"Breitwasser statt Hochwasser" hatten wir im Kreistag gefordert. Nun freut uns natürlich der Entschluss des Landtags, den Hochwasserschutz in diesem Sinne neu aufzustellen. "Das Spektrum der Möglichkeiten ist vielfältig und geht an der Elbe eben weit über das Problem der Verbuschung hinaus," lobt Stefi Brockmann.
Moderation: Miriam Staudte, MdL, Bündnis 90/Die Grünen Wie gehen wir in Zukunft mit dem Wolf in Niedersachsen um? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Informations- und Diskussionsveranstaltung am Dienstag, dem 11. Februar, um 19.00 Uhr in der Leuphana-Universität Lüneburg (Hörsaal 4, Scharnhorststr. 1).
Die Kreismitgliederversammlung der Grünen Lüneburg wählte heute im Freya-Scholing-Haus Claudia Schmidt und Oliver Kraemer zur neuen Vorstandsspitze. Antje Aden-Meyer, Christoph Müller und Petra Kruse-Runge ergänzen den Vorstand als BeisitzerInnen.
Grüner Ortverband Bleckede für Erhalt und Verbesserung der Anlage
Am Donnerstag, den 19. Dezember 2013 sprach Ulrich Blanck, der Wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion im Stadtrat zu den Grünen Schwerpunkten des Haushaltes 2014.
Auf der heutigen Sitzung des Kreistages ging es um den Haushaltsplan für 2014. Rot-Grün zeigte, dass man auch im selbstauferlegten Korsett des Entschuldungsvertrages politisch gestalten kann. Außerdem ging es um einen rot-grünen Dringlichkeitsantrag, der die Verhinderung einer sinnlosen Fällung gesunder Linden entlang der B 209 zum Ziel hatte.
Die Lüneburger Grünen der Stadtratsfraktion und des Ortsverbandes hatten zur Herbstpflanzaktion eingeladen: „Wir haben einen 90jährigen Kiefernbestand des Stadtforstamtes mit 1000 einjährigen Buchensetzlingen unterpflanzt und wurden dabei tatkräftig unterstützt!“, so Katharina Guhl der Grünen Stadtratsfraktion.
Der Landesverband von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Niedersachsen und die Grünen| EFA im Europäischen Parlament laden ein: Ökologische Transformation - Am Beispiel der Autoindustrie und der Landwirtschaft Im Mittelpunkt des Kongresses stehen zwei große und für Niedersachsen besonders bedeutsame Wirtschaftsfelder: Die Automobilindustrie und die Landwirtschaft.Gemeinsam werden wir diskutieren, welcheRahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften erforderlich sindund wie ein Umbau hin zu mehr Klimaschutz und Ökologie gelingenkann. Samstag, 30. 11.201311:00 bis 18:00 UhrLeuphana Universität…
Auftakt und erstes Treffen der Arbeitsgruppe Zu einem ersten Treffen für alle interessierten Eltern hatten die rot-grünen Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am 17. Juni in den Freiraum eingeladen und zahlreiche Lüneburger Eltern waren der Einladung von Katharina Guhl (Bild) gefolgt.
Auf Initiative von Sebastian Heilmann und Björn Adam aus der Stadratsfraktion findet am Dienstag, 01.10.2013 um 20:00 Uhr im Glockenhaus (Vortragssaal, EG) eine Informationsveranstaltung zur Einführung eines Bürgerhaushaltes statt.
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de