcenverschwendung und Flächenversiegelung und die Zerstörung natürlicher Habitate. Es wird derzeit von Baukosten in Höhe von 1,47 Milliarden Euro ausgegangen; von weiteren Steigerungen ist auszugehen.

Das werden wir als Grüne nicht hinnehmen. Wir sind als Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Lüneburg teil des Bündnisses, dass die Demonstration "Keine A39, Verkehrswende jetzt!" mitorganisiert. Wir rufen euch alle dazu auf, kommt vorbei und schiebt gemeinsam mit uns die Mobilitätswende an!
Die Fahhrad-Demonstration startet am Samstag, den 17.04. um 12 Uhr. Treffpunkt ist der Bahnhofsvorplatz und der Fahrradzug wird über die B4/B209 führen.

Bitte beachtet auch das folgende Hygienekonzept der Organisation:

  1.  Generelle Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (wenn möglich FFP2).
  2. Einhaltung des Mindestabstands von 2 Metern zu Menschen eines anderen Haushalts: Dies entspricht etwas mehr als einer Fahrradlänge. Wir bitten euch deshalb immer bei eurem Fahrrad zu bleiben, weil der Mindestabstand so am einfachsten einzuhalten ist. Insbesondere während der Kundgebungen am Anfang, in der Mitte und am Ende der Demonstration ist es wichtig beim eigenen Fahrrad zu bleiben.
  3.  Wichtiges Handzeichen: Beim Abbremsen oder Anhalten die Hand heben. Bremst bitte frühzeitig ab und achtet darauf nicht zu nah an die vorderen Reihen heranzufahren.
  4. Achtet auf die Ansagen der Ordner:innen (mit Westen gekennzeichnet) und aufeinander.

Kategorie

A39 | OV Lüneburg | Verkehr

Grüne Zeiten

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Grüne Zeiten

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]