Nach fast drei Stunden Debatte hat der Kreistag heute in namentlicher Abstimmung beschlossen, die Planung für die Elbbrücke einzustellen. "Uns ist sehr bewusst, dass diese Entscheidung für die Betroffenen im Amt Neuhaus äußerst bitter ist," stellt Fraktionssprecherin Petra Kruse-Runge fest. "Dieses Großprojekt ist für den Landkreis Lüneburg mindestens zwei Nummern zu groß!" [Update 20.07.2015, 23:09]
Oberzentrum Lüneburg Ökologisch wachsen statt grenzenlos wuchern?! Bilanz und Ausblick Grüner Stadtentwicklungspolitikmit Susanne Puschmann (Stadtentwicklungspolitische Sprecherin) am 21. Juli 2015um 19.00 Uhrim Museum Lüneburg (Wandrahmstr.)
Wie umgehen mit Medikamentenrückständen im Abwasser? Die Ertüchtigung von Kommunalen Kläranlagen im Hinblick auf die Elimination von Spurenstoffen aus Medikamentenrückständen im Abwasser wird derzeit in der Abwasserfachwelt diskutiert. Andreas Meihsies nimmt dies zum Anlass, um im Umweltausschuss die sogenannte 4. Reinigungsstufe in der Lüneburger Kläranlagezu thematisieren.
„Frieden schaffen ohne Waffen. Aber wie?“ war der Titel der Veranstaltung mit Michael Kellner, der als Politischer Bundesgeschäftsführer von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN seit Oktober 2013 die Zusammenarbeit in der Partei sowie Parteitage und Wahlkämpfe koordiniert und organisiert. In einem kurzen Vortrag stellte er Informationen aus dem Rüstungsexportbericht der Bundesregierung vor und nahm Stellung dazu. Danach war die Diskussionsrunde eröffnet, in der die Gäste ihre Fragen und Statements vortrugen. Ein interessanter Abend.
Pressemitteilung des Fraktionsvorsitzenden Andreas Meihsies Im Zuge der Umsetzung der EU-Energie Effizienz-Richtlinie wurde mit der Novelle des deutschen Energieleistungsgesetzes die Pflicht zur Durchführung von periodischen Energieaudits für Unternehmen eingeführt. Gesetzliche Vorgaben beim Energieaudit müssen zügig und wirksam in den städtischen Unternehmen umgesetzt werden.
Wie kann eine aktive und vorausschauende Friedenspolitik aussehen? Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um eine weltweite Abrüstung zu gewährleisten? Welche Institutionen können diese Aufgabe übernehmen? Zur Diskussion mit Michael Kellner, dem politischen Geschäftsführer von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN lädt dazu am 08.07.2015 der Kreisverband um 19:30 Uhr ins Freya-Scholing- Haus, Neue Sülze 4, 21335 Lüneburg ein.
Redebeitrag von Ulrich Löb (Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion) im Stadtrat „Inwieweit werden die in der Ratssitzung vom November 2014 beschlossenen Forderungen für die geplante Y-Trasse im Dialogforum Nord berücksichtigt?“ Das Dialogforum hat einen grundsätzlichen Geburtsfehler. Man geht nicht vorbehaltlos an die Frage ran: Wie kann ich den wachsenden Güterverkehr aus den Seehäfen ohne Vorfestlegung nach Süden abführen?, sondern schränkt sich von vornherein ein, auf die Mitsprache von Gebietskörperschaften und Verbänden bei der Auswahl einer geeigneten Trasse aus…
Die Kreistagsfraktion hat ihre jüngste Sitzung nach Neetze verlegt. Anlass war ein Ortstermin in der umstrittenen Milchberg-Siedlung. Dort trafen sich die Kreistagsabgeordneten mit zahlreichen Mitgliedern der Bürgerinitiative, die sich gegen den Ausbau der Waldwege stemmt.
Die Diskussion zur Y-Trasse und deren Varianten stellt die Maxime grüner Verkehrspolitik, mehr (Güter-) Verkehr von der Straße auf die Schiene zu bringen auf den Prüfstand.
Aus Anlass des 25jährigen Jubiläums des GRÜNEN BANDES, entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, feiern die grünen Kreisverbände Herzogtum Lauenburg, Ludwigslust-Parchim, Lübeck, Lüneburg, Nordwestmecklenburg und Schwerin am 04.07.2015 gemeinsam! Los gehts ab 18.00 Uhr auf dem Theaterschiff `Minna`im Hafen von Boizenburg. Gäste sind herzlich willkommen! Für die Planung bitten wir um Anmeldung bis 30.06.2015 per Mail an mail@gruene-lueneburg.de mit Namen und Personenzahl.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.