06.06.13 –
Die Hochwassersituation an der Elbe ist dramatisch, und viele unserer Mitglieder haben signalisiert, lieber den Betroffenen vor Ort helfen zu wollen, als in Lüneburg zu feiern. Diese Solidarität will der Kreisvorstand gern unterstützen und hat sich daher entschieden, den Ablauf der Veranstaltung am Samstag abzuändern.
Wie geplant, beginnt um 14.00 Uhr die Kreismitgliederversammlung zum Mitgliederentscheid, damit alle noch die Möglichkeit erhalten, ihre Stimmen anzugeben. Das ist uns wichtig, damit alle unsere Mitglieder die Möglichkeit erhalten, mit der Abstimmung Einfluss auf Bundesebene geltend zu machen. Während der Kreismitgliederversammlung bieten wir wie geplant Kaffee und Kuchen an.
Derzeit ist, auch nach Rücksprache mit den Einsatzstellen, noch unklar, ob und wo genau am Samstag noch helfende Hände benötigt werden. Aus diesem Grunde werden wir am Samstag im Anschluss an die Kreismitgliederversammlung gegen 15.15 Uhr über die aktuelle Lage informieren.
Falls es Möglichkeiten gibt, effektiv zu helfen, wird Julia Verlinden mit HelferInnen an die Elbe fahren, um die Anwohner zu unterstützen. Die Kuchenspenden werden wir dann spontan zu Lunchpaketen umfunktionieren.
Alle die nicht helfen können bzw. wollen, sind herzlich eingeladen, weitere Gespräche im Freya-Scholing-Haus zu führen. Somit haben auch die zahlreichen HelferInnen die Möglichkeit, am Mitgliederenscheid teilzunehmen, da wir aktuell vor Ort in Lüneburg informieren werden.
Während der Kreismitgliederversammlung findet auch wie geplant ein Kinderprogramm mit Kinderbetreuung statt. Das Rahmenprogramm in Form eines Sommerfestes fällt aber aus.
Weiterhin rufen wir auf, betroffenen Menschen an der Elbe durch Spenden zu helfen. Das könnt Ihr am Samstag machen, aber auch vorab Eure Spende auf folgendes Konto überweisen.
Spendenkonto:
Empfänger: Stadt Bleckede
Verwendungszweck: Hochwasser
Kto-Nr.: 6000103
Sparkasse Lüneburg
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]