Der Ausbau der Photovoltaik ist u.a. durch die im letzten Jahr eingeführte Abgabe auf den Eigenverbrauch von Photovoltaikanlagen eingebrochen. "Die Regierung muss endlich tätig werden und den Abwärtstrend beim Solarstrom aufhalten" erklärt Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Verabschiedung des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am morgigen Donnerstag.
Verdrängen Ferienwohnungen die klassischen Mietwohnungen in der Innenstadt? Diese Frage stellte der grüne Fraktionsvorsitzende Andreas Meihsies im letzten Bauausschuss (11.5.2015) der Stadtverwaltung:
Unter dem Motto "Was tun die Grünen in der Ostheide eigentlich?" präsentierte sich der Ortsverband Ostheide am vergangenen Samstag - von 9.00 bis 12.00 Uhr - vor dem Edeka Markt in Barendorf mit einem kleinen Infotisch. Hauptthema war das seit dem 07.05. laufende Gesetzgebungsverfahren für die Genehmigung des künftigen Gasabbaus durch das mehr als nur umstrittene "Fracking".
Verschiedenste Personen - Mitglieder und Nichtmitglieder - trafen sich auf Einladung des Kreisvorstandes erstmals im Januar 2015, um Perspektiven für Stadt und Kreis zu entwickeln. Wer immer Lust hat, Ideen und Utopien beizusteuern, genug vom „immer nur meckern“ hat, mitarbeiten oder sogar eine weitere Themengruppe leiten will, ist aufgerufen, sich bei einem der Verantwortlichen oder dem Kreisvorstand zu melden. Mehr zu den Terminen auf dieser Homepage in der Terminübersicht.
Tschernobyl und Fukushima sind nicht vergessen Die Grüne Stadtratsfraktion setzt Impulse für den Klimaschutz und die Energiewende. In der kommenden Ratssitzung am 27.4.2015 beantragt die rot-grüne Gruppe einen Klimschutz- und Energiewendebericht.
Wohnungen werden in Lüneburg schneller verkauft und vermietet, als gebaut. Die Hanse- und Universitätsstadt Lüneburg ist begehrt. Menschen ziehen zu. Neue Wohnungen entstehen in den Neubaugebieten Hanseviertel oder Ilmenaugarten, mitten in der Stadt und in den Stadtteilen. Ein neues Wohngebiet ist am Stadtrand Richtung Erbstorf geplant.
Alfons Bauer-Ohlberg, Mitglied der Grünen Stadtratsfraktion fragt sich: Warum sollen wir nicht an den Straßennamen Hindenburg und Hinrich Wilhelm Kopf festhalten?
Im Rahmen des Forums Stadtentwicklung, dass sich seit Januar 2015 mit der Stadtentwicklung beschäftigt, ist nun die Diskussionsveranstaltung mit interessantem Podium hervorgegangen. Das Organisationsteam vom Vorstand des Ortsverbandes freut sich über eine rege Teilnahme!
20 Fahrzeuge im geschäftlichen Fuhrpark, und alle mit umweltfreundlichem Antrieb. Claudia Schmidt und Oliver Kraemer aus dem Kreisvorstand zu Besuch bei einem mittelständischen Lüneburger Betrieb, dessen Inhaber zeigt, was heute schon mit alternativen Antriebskonzepten im täglichen Fuhrparkeinsatz möglich ist. Zur Nachahmung durchaus empfohlen!
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]