BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Kreistagssitzung

Dass der Wahl­kampf im Land­kreis vor­über ist, war in der heu­ti­gen Kreis­tags­sit­zung deut­lich spür­bar. Auch wenn klei­ne­re ver­ba­le Kab­be­lei­en nicht aus­blie­ben; die Ent­schei­dun­gen fie­len durch­weg einstim­mig.

02.06.14 – von Oliver J. Glodzei –

Kreistagssitzung in der RitterakademieDass der Wahl­kampf im Land­kreis vor­über ist, war in der heu­ti­gen Kreis­tags­sit­zung deut­lich spür­bar. Auch wenn klei­ne­re ver­ba­le Kab­be­lei­en nicht aus­blie­ben; die Ent­schei­dun­gen fie­len durch­weg einstim­mig.

Zentrales Thema war die Verbesserung der Qualität in der Kinderbetreuung und frühkindlichen Bildung. Die Erhöhung der Zuschüsse des Landkreises an die Gemeinden für den Betrieb der Kindertagesstätten mit dem Ziel, Elternbeiträge zu senken, war bereits in den Haushaltsberatungen beschlossen worden. Nun wurde die entsprechende Vereinbarung mit den Gemeinden mit Freuden durchgewinkt.

Der Ruf der CDU nach Landesmitteln für die dritte Krippenkraft hatte sich durch aktuelle Entwicklungen in Hannover eigentlich praktisch erledigt, wurde vom Kreistag aber trotzdem unterstützt und um die Forderung nach Verbesserung der Ausbildung ergänzt.

Auch der Rot-Grüne Antrag, freiwillige Arbeitsmöglichkeiten für Asylsuchende zu schaffen, fand einstimmige Zustimmung. Begründet wurde dieser Antrag von Detlev Schulz-Hendel (s. Reden).

Der Antrag der CDU/Bündnis 21 RRP, die Auswirkungen der Abschaffung der Brenntage zu beobachten wurde in den Umweltausschuss verwiesen. Unsere Stefi Brockmann nutzte die Gelegenheit, nochmals auf die Notwendigkeit hinzuweisen, dass Grünschnitt und Schnittgut nicht ins Feuer, sondern in die Verwertung gehören (s. Reden).

Grüne Zeiten

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.

Mehr

Grüne Zeiten

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.

Mehr

GRUENE.DE News