Die Hochwassersituation an der Elbe ist dramatisch, und viele unserer Mitglieder haben signalisiert, lieber den Betroffenen vor Ort helfen zu wollen, als in Lüneburg zu feiern. Diese Solidarität will der Kreisvorstand gern unterstützen und hat sich daher entschieden, den Ablauf der Veranstaltung am Samstag abzuändern.
Am 8. Juni wird es bei den Grünen in Lüneburg spannend, denn dann findet der Grüne Mitgliederentscheid zur Bundestagswahl statt. Dabei wählen die Grünen Mitglieder in ganz Deutschland Schlüsselprojekte, die bei einer möglichen Regierungsbeteiligung zuerst angepackt werden sollen. Das ganze im Rahmen eines großen Sommerfestes.
Einweihungsfeier am 31. Mai 2013 Am Freitag, den 31. Mai 2013 um 15 Uhr feierten fast 100 Erwachsene und Kinder bei schönstem Frühlingswetter ein buntes Stadtteilfest auf dem Spielplatz Rabensteinstraße.
Am Sa, 8.Juni wählen die Mitglieder des KV-Lüneburg auf ihrer Kreismitglieder-versammlung welche Projekte bei einer Regierungsbeteiligung der Grünen als Erstes angepackt werden sollen. Ein Info-Abend dazu, mit Vorstellung einzelner Projekte aus den Themenbereichen Energiewende und Ökologie, Gerechtigkeit und Moderne Gesellschaft, findet am Do, den 23.05.2013 um 19:30 Uhr im Freya-Scholing-Haus statt. Zu beiden Veranstaltungen sind neben den eingeladenen Mitgliedern alle Interessierten herzlich willkommen.
Nicht alles ging so glatt über die Bühne, wie es sich der Bundesvorstand gewünscht hätte. Auch wenn es eine Mehrheit zu den jetzigen Plänen zum Endlagersuchgesetz gegeben hat, gab es dennoch auch viele Gegenstimmen, die diesen Kompromiss genauso kritisch sehen, wie wir im Kreisverband Lüneburg. Auf Initiative von Petra Kruse-Runge haben wir einen offenen Brief an unseren Umweltminister Stefan Wenzel, unsere Landtagsfraktion und den Bundesvorstand verfasst.
Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl jährt sich am 26. April zum 27. Mal. Sie hat unmissverständlich gezeigt, welche verheerenden Risiken die Nutzung der Atomenergie hat. Wir dürfen dieses Ereignis niemals vergessen.
Ein Mikrofon haben die Abgeordneten sowieso in der Hand, wenn sie im Kreistag das Wort ergreifen. Da kann es ja eigentlich nicht schwer sein, das ganze auch als Livestream zu übertragen, dachten wir uns. Am 29. April Thema im Kreistag.
„Solange Gorleben im Verfahren bleibt, wird weiter versucht werden, die Sicherheitskriterien dem ungeeigneten Standort Gorleben anzupassen," kritisiert Miriam Staudte, regionale Abgeordnete und atompolitische Sprecherin unserer Landtagsfraktion das am Dienstag verabredete Verfahren zur Endlagersuche.
Aufgrund des anhaltend kalten Wetters hat uns die Uelzener Baumschule mitgeteilt, dass die Bäume noch in der Erde festgefroren sind. Daher können wir die geplante Baumpflanzaktion leider nicht durchführen. Die Blätterwald-Aktion hingegen kann am 6. April stattfinden, denn diese Bäume stammen aus dem Treibhaus und müssen nicht mit dem Frost kämpfen.
Der neue niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel und Abgeordnete aus dem niedersächsischen Landtag haben den Salzstock Gorleben besucht. Wolfram König, Präsident des Bundesamts für Strahlenschutz begleitete die Delegation durch den Salzstock.
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]