‚Schwul’ ist das meistgenutzte ‚Schimpfwort’ auf Schulhöfen. Dies belegt eine Studie aus dem Jahr 2012. Im gleichen Jahr wurde das Aufklärungsprojekt SchLAu Lüneburg von Ehrenamtlichen ins Leben gerufen. Es sensibilisiert seither in Schulen in und um Lüneburg die besuchten Schulklassen für die Vielfalt von Lebensweisen. Das Team von SchLAu Lüneburg möchte am kommenden Samstag, 07.11.2015 ab 10.00 Uhr im Freya-Scholing-Haus, Neue Sülze 4, 21335 Lüneburg bei einem Frühstück über die eigene Arbeit, das Konzept und die Workshopmethoden informieren sowie diskutieren.
Gezielte Verschleppung des Landschaftsrahmenplans? Nicht mit uns! Zahlreiche Bürgermeister blockieren die Entscheidung für einen neuen Landschaftsrahmenplan. Offensichtlich enthält der Entwurf des Landkreis Lüneburg unliebsame Aussagen zum Naturschutz. So etwas passt denen nicht ins Konzept, die vom unbegrenzten Wachstum ihrer Gemeinden und Städte träumen.
Gut 100 Menschen fanden sich zu einer recht spontan angesetzten Demo für Menschlichkeit und Offenheit im Angesicht der Flüchtlinge, die derzeit zu uns kommen, zusammen. Petra Kruse-Runge hatte aufgerufen und sprach über Megafon vielen aus dem Herzen.
Grüne loben und kritisieren den Oberbürgermeister für dessen Äußerungen zur Flüchtlingspolitik Unterstützung einerseits, klare Abgrenzung andererseits - bei den Grünen im Lüneburger Rat haben die jüngsten Äußerungen von Oberbürgermeister Ulrich Mädge (SPD) eine zwiegespaltene Reaktion ausgelöst. Fraktionschef Andreas Meihsies wertet den Beifall Mädges in der aktuellen Flüchtlingspolitik für CSU-Chef Horst Seehofer als "provokant".
Eröffnungsrede des Kulturpolitischen Sprechers - Ernst Bögershausen Sehr geehrter Herr Professor Erdmann, sehr geehrter Herr Meyer-Kybranz, sehr verehrte Frau Niermann, sehr verehrte Frau Schellmann, sehr geehrte Musikerinnen und Musiker, sehr geehrte Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber! Ich darf Sie hiermit ganz herzlich im Namen des Herrn Oberbürgermeisters Mädge, des Rates und der Verwaltung der Hansestadt Lüneburg zu diesem 41. Festival der Neuen Musik hier in diesem wunderschönen historischen Glockenhaus begrüßen.
Die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte kritisiert den Beschluss der aktuellen Asylrechtsverschärfungen in Bundestag und Bundesrat. Da die Grünen im niedersächsischen Landtag das Gesetz ablehnen wollten und die SPD zustimmen, kam es im Bundesrat wie im Koalitionsvertrag für solche Fälle vorgesehen zu einer Enthaltung Niedersachsens.
In der bislang längsten Kreistagssitzung der Wahlperiode wurden am 12. Oktober einige wichtige Projekte auf den Weg gebracht, dazu zählen die Initiative für bezahlbaren Wohnraum, der Breitbandausbau im Landkreis und das integrierte Radverkehrskonzept. Zeit kosteten vor allem Diskussionen auf Nebenschauplätzen und eine geheime Abstimmung auf Antrag der Union. Unsere Anträge hier, unsere Reden hier.
Wie oft haben wir uns in den letzten Monaten anhören dürfen, dass wir "die Ängste und Nöte der Menschen ernst nehmen" müssen, wenn wieder irgendwo im Lande ein paar hundert Leute gegen die Islamisierung der deutschen Light-Kultur pöbelten? Wie wird unsere Regierung nun auf dieses Fanal Hunderttausender in Berlin reagieren? 10. Oktober war Stop-TTIP Tag. Lüneburg war dabei. Bilder und Eindrücke aus Berlin.
Der globalisierte Welthandel benötigt dringend Abkommen zwischen Staaten,bei denen nicht der globale Wettbewerb der freien Kräfte das Prinzip der Handelsbeziehungen diktiert sondern das faire, respektvolle und nachhaltige Wirtschaften aller Beteiligten nach menschlichem Maß.
Erneut steht im Kreistag ein Antrag der CDU zu kostenlosen Elbfähren auf der Tagesordnung. Hierzu bedarf es möglicherweise noch einmal der Klarstellung seitens der GRÜNEN Kreistagsfraktion: Während die CDU polemisch und unsachlich wieder mal das Blaue vom Himmel herab verspricht, wollen wir uns konkreten Lösungen in Bezug auf die Fährverbindung und echten Entwicklungschancen für das Amt Neuhaus zuwenden.
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]