BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

TTIP - Hannover erlebt größte Demo seit Jahren

Die Veranstalter gehen von bis zu 90.000 Teilnehmern aus. Die Polizei spricht von 35.000. Melanie Dieckmann-Kirks, ebenfalls aus der Kreistagsfraktion fordert: "TTIP und Ceta müssen auf Basis eines transparenten Verfahrens neu verhandelt werden. Klageprivilegien für Konzerne, weniger Verbraucherschutz und mehr Einfluss für Lobbyisten lehnen wir Grünen klar ab, denn sie gefährden unsere Demokratie und Rechtsstaatlichkeit".

25.04.16 –

Auch viele Lüneburgerinnen und Lüneburger nahmen an der Großdemonstration gegen die umstrittenen Freihandelsabkommen CETA und TTIP in Hannover teil. Anlass war der Obama-Besuch zur Eröffnung der Hannover Messe.

Die Demo-Veranstalter gehen von bis zu 90.000 Teilnehmern aus. Die Polizei spricht von 35.000.

"Egal wieviele es nun waren: Das war keine normale Demo, das war ein regelrechter Marsch," so Tanja Bauschke aus der Kreistagsfraktion. Auch Kreissprecherin Claudia Schmidt ist begeistert vom reibungslosen Ablauf. Mit drei Reisebussen organisiert von Grünen und DGB waren auch Menschen aus der Region dabei.

"TTIP bedroht unsere Jahrzehnte lang erkämpften Arbeitnehmerrechte sowie Verbraucherschutz- und Umweltstandards," begründet die grüne Kreistagsabgeordnete Melanie Dieckmann-Kirks ihre Teilnahme. Aber auch die Klagerechte stehen in der Kritik der Protestierenden. Der Deutsche Richterbundbund stelle in seiner Stellungnahme zum geplanten Investitionsgerichthof fest, dass dieses Modell nicht mit dem nationalen Recht der Mitgliedstaaten vereinbar sei, da er in ihre Rechtsprechungskompetenz eingreife. "Wir sehen doch die Klagen gegen den Atomausstieg. Vattenfall hat vor dem internationalen Schiedsgericht in New York bessere Erfolgsaussichten als die deutschen Konzerne vor dem Bundesverfassungsgericht. Wollen wir diese Klagemöglichkeiten noch ausweiten? " fragt die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte.

Neben der Zustimmung des Europa-Parlaments ist auch eine Zustimmung der Mitgliedsstaaten notwendig. Auch die Bundesländer haben über den Bundesrat  ein Blockade-Möglichkeit. Campact verweist auf die zehn Regierungsbeteiligungen der Grünen. Miriam Staudte macht deutlich: "Wir werden als Grünen-Fraktion im Landtag alles dafür tun, dass Niedersachsen im Bundesrat nicht zustimmt." Bislang befürwortet die SPD-Spitze das Freihandelsabkommen mit den USA. "Die SPD hat in dieser Frage ihren inneren Kompass verloren. Willy Brandt würde sich im Grabe umdrehen."

Grüne Zeiten

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]