20.03.15 –
Fahrradklima in Lüneburg durchaus noch verbesserungswürdig
„Der ADFC Fahrradklimatest 2014 liefert gute Anhaltspunkte für die Verbesserung der Radverkehrspolitik in der Stadt Lüneburg“, sieht der verkehrspolitische Sprecher der Grünen und Vorsitzende des Verkehrsausschusses der Stadt Ulrich Löb.
Zwar ist der Test nicht repräsentativ im engeren statistischen Sinne, aber er gibt ein Meinungsbild der Rad fahrenden Lüneburgerinnen und Lüneburger wieder.
„Wir haben den Test zum Anlass genommen, um die Verwaltung zu bitten die dort benannten Stärken und Schwächen genauer zu betrachten und Handlungsfelder zu benennen. Dazu haben wir eine Anfrage für die nächste Sitzung des Verkehrsausschusses am 23.3.15 formuliert“.
Trotz der Tatsache, dass der Radverkehr im Lüneburg seit dem letzten Test des ADFC im Jahre 2012 deutlich zugenommen hat und die Politik darauf mit vielen Verbesserungen regiert hat, u.a. durch
ist die Zufriedenheit der Radfahrenden in der Stadt nicht gewachsen.
Die Bedarfe der Radfahrenden orientieren sich immer mehr am Bench-Marking großer Vorbilder wie Kopenhagen oder Amsterdam, dem kann die Stadt Lüneburg unter dem Diktat eines restriktiven Haushalts nicht so schnell folgen.
„Fahrradpolitik hat in der Rot-Grünen-Gruppe aber eine hohe Priorität“ (Ulrich Löb), dies werden wir in den Haushalten der nächsten Jahre weiter deutlich machen. Dazu werden auch die Erkenntnisse aus dem ADFC Fahrradklimatest helfen. Wichtig ist dabei, dass das Fahrradklima unserer Stadt in Zukunft nicht mehr nur von dem Zustand der Infrastruktur, sondern immer mehr von gefühlten Komponenten und einem fahrradfreundlichen Denken in der Bevölkerung und der Verwaltung bestimmt wird.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]