Kirstin Linck vom Behindertenbeirat der Stadt und unser Alten- und Sozialpolitischer Sprecher Ernst Bögershausen haben gemeinsam die Barriefreiheit auf dem Weg von der Innenstadt zur Kulturbäckerei geprüft.
Der Minister erläutert die Agrarwende, und er macht das so gut, dass sogar erklärte Gegner nachdenklich werden. Verbesserungen im Tier- und Umweltschutz, eine gerechtere Förderpolitik, von der die meisten niedersächsischen Landwirte profitieren - Christian Meyers Bilanz kann sich sehen lassen.
Die 170 Delegierten - es waren 7 Delegierte aus Lüneburg dabei - von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Niedersachsen haben am Wochenende (18./19. Oktober 2014) auf der Landesdelegiertenkonferenz in Walsrode in großer Mehrheit den Antrag „Aufbruch für eine Energie- und Ressourcenwende“ beschlossen. Nach intensiver Debatte fordern die Grünen ein komplettes Fracking-Verbot und schlossen sich dem Antrag „Den Widerstand aus Korbach in die Politik tragen“ an.
Bürgermeister Andreas Meihsies eröffnete die Volksbund Ausstellung 14/18 - Mitten in Europa in der Raabe Schule.
Der Landkreis Lüneburg hat die Ausschreibung seines Strombezuges 2015/16 erfolgreich abgeschlossen. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis!" freut sich Petra Kruse-Runge, grüne Fraktionssprecherin im Kreistag.
In der letzten Ratssitzung wurde das von den Grünen 22 Jahre lang geforderte Projekt 'Grüngürtel West' beschlossen: Ein Grund zum Feiern!
Mit einer Resolution wollen Rot und Grün am 20. Oktober im Kreistag die Position des Landkreises Lüneburg in den Bürgerdialog zum Thema Alternativen zur Y-Trasse einbringen. Im Fokus stehen dabei der Nutzen für die Region und der Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner.
Für eine lebendige Demokratie brauchen wir die Kompetenzen und Erfahrungen von Männern und Frauen auf allen politischen Ebenen. Unter dem Motto “Politik braucht Frauen” startet im Vorfeld der Kommunalwahl in Niedersachsen 2016 zum fünften Mal ein Mentoring-Programm für Frauen. Anmeldeschluss ist der 1. November 2014. Alle wichtigen Infos zum Programm, den Teilnahmebedingungen, Zielen und Ablauf gibt es unter www.politik-braucht-frauen.de
Eine Zeitreise durch die islamische Zeit" - Eröffnungsrede von Bürgermeister Andreas Meihsies
Anlässlich der aktuellen Studie „TTIP vor Ort“ im Auftrag der Organisation Campact erklärt Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Die Studie im Auftrag von ‚campact‘ zeigt ernsthafte Gefahren für die Städte und Gemeinden durch die internationalen Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA) auf. Die Handlungsfähigkeit unserer Städte und Gemeinden und damit die Basis unserer lokalen Demokratie ist in Gefahr empfindlich eingeschränkt zu werden.
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de