Zum rot-grünen Resolutionsentwurf "Trimodale Verkehrsinfrastruktur in der Region Lüneburg" hielt Oliver Glodzei im Kreistag am 1. Juni 2015 folgende Rede:
Rot-Grün will jugendliches Engagement im Ehrenamt stärken. Initiiert hat den Antrag der Kreistagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel, der ihn heute im Kreistag wie folgt begründete:
Mit großer Mehrheit verabschiedete heute der Kreistag die 2. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms, die Vorrangflächen für die Windenergienutzung. Vor der Sitzung hatten -wie üblich- Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wovon einige BI-Vertreter auch ausführlich Gebrauch machten.
Olaf Pahl heißt der neue Radverkehrsbeauftragte des Landkreises. Auf der heutigen Kreistagssitzung wurde der Lüneburger mit dem Ehrenamt betraut.
Mit Bernhard Stilke beendet heute ein unermüdlicher grüner Mitstreiter seine langjährige und verdienstvolle Arbeit im Lüneburger Kreistag. Der Fraktion werden sein vielfältiges Wissen, seine legendären Haushaltsreden und seine selbstgebackenen Stollen fehlen. Klar, dass einer wie er nicht wortlos gehen kann. Hier seine heutige Rede im Wortlaut:
Resümee zur Ausstellung in Lüneburg Die Sieben-Tage-Tour des Nds. Ministeriums für Verkehr gastierte am letzten Maiwochenende auch in Lüneburg, mit dem Ziel, E-Mobilität weiter publik zu machen. Der Verkehrspolitische Sprecher Ulrich Löb resümiert: „Intelligent genutzte E-Mobilität wird die Zufriedenheit des Menschen mit sich und seiner Umwelt verbessern“.
Henning Wille, Grünes Mitglied des Samtgemeinderates der Ostheide, nahm als Mitglied einer Delegation aus Deutschland an der Gedenkreise des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks (IBB Dortmund) teil, bei der Gernot Erler, Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft, offiziell um Vergebung für die von Deutschen im Zweiten Weltkrieg begangenen Verbrechen bat.
Der Ausbau der Photovoltaik ist u.a. durch die im letzten Jahr eingeführte Abgabe auf den Eigenverbrauch von Photovoltaikanlagen eingebrochen. "Die Regierung muss endlich tätig werden und den Abwärtstrend beim Solarstrom aufhalten" erklärt Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Verabschiedung des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am morgigen Donnerstag.
Verdrängen Ferienwohnungen die klassischen Mietwohnungen in der Innenstadt? Diese Frage stellte der grüne Fraktionsvorsitzende Andreas Meihsies im letzten Bauausschuss (11.5.2015) der Stadtverwaltung:
Unter dem Motto "Was tun die Grünen in der Ostheide eigentlich?" präsentierte sich der Ortsverband Ostheide am vergangenen Samstag - von 9.00 bis 12.00 Uhr - vor dem Edeka Markt in Barendorf mit einem kleinen Infotisch. Hauptthema war das seit dem 07.05. laufende Gesetzgebungsverfahren für die Genehmigung des künftigen Gasabbaus durch das mehr als nur umstrittene "Fracking".
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]