Im regen Treiben der Großen Bäckerstraße am Internationalen Frauentag, sammelte die Grüne OB-Kandidatin Claudia Schmidt und ihre grüne Ratskollegin Jule Grunau gemeinsam mit Hebammen aus der Region Unterschriften für die Petition „Rettet unsere Hebammen“.
Am Montag den 10.03. und Dienstag den 11.03.2014 finden jeweils um 18:00 Uhr Mahnwachen zur Erinnerung an die seit März 2011 andauernde Reaktorkatastrophe in Japan in Lüneburg an der IHK am Sande statt.
Gesprächsrunde der OB-Kandidat_innen bei der LCM Jahreshauptversammlung 2014 Die erste gemeinsame Diskussionsrunde mit den Kandidat_innen für das Oberbürgermeisteramt, das am 25. Mai neu besetzt wird, fand am Mittwoch, den 5.3. im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Lüneburg City Management e. V. (LCM) in der Krone statt.
Spannung, Emotionen, Enttäuschungen und ein unerwartetes Ergebnis am Ende. Dies alles war bei der letzten Ortsmitgliederversammlung des Ortsverbandes Lüneburg am 17. Februar dabei, und hätte auch für ein filmreifes Drehbuch gereicht.
„Energiewende vor Ort – was bedeuten die Pläne der Bundesregierung?“ Der Landkreis Lüneburg möchte eine 100 Prozent-Erneuerbare Energien-Region und energieautark werden – kann das bei den bundespolitischen Rahmenbedingungen gelingen? Dr. Julia Verlinden, MdB lädt ein zu einer Informationsveranstaltung mit Inputs und Diskussion.
Die weltweite Flüchtlingssituation zwingt zum Handeln. Viele Menschen im Landkreis tun das und kümmern sich mit großem Engagement um die ankommenden Flüchtlinge. So auch in Neetze, von wo aus nun somalische Asylsuchende nach Malta abgeschoben werden sollen. War also alles vergebens?
Sehr enttäuscht vom Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in Sachen Genmais zeigt sich die Grüne Kreistagsfraktion. "Wie können die Abgeordneten Lotze und Pols eine solche Haltung vertreten?" fragt die stellvertretende Fraktionssprecherin Petra Kruse-Runge. MdB Julia Verlinden erläutert, warum eine klare Haltung der Bundesregierung so wichtig gewesen wäre.
Auf Fragen der Grünen Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl und Dr. Julia Verlinden zu den noch ausstehenden Castor-Transporten antwortete die Bundesregierung nun schriftlich.
"Breitwasser statt Hochwasser" hatten wir im Kreistag gefordert. Nun freut uns natürlich der Entschluss des Landtags, den Hochwasserschutz in diesem Sinne neu aufzustellen. "Das Spektrum der Möglichkeiten ist vielfältig und geht an der Elbe eben weit über das Problem der Verbuschung hinaus," lobt Stefi Brockmann.
Moderation: Miriam Staudte, MdL, Bündnis 90/Die Grünen Wie gehen wir in Zukunft mit dem Wolf in Niedersachsen um? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Informations- und Diskussionsveranstaltung am Dienstag, dem 11. Februar, um 19.00 Uhr in der Leuphana-Universität Lüneburg (Hörsaal 4, Scharnhorststr. 1).
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]