Der Vorstand lädt die Mitglieder des Ortsverbandes am 01.06.2016 um 19.30 Uhr ins Freya-Scholing-Haus ein. Schwerpunktthema des Abends ist der Beschluss des Kommunalwahlprogramms.
In Lüneburg traf sich die Mahnwache am Sande und erinnerte eindringlich an das Reaktorunglück vor 30 Jahren in Tschernobyl.Noch heute sind die Folgen in der Ukraine und in Weissrußland massiv spürbar. Die Menschen leiden unter Krankheiten und vor allem auch unter dem Vergessen und Verschweigen. Wir geben Ihnen eine Stimme!
Zum Tschernobyl-Tag am morgigen Dienstag, 26.04.2016, zeigt sich die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte betroffen. "Das Leid der Menschen um Tschernobyl, Prypjat und in Weißrussland ist kaum zu erfassen. Insbesondere das Schicksal der Hunderttausenden von jungen Liquidatoren, die den Graphitbrand löschen mussten, ist ein Tiefpunkt der Menschheitsgeschichte".
Die Veranstalter gehen von bis zu 90.000 Teilnehmern aus. Die Polizei spricht von 35.000. Melanie Dieckmann-Kirks, ebenfalls aus der Kreistagsfraktion fordert: "TTIP und Ceta müssen auf Basis eines transparenten Verfahrens neu verhandelt werden. Klageprivilegien für Konzerne, weniger Verbraucherschutz und mehr Einfluss für Lobbyisten lehnen wir Grünen klar ab, denn sie gefährden unsere Demokratie und Rechtsstaatlichkeit".
Am Donnerstag, den 28.04.2016 lädt der Ortsvorstand um 19.30 Uhr ins Freya-Scholing-Haus ein. Zuerst findet die Wahlveranstaltung zur Wahl der Ortsräte in Ochtmissen und Oedeme für die Kommunalwahl 2016 statt, daran an schließt die Ortsmitlgiederversammlung.
Die Erstellung des Wahlprogramms läuft auf Hochtouren. Mitglieder, die sich beteiligen möchten sind jederzeit herzlich willkommen. Die Termine sind in der Termineleiste aufgeführt.
Kartenverkauf: heute noch bis 22:00 Uhr im a-venir in der Katzenstraße. Preise: Normal 15€, Solipreis 7,50€. Ansonsten mit Glück morgen früh noch am Bus. Die von Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama geplanten Gespräche zu TTIP am Rande der Hannover Messe 2016 haben auch den Kreisverband Lüneburg von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN veranlasst für Samstag, den 23.04.2016 einen Bus zur TTIP-Demo nach Hannover zu organisieren. Los geht`s um 9.30 Uhr vom Lüneburger ZOB, Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr, auch wieder am ZOB.
Nach dem Fund eines angerosteten Atommüllfasses im Abfalllager Gorleben hält die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte eine verbesserte Sichtkontrolle aller Gebinde für notwendig. "Ohne die vom Umweltministerium angeordnete Sichtung vor Transporten, wäre dieses schadhafte Fass unentdeckt geblieben. Das bedeutet, wir müssen die kontinuierliche Überprüfung verbessern. Jedes Gebinde muss jederzeit kontrollierbar sein," so Staudte.
Bernd Redecker vom Lüneburger Aktionsbündis gegen Atom stellte vor, wie der Rückbau des ehemaligen GKSS und des AKW Brunsbüttel abläuft und welche Mengen an belastetem Material anfallen. Danach war allen Beteiligten klar: das muss unbedingt öffentlicher werden. Die Bevölkerung muss dringend den ihr möglichen Einfluss wahrnehmen, damit den Betreibern nicht überlassen wird, wie das radioaktiv belastete Material entsorgt wird. Denn dann landet zumindest schwach radioaktiv belasteter Bauschutt auch in Straßenbelägen, Heizkörpern oder als Füllmaterial auf Baustellen, auf denen später dann z.B.…
Wie auch in den letzten Jahren verteilten die Grünen zum Equal Pay Day Rosen in der Bäckerstraße. Die Resonanz war ausgesprochen positiv und die Rosen in nur einer Stunde verteilt. Viele Menschen empfinden es als als unfair, dass noch immer enorme Lohnunterscheide zwischen Mann und Frau herrschen - genauer gesagt: 21,6% weniger verdienen Frauen für die gleiche Arbeit wie Männer. Die Menschen in der Bäckerstraße wussten mit dem Begriff `Equal Pay Day`nichts anzufangen, waren an Informationen aber sehr interessiert und teilten bereitwillig ihre persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema.
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]